Enttäuscht von Probefahrt
- Andi
- Beiträge: 3315
- Registriert: 27. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI
- Spritmonitor-ID: 0
Enttäuscht von Probefahrt
Hallo zusammen,
da mein O3 heute mal in die Werkstatt musste, habe ich die Chance genutzt und mir einen O4 Combi als Leihwagen geben zu lassen.
Ich muss sagen, dass ich aus mehreren Gründen enttäuscht und froh bin, nun wieder meinen O3 zu fahren:
1. Canton Sound System
Ist das deren Ernst?? Das kann man doch nicht mehr Sound System nennen...So etwas ist mittlerweile Standard in allen neuen Autos, aber meilenweit von dem entfernt, was das Soundsystem im O3 leistet,
Die Höhen den Frontlautsprechers im Armaturenbrett sind so dominant, dass sie bei etwas lauterem Musikgenuss so dermaßen scheppern, dass es im Ohr weh tut. Der O3 hat da einen viel satteren Sound und macht bei weitem mehr Spaß. In den Klangeinstellungen findet man auch nicht mehr so viele Optionen zum Einstellen des Sounds...
2. Keine USB-A-Anschlüsse mehr?
Es ist nicht mehr möglich, mal eben schnell ein Album auf einen Stick zu ziehen und dann schnell mit ins Auto zu nehmen? SD-Karten-Leser gibt es auch keine mehr...also muss man einen USB-C-Adapter oder einen speziellen USB-C-Stick kaufen??? Hmpf...
3. Keinen internen Speicher mehr im Infotainment?
Auch die Jukebox ist weggefallen? Nicht deren Ernst....also will man wirklich nur noch Musik vom Smartphone über Bluetooth abspielen? Ich habe kein Spotify oder ähnliches und möchte nicht auf meine eigenen Playlists von der Jukebox oder dem USB-Stick verzichten...bin ich da altmodisch?
4. Die Menüführung im Infotainment...
...ist zwar vom Ansatz nett, aber doch recht unübersichtlich..Bedienung während der Fahrt lenkt doch stark ab
5. Motorleistung
Bei gleichem Motor habe ich im O3 das Gefühl, dass da weit mehr Power drin steckt, wenn man mal auf den Pin tritt
6. Sitzheizung
Die hat auf Stufe 3 auch weniger Dampf als im O3
7. Lane Assistant
Der ist nicht meins...das nervt, wenn er bei jeder Kleinigkeit einschreitet...den würde ich mal locker nicht konfigurieren. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir hier auf dem Land viele enge Straßen haben.
Aber ich will auch mal etwas Positives berichten:
1. Kombiinstrument
Das digitale Kombiinstrument ist schön gelungen, besonders auch die Möglichkeit, dort die Navikarte einblenden zu können
2. Headup-Display
Auch eine schöne Sache, da bleibt der Blick schön auf der Straße
3. DSG
Die Schaltvorgänge sind weicher als im O3, besonders beim zurückschalten / Motorbremse
4. Außengeräusche
Die sind auch leiser als im O3
5. Auto Hold
Heißt es so? Auf jeden Fall muss ich nun an der Ampel nicht mehr auf der Bremse stehen, wenn der Wahlhebel auf D steht
6. beheizbares Lenkrad
Nette Sache im Winter....aber nicht unbedingt erforderlich in der Konfiguration
7. Elektrisch einstellbare Sitze
Ja, das ist toll...besonders, wenn man eine kleine Frau hat und die Einstellungen öfters gewechselt werden
Nun gut, das soll erstmal reichen...ich habe noch etwas Zeit, bis der neue Firmenwagen konfiguriert werden muss...da werde ich mir doch noch mal überlegen, ob es wirklich wieder ein Octi wird....und das, obwohl ich seit fast 20 Jahren Octi fahre (O1, O2 und O3)...Vielleicht wird es ja dann doch eher ein Karoq oder Kodiaq,
Grüße,
Andi
da mein O3 heute mal in die Werkstatt musste, habe ich die Chance genutzt und mir einen O4 Combi als Leihwagen geben zu lassen.
