Hallo,
lass doch mal den KAT nachschauen, weil der eventuell was von dem Laderschaden abbekommen haben kann ... schliesslich hats da ja paar liter Öl durch den Auspuff rausgejagt ... hat man mir damals auf jedenfall bei meinem A4 gesagt als er nen Laderschaden hatte. Bei mir war alles i.O. *aufholzklopf* ... dafür durfte ich den Schaden selber zahlen ;(
Ciao, Ralf
Hallo!! Bin neu hier und hab schon ein Problem mit meinem RS
die idee is gar net so schlecht...so wie der gequalmt und gerußt hat. danke für den tip!!
Das einzige Problem was ich noch habe, ist, dass der wagen bei den Temperaturen wie letzte woche ( so um die 30°C ) gelegentlich beim beschleunigen ab dem 2. Gang so komisch macht, also er beschleunigt schubweise, ich weiß nicht wie ich das erklären soll. das is nicht ruckartig, sondern eher so sanft halt, aber dennoch deutlich spürbar.
Hab das heut mal meinem
erzählt, der guckt sich das mal an. Da wir aber nur um die 25° haben geh ich davon aus das sie mal wieder nix feststellen. Fehler zeigt er keinen an und hat auch keinen gespeichert. Das muss ich mal noch im Auge behalten
mfg Patrick
Das einzige Problem was ich noch habe, ist, dass der wagen bei den Temperaturen wie letzte woche ( so um die 30°C ) gelegentlich beim beschleunigen ab dem 2. Gang so komisch macht, also er beschleunigt schubweise, ich weiß nicht wie ich das erklären soll. das is nicht ruckartig, sondern eher so sanft halt, aber dennoch deutlich spürbar.
Hab das heut mal meinem
mfg Patrick
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
das liegt am turbo, daran musst du dich gewöhnen!
höhe außentemperatur bedeutet, dass die verdichtete luft durch den ladeluftkühler nicht ausreichend abgekühlt wird....folge: weniger leistung, nachbesserung: größerer ladeluftkühler
also brauchst nicht zum freundlichen zu fahren, der kann dir da auch net helfen
andreas
höhe außentemperatur bedeutet, dass die verdichtete luft durch den ladeluftkühler nicht ausreichend abgekühlt wird....folge: weniger leistung, nachbesserung: größerer ladeluftkühler
also brauchst nicht zum freundlichen zu fahren, der kann dir da auch net helfen
andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Moin!!
also da ich Motormäßig absoluter Laie bin, mal ne ganz dumme Frage von mir:
Hat der RS, wenn er nach Spanien oder ähnliche wärmere Länder ausgeliefert wird dann nen größeren oder besseren Ladeluftkühler?
Deine Antwort leuchtet mir ja ein, aber kann es sein, dass das Auto so empfindlich ist und ab 25°C solche zicken macht? Mit Beschleunigen ab dem 2. Gang meinte ich keine Drehzahlorgien, da könnte ich mir sowas ja vorstellen, dass das ding nicht genug luft bekommt.
Gestern mittag z.B. Außentemperatur 25°C, zugegebenermaßen sehr schwüle, gewittrige Luft, ich war kaum aus der Inspektion draussen, da hatte ich das Problem bis abends, dann war wieder alles vergessen.
Das ist irgendwie nervig.
Ich wollt das Auto mit nach Spanien holen, da ich beruflich demnächst wahrscheinlich für 1 Jahr dorthin muss. Das bedeutet ja dann, dass ich es besser lassen sollte, weil ich sonst nur diese Probleme hätte
also da ich Motormäßig absoluter Laie bin, mal ne ganz dumme Frage von mir:
Hat der RS, wenn er nach Spanien oder ähnliche wärmere Länder ausgeliefert wird dann nen größeren oder besseren Ladeluftkühler?
Deine Antwort leuchtet mir ja ein, aber kann es sein, dass das Auto so empfindlich ist und ab 25°C solche zicken macht? Mit Beschleunigen ab dem 2. Gang meinte ich keine Drehzahlorgien, da könnte ich mir sowas ja vorstellen, dass das ding nicht genug luft bekommt.
Gestern mittag z.B. Außentemperatur 25°C, zugegebenermaßen sehr schwüle, gewittrige Luft, ich war kaum aus der Inspektion draussen, da hatte ich das Problem bis abends, dann war wieder alles vergessen.
Das ist irgendwie nervig.
Ich wollt das Auto mit nach Spanien holen, da ich beruflich demnächst wahrscheinlich für 1 Jahr dorthin muss. Das bedeutet ja dann, dass ich es besser lassen sollte, weil ich sonst nur diese Probleme hätte
- Andi_RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. November 2003 18:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,0 TSI RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
also ich kann mir nicht vorstellen, daß in anderen Ländern bessere LLK´s verbaut werden ?
Ich hatte vorriges Jahr genau das selbe Problem gehabt, als es so warm draußen war. Mein RS ist gar nicht mehr aus den Füßen gekommen.
Ich habe jetzt den Austausch LLK "SMIC" von DTH drinnen und muß sagen der Wagen läuft wesentlich besser wenn es so warm ist. Nur die Endgeschwindigkeit wird mal errreicht und mal nicht, kommt immer drauf an ? Ich denke mal das hat dann auch noch mit der Luftfeuchtigkeit zu tun.
Die Turbo-Motoren sind sehr anfällig für Wärme und Luftfeuchtigkeit.
Mfg
Andi
also ich kann mir nicht vorstellen, daß in anderen Ländern bessere LLK´s verbaut werden ?
Ich hatte vorriges Jahr genau das selbe Problem gehabt, als es so warm draußen war. Mein RS ist gar nicht mehr aus den Füßen gekommen.
Ich habe jetzt den Austausch LLK "SMIC" von DTH drinnen und muß sagen der Wagen läuft wesentlich besser wenn es so warm ist. Nur die Endgeschwindigkeit wird mal errreicht und mal nicht, kommt immer drauf an ? Ich denke mal das hat dann auch noch mit der Luftfeuchtigkeit zu tun.
Die Turbo-Motoren sind sehr anfällig für Wärme und Luftfeuchtigkeit.
Mfg
Andi
Skoda Octavia

