MFA - Durchschnittsverbrauch (Genauigkeit)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

im Motorsteuergerät ist auf Kanal 3 nichts. Ich kann unter Kanal 1 nur die Leerlaufdrehzahl anpassen.
Mir ist folgendes aufgefallen: Wenn man z.B. im KI auf ein Kanal geht, den es nicht gibt, dann steht bei VAG-COM oben "Error not available" oder so ähnlich. Beim MotorSTG stand da oben nichts.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo Matt,
so war´s bei mir auch. Allerdings wenn ich im Motorsteuergerät in Kanal 3 den Anpassungswert (128) ändere, dann übernimmt er diesen nicht und gibt unten rechts einen ERROR.

Kann das mal jemand an einem Diesel testen?

MfG. Nieli
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Nieli hat geschrieben:Hier gibt es sehr wahrscheinlich die Möglichkeit über das Motorsteuergerät (Anpasskanal 3 am Motorsteuergerät) den Verbrauch einzustellen.
Diese Aussage kann nicht stimmen, denn dieser Kanal ist sowohl bei Benzin- als auch bei Dieselfahrzeugen bereits anderweitig belegt.

P.S.: Ich weiß der Thread ist älter, aber diese Aussage kann man IMHO so nicht stehen lassen.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Uwe S.
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 14. Januar 2006 18:37

Beitrag von Uwe S. »

:lol: Die Durchschnittsverbrauchsanzeige sollte bei +- 2% liegen. Also im Bereich von +- 0,2 l / 100 km liegen. Abweichungen lassen sich in 1% schritten korrigieren. Der Basiswert ist 100 nun kann man das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
:D Die 1/1 Stellung der Kraftstoffvorratsanzeige und die 8l Kraftstoffreserve können korrigiert werden über die Tankgeberkennlinie.
Der Basiswert ist 128 nun kann man in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.
Octavia II Elegance, Modelljahr 2006,
2,0 FSI, 6-Gang, Sahara-Beige, Lederausstattung Ivory, Xenonscheinwefer
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Uwe S. hat geschrieben::lol: Die Durchschnittsverbrauchsanzeige sollte bei +- 2% liegen. Also im Bereich von +- 0,2 l / 100 km liegen. Abweichungen lassen sich in 1% schritten korrigieren. Der Basiswert ist 100 nun kann man das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
:D Die 1/1 Stellung der Kraftstoffvorratsanzeige und die 8l Kraftstoffreserve können korrigiert werden über die Tankgeberkennlinie.
Der Basiswert ist 128 nun kann man in 1 Ohm Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 120 bzw. 136.
Siehe Seite 3. 8)
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“