Octavia I Combi und drei Kindersitze?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia I Combi und drei Kindersitze?

Beitrag von SRT-Clan »

diwa68 hat geschrieben:Wir haben einen Römer Isofix Duo und einen Römer Kid Plus auf der Rückbank.

Zwischen den Sitzen ist zwar noch Platz, aber einen so schmalen Erwachsenen habe ich noch nicht gesehen.

Dann muß mein auto breiter sein :wink:


Ich habe zwei Römer King Duo Plus mit isofix drin, und n Erwachsener (meine Frau, der Herr muß ja leider immer fahren :roll: ) hat in der mitte gut Platz, und dort passt auch noch ne Babyschale rein, wenn man ne Gurtverlängerung nimmt.

Ich hatte ne Babyschale von Maxicosi, die war recht schmal geschnitten, ging auch nur bis 9kg, was ja auch reicht, und sowas passt dann noch in die mitte
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Octavia I Combi und drei Kindersitze?

Beitrag von diwa68 »

Robert8579 hat geschrieben: Dann muß mein auto breiter sein :wink:
scheint so...
Robert8579 hat geschrieben: Ich habe zwei Römer King Duo Plus mit isofix drin,
Ohne King, oder?

Wenn ich den hinter dem Fahrersitz einbaue, sind beide Gurtschnallen weg...
Robert8579 hat geschrieben: Ich hatte ne Babyschale von Maxicosi, die war recht schmal geschnitten, ging auch nur bis 9kg, was ja auch reicht, und sowas passt dann noch in die mitte
Hab ich nie hinbekommen.
Hinter dem Fahrer der Recaro und hinter dem Beifahrer eine Sitzerhöhung - da hab ich den Maxi-Cosi (Model von vor 8 Jahren) nicht mehr reinbekommen. Nicht nur wegen des Gurtes, sondern schon wegen der Breite...

Aber wenn es bei Dir klappt, freu Dich ;-)
Wir haben immer nur Stress, wenn wir mal meine Mutter oder ein drittes Kind mitnehmen sollen...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
BS2000
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 5. Juli 2006 18:38

Beitrag von BS2000 »

Wir haben beim Händler nachgemessen und bekommen mit Sicherheit keine drei Sitze vom Format Römer King in den Wagen - schade (damit geht es dem OCatvia I aber wie sehr vielen Fahrzeugen - evtl. würde Octaavia II gehen). Derzeitiger Favorit: Citroen Xsara Picasso -da scheinen tatsächlich drei Kindersitze reinzupassen und noch Kofferraum "überzubleiben".

Nochmals Danke für die Antworten!

Bernd
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Wie wäre es mit einem Superb? Soll doch ein Raumwunder sein.
Ich bin dann mal weg.
BS2000
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 5. Juli 2006 18:38

Beitrag von BS2000 »

Leider ein bischen teuer für eine kleine Grossfamilie

Bermd
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

In nen VW Caddy passen auch drei große Sitze hinten rein, und Kofferraum hat er auch genug
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

VW Touran kostet auch nicht mehr als ein O2, und weniger als ein Superb.

Da Skoda ja nie sowas bauen wird wie den Touran, die einzigste Alternative (die ich wählen würde) die mir grade einfällt.
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Henker hat geschrieben:VW Touran kostet auch nicht mehr als ein O2, und weniger als ein Superb.

Da Skoda ja nie sowas bauen wird wie den Touran, die einzigste AUAAlternative (die ich wählen würde) die mir grade einfällt.
Ein touran soll so viel Kosten wie n O²??????

Halte ich aber für n Gerücht, vielleicht ohne Räder und Sitze
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

VW Konfigurator schnell gestartet - und siehe da:

Touran Trendline mit 2.0TDI 103 KW ab 25.700€.

Klar, wenn man noch Xenon, und diverse andre Wundermittel bei VW mit reinbauen lässt ist man schnell bei 30.000 Euro. Aber so weit ist ein O2 auch nicht davon entfernt mit allen Extras.

