Hallo Leute,
ich wollte einmal meine Erfahrungen zum Thema 3 Kinder(sitze) im Octavia 1U Combi mitteilen.
Einige scheint das Thema zu interessieren, aber kaum jemand hat Erfahrung. Ich habe etliche (ältere) Threads gefunden in denen darüber diskutiert wurde. Ohne richtiges Endergebnis und es wurde von vielen (die es nicht probiert haben) vermutet, das es nicht vernünftig geht.
Jetzt ist die Frage: Was ist vernünftig? Wir waren und sind immer noch sehr zufrieden mit unserem Octavia (OK, das SCH... Türsteuergerät mal ausgenommen...) und wollten noch kein neues Auto. Ich wollte aber auf alle Fälle eine SICHERE Lösung.
Wir sagen es geht SICHER