Ich muss sagen, dass ich aus mehreren Gründen enttäuscht und froh bin, nun wieder meinen O3 zu fahren:
1. Canton Sound System
Ist das deren Ernst?? Das kann man doch nicht mehr Sound System nennen...So etwas ist mittlerweile Standard in allen neuen Autos, aber meilenweit von dem entfernt, was das Soundsystem im O3 leistet,
Die Höhen den Frontlautsprechers im Armaturenbrett sind so dominant, dass sie bei etwas lauterem Musikgenuss so dermaßen scheppern, dass es im Ohr weh tut. Der O3 hat da einen viel satteren Sound und macht bei weitem mehr Spaß. In den Klangeinstellungen findet man auch nicht mehr so viele Optionen zum Einstellen des Sounds...
2. Keine USB-A-Anschlüsse mehr?
Es ist nicht mehr möglich, mal eben schnell ein Album auf einen Stick zu ziehen und dann schnell mit ins Auto zu nehmen? SD-Karten-Leser gibt es auch keine mehr...also muss man einen USB-C-Adapter oder einen speziellen USB-C-Stick kaufen??? Hmpf...
3. Keinen internen Speicher mehr im Infotainment?
Auch die Jukebox ist weggefallen? Nicht deren Ernst....also will man wirklich nur noch Musik vom Smartphone über Bluetooth abspielen? Ich habe kein Spotify oder ähnliches und möchte nicht auf meine eigenen Playlists von der Jukebox oder dem USB-Stick verzichten...bin ich da altmodisch?
4. Die Menüführung im Infotainment...
...ist zwar vom Ansatz nett, aber doch recht unübersichtlich..Bedienung während der Fahrt lenkt doch stark ab
5. Motorleistung
Bei gleichem Motor habe ich im O3 das Gefühl, dass da weit mehr Power drin steckt, wenn man mal auf den Pin tritt
6. Sitzheizung
Die hat auf Stufe 3 auch weniger Dampf als im O3
7. Lane Assistant
Der ist nicht meins...das nervt, wenn er bei jeder Kleinigkeit einschreitet...den würde ich mal locker nicht konfigurieren. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir hier auf dem Land viele enge Straßen haben.
Aber ich will auch mal etwas Positives berichten:
1. Kombiinstrument
Das digitale Kombiinstrument ist schön gelungen, besonders auch die Möglichkeit, dort die Navikarte einblenden zu können
2. Headup-Display
Auch eine schöne Sache, da bleibt der Blick schön auf der Straße
3. DSG
Die Schaltvorgänge sind weicher als im O3, besonders beim zurückschalten / Motorbremse
4. Außengeräusche
Die sind auch leiser als im O3
5. Auto Hold
Heißt es so? Auf jeden Fall muss ich nun an der Ampel nicht mehr auf der Bremse stehen, wenn der Wahlhebel auf D steht
6. beheizbares Lenkrad
Nette Sache im Winter....aber nicht unbedingt erforderlich in der Konfiguration
7. Elektrisch einstellbare Sitze
Ja, das ist toll...besonders, wenn man eine kleine Frau hat und die Einstellungen öfters gewechselt werden
Nun gut, das soll erstmal reichen...ich habe noch etwas Zeit, bis der neue Firmenwagen konfiguriert werden muss...da werde ich mir doch noch mal überlegen, ob es wirklich wieder ein Octi wird....und das, obwohl ich seit fast 20 Jahren Octi fahre (O1, O2 und O3)...Vielleicht wird es ja dann doch eher ein Karoq oder Kodiaq,
Grüße,
Andi
- Jopi
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: CHPA
- Kilometerstand: 90000
Re: Enttäuscht von Probefahrt
Zu USB-C und Jukebox: ja, das ist nun mal der Lauf der Zeit.
Es ist primär auf Streaming ausgelegt. Muss man nicht gut finden. Kostet den Hersteller aber weniger. Es haben eh immer weniger User noch Musikdateien physisch irgendwo gespeichert.
Es ist primär auf Streaming ausgelegt. Muss man nicht gut finden. Kostet den Hersteller aber weniger. Es haben eh immer weniger User noch Musikdateien physisch irgendwo gespeichert.
Passat B8 Variant 2,0 TDI 4Motion 190 PS DSG Highline
O3 Combi, 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
O3 Combi, 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
- Andi
- Beiträge: 3315
- Registriert: 27. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Enttäuscht von Probefahrt
Lach... Okay, ich bin altmodisch 

-
- Beiträge: 9
- Registriert: 19. Februar 2015 21:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 36000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Enttäuscht von Probefahrt
Was mir beim nur probesitzen sofort auffiel: Die Kiste ist ja nochmal unübersichtlicher als der O3. Das nennen die Fortschritt?
- Jopi
- Beiträge: 4964
- Registriert: 13. Oktober 2002 20:02
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: CHPA
- Kilometerstand: 90000
Re: Enttäuscht von Probefahrt
MIt PDC, Kamera und Einparkassistent wird das eben auch immer mehr zur Nebensache.
Passat B8 Variant 2,0 TDI 4Motion 190 PS DSG Highline
O3 Combi, 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
O3 Combi, 1,4 TSI Style, EZ 2015, race-blau
-
- Beiträge: 913
- Registriert: 2. April 2012 21:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: CAXA
- Kilometerstand: 145000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Enttäuscht von Probefahrt
Das PDC was mehr schlecht als Recht ist? Kamera nicht Serie ist sowie Einpark Assistent auch
Cairus
Skoda Octavia 1Z 1.4TSI Elegance
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Skoda Octavia 1Z 1.4TSI Elegance
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
- insideR
- Beiträge: 14682
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Enttäuscht von Probefahrt
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Beiträge: 913
- Registriert: 2. April 2012 21:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: CAXA
- Kilometerstand: 145000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Enttäuscht von Probefahrt
Hatte 2 Tage den O4:
PDC deutlich zu leise, reagiert wesentlich schlechter als im O2 oder andere Skoda Fahrzeugen was ich des öfteren gefahren bin. Was die Erkennung betrifft.
Sicht nach hinten Horror
Diverse Elektronik Fehler
Ausfall diverser Assistenten wenn ein Fahrzeug etwas knapper vor den O4 gefahren ist.
Poltern der HA
Knacken/klappern der Hutablage
MIB3 der letzte schmarn
Sprachsteuerung ging nicht wirklich gut
Klima war mit eingestellten 23°C deutlich kälter als bei anderen Fahrzeugen. AC Aktiv und auf Auto. Wie in anderen von mir gefahrenen Fahrzeugen
Lane Assist eine Frechheit im Vergleich zum s3 oder o3 oder andere Hersteller.
Das Matrix LED war für mich zu Nervös auf meiner täglichen Strecke was das auf und Abblenden einzelner Led betrifft. Hat mich gestört.
Als Nachtrag: der 1.5tsi hat mich eher enttäuscht als Spaß gemacht.
Start Stop umständlich zum Abschalten
Fehlende Klima Einheit, hasse es über das mib zu steuern
Natürlich alles meine persönliche Einschätzung
Aber er gefällt Soweit, und hoffentlich in einem Jahr deutlich Wertiger als jetzt was die Software betrifft.
PDC deutlich zu leise, reagiert wesentlich schlechter als im O2 oder andere Skoda Fahrzeugen was ich des öfteren gefahren bin. Was die Erkennung betrifft.
Sicht nach hinten Horror
Diverse Elektronik Fehler
Ausfall diverser Assistenten wenn ein Fahrzeug etwas knapper vor den O4 gefahren ist.
Poltern der HA
Knacken/klappern der Hutablage
MIB3 der letzte schmarn
Sprachsteuerung ging nicht wirklich gut
Klima war mit eingestellten 23°C deutlich kälter als bei anderen Fahrzeugen. AC Aktiv und auf Auto. Wie in anderen von mir gefahrenen Fahrzeugen
Lane Assist eine Frechheit im Vergleich zum s3 oder o3 oder andere Hersteller.
Das Matrix LED war für mich zu Nervös auf meiner täglichen Strecke was das auf und Abblenden einzelner Led betrifft. Hat mich gestört.
Als Nachtrag: der 1.5tsi hat mich eher enttäuscht als Spaß gemacht.
Start Stop umständlich zum Abschalten
Fehlende Klima Einheit, hasse es über das mib zu steuern
Natürlich alles meine persönliche Einschätzung
Aber er gefällt Soweit, und hoffentlich in einem Jahr deutlich Wertiger als jetzt was die Software betrifft.
Cairus
Skoda Octavia 1Z 1.4TSI Elegance
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen
Skoda Octavia 1Z 1.4TSI Elegance
Peugeot 206CC Silver Edition
Vcds und VCP und OBD11 beide Generationen