Aber eigentlich sind schon 20.000 Euro eine Zumutung für eine 5-köpfige Familie, schliesslich will man doch wieder nicht fürs Auto arbeiten und leben, sondern für die Familie!
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Erfahrungen 3 Kindersitze im Octavia 1U

Beitrag von 1u_combifan »

Hallo Leute,

ich wollte einmal meine Erfahrungen zum Thema 3 Kinder(sitze) im Octavia 1U Combi mitteilen.
Einige scheint das Thema zu interessieren, aber kaum jemand hat Erfahrung. Ich habe etliche (ältere) Threads gefunden in denen darüber diskutiert wurde. Ohne richtiges Endergebnis und es wurde von vielen (die es nicht probiert haben) vermutet, das es nicht vernünftig geht.

Jetzt ist die Frage: Was ist vernünftig? Wir waren und sind immer noch sehr zufrieden mit unserem Octavia (OK, das SCH... Türsteuergerät mal ausgenommen...) und wollten noch kein neues Auto. Ich wollte aber auf alle Fälle eine SICHERE Lösung.

Wir sagen es geht SICHER !!!

Ein kleines bißchen fummelig ist es schon, aber mit der richtigen Anschnalltechnik gehts sogar recht gut.

Wir fahren seit Geburt unserer Tochter (vor 2 1/2 Jahren) mit 3 Kindern auf der Rückbank, keines dabei auf einer Sitzerhöhung, sondern alle im Kindersitz bzw. erst in der Babyschale. Zu unserem Pech haben wir sogar noch ein Modell mit 2-Punkt-Gurt in der Mitte. Tipp eine Babyschale mit Basis in die Mitte, dann fällt das Anschnallen in der Mitte weg. Welche Babyschalen es noch mit Zulassung für den Beckengurt gibt... keine Ahnung. Wir hatten (glaube ich) eine von Graco.

Unsere Kinder sind z.Z. 5, 3 und 2.
Im Moment sind folgende Sitze auf der Rückbank: Außen Links: Römer King plus und Außen rechts Römer Kid(fix).
Dazu muß man sagen, das wir das Isofix-System nicht nutzen und nur mit den 3Punktgurt sichern. In der Mitte ist ein Römer Eclipse mit Zulassung für 2-Punkt-Gurt. Ich glaube, das ist der einzige, den es noch neu mit einer solchen Verwendungszulassung gibt.
Bei korrekter Montage sitzt der bombenfest. Seitlich haben die Sitze keinerlei Spiel und man muss sogar die äußeren "Ohren" des Kid hinter den Eclipse "fädeln". Ist schwer zu beschreiben, bei Bedarf kann ich mal ein Bild machen. Es tut der Sicherheit aber keinen Schaden.

Das Außen rechts der Kid ist, hat auch seinen Grund. Die beiden anderen Sitze werden ja mit dem Gurt befestigt und dann das Kind mit den "Hosenträgergurten" des Sitzes angeschnallt. Beim Kid wird das Kind ja schon mit dem 3-Punkt-Gurt gesichert, d.h. man muß ans Gurtschloß. Das ist schon etwas fummelig. Bei der Position rechts kann es beim Anschnallen mit dem 3-Punkt-Gurt nicht passieren, das man versehentlich an das Gurtschloss des mittleren Sitzes (das sitzt fahrerseitig) kommt und ihn versehentlich abschnallt.

Ein Tipp für die Anschnalltechnik: unser Sohn hebt immer den linken Arm und dann kann man recht gut zum Gurtschloß durchgreifen. Die anderen werden ja eh mit den Sitzgurten befestigt. Alles kein Problem. Unsere Kleine klettert auch schon allein in die Mitte in den Sitz, wir brauchen sie noch nicht zu heben. Easy... :-)

Ich hoffe ich kann/konnte für einige eine Hilfe sein. Als nächstes steht dann aber der Umbau der Rückbank auf 3x 3-Punkt-Gurt an :-)

Ob sich das ganze auf einen 1Z übertragen lässt, weiß ich nicht...

Schöne Grüße aus Franken
Stefan
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“