Ich habe nicht gesagt, daß Deine Aufnahmen uneben sind. Mit Begradigen meinte ich den Frequenzgang, die Stelle, so es dröhnt, etwas absenken. Finde die Stelle am Blech, wo es dröhnt und hau da noch Bitumen drauf. Noppenschaumstoff bringt da garnix.
Frank
Einbaufehler?
Frank V.:
nur ein kleines Mißverständnis, die Aussage galt eher Octi aus Halle, welcher zum Ausdruck brachte, die Unebenheit könnte bei mir das Problem sein
Du meinst also, kein Noppenschaumstoff in die Türen? Würde der nicht auch gleichzeitig das übergroße Volumen der Tür verkleinern?
Grüße octi
nur ein kleines Mißverständnis, die Aussage galt eher Octi aus Halle, welcher zum Ausdruck brachte, die Unebenheit könnte bei mir das Problem sein

Du meinst also, kein Noppenschaumstoff in die Türen? Würde der nicht auch gleichzeitig das übergroße Volumen der Tür verkleinern?
Grüße octi
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Octibaby
Zum Noppenschaumstoff, wenn du diesen in deinen Türen verbaust dann aber nur wenn du sie in Folie einschweißt, da sie das Wasser (z.B. von der Seitenscheibe) speichert und somit könnte es irgendwann mal anfangen zu rosten.
Zum entdröhnen, wie FrankV. Schon sagte, es ist auch noch möglich dass irgendein Blech mitschwingt oder ist es deine Türwerkleitung?
Gruß
Octi aus Halle
Zum Noppenschaumstoff, wenn du diesen in deinen Türen verbaust dann aber nur wenn du sie in Folie einschweißt, da sie das Wasser (z.B. von der Seitenscheibe) speichert und somit könnte es irgendwann mal anfangen zu rosten.
Zum entdröhnen, wie FrankV. Schon sagte, es ist auch noch möglich dass irgendein Blech mitschwingt oder ist es deine Türwerkleitung?
Gruß
Octi aus Halle
Hi Octi aus Halle,
erstmal Glückwunsch zum 500. Beitrag!
Meine Türverkleidung habe ich von hinten partiell mit Bitumenmatten beklebt, aber da könnte ich noch einwenig nachbessern. Ich glaube aber nicht, dass es die Verkleidung oder ein dröhnendes Blech ist. Das Störgeräusch ist höher frequenzig (was ist das denn für ein Wort?
)
Ich habe das Türaußenblech mehrlagig und das Türinnenblech vollflächig mit 4mm gedämmt. Die andere Tür ist "nackt" und noch die schwabbel LS-Aufnahme drin, da habe ich die Dröhnfrequenz jedoch nicht.
Kann man so etwas eigentlich messen?
Grüsse octi
erstmal Glückwunsch zum 500. Beitrag!
Meine Türverkleidung habe ich von hinten partiell mit Bitumenmatten beklebt, aber da könnte ich noch einwenig nachbessern. Ich glaube aber nicht, dass es die Verkleidung oder ein dröhnendes Blech ist. Das Störgeräusch ist höher frequenzig (was ist das denn für ein Wort?

Ich habe das Türaußenblech mehrlagig und das Türinnenblech vollflächig mit 4mm gedämmt. Die andere Tür ist "nackt" und noch die schwabbel LS-Aufnahme drin, da habe ich die Dröhnfrequenz jedoch nicht.
Kann man so etwas eigentlich messen?
Grüsse octi
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
Danke, Octibaby
Es ist schwer zusagen was da noch dröhnen könnte, müsste man sich mal anhören.
Messen kann man das auf alle fälle, nur ich habe leider dazu keine Möglichkeiten, aber wenn du von Arbeit kommst halt doch mal in Angersdorf bei ACR an oder bei Car-Akustik in Ha/Neu (Stadion) die sollten eigentlich über diverse Messtechniken verfügen.
Gruß
Octi aus Halle

Es ist schwer zusagen was da noch dröhnen könnte, müsste man sich mal anhören.
Messen kann man das auf alle fälle, nur ich habe leider dazu keine Möglichkeiten, aber wenn du von Arbeit kommst halt doch mal in Angersdorf bei ACR an oder bei Car-Akustik in Ha/Neu (Stadion) die sollten eigentlich über diverse Messtechniken verfügen.
Gruß
Octi aus Halle
@Octibaby
Kannst Du mal bitte ein Bild von deiner Lautsprecheraufnahme machen?
Kann es sein, das Du im gesammten Bereich den gleichen Durchmesser hast?
Dann spielt der LS in einem Tunnel, war bei mir auch so, hatte auch ein unangenehmes Dröhnen. Habe dann den Durchmesser zur Türe hin erweitert und siehe da, das Dröhnen war weg.
Gruss
Dag
Kannst Du mal bitte ein Bild von deiner Lautsprecheraufnahme machen?
Kann es sein, das Du im gesammten Bereich den gleichen Durchmesser hast?
Dann spielt der LS in einem Tunnel, war bei mir auch so, hatte auch ein unangenehmes Dröhnen. Habe dann den Durchmesser zur Türe hin erweitert und siehe da, das Dröhnen war weg.
Gruss
Dag
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Ja ist eigentlich ganz einfach du brauchst nur einen Frequenzgenerator an dem du die Frequenzen stufenlos regeln kannst,den klemmst du an den Vorverstärkereingang deines Amps und dann fährst du damit das Frequenzband ab und wenn´s dann irgendwann vibriert liest du die eingestellte Frequenz ab.octibaby hat geschrieben:Kann man so etwas eigentlich messen?
Grüsse octi
Also du siehst total simpel, das Problem ist nur wer hat einen Frequenzgenerator?Und was hast du davon wenn du die Frequenz kennst?Denn anschliessend musst du eh nochmal die Dämmung nachbessern um den Dröhneffekt wegzukriegen....

Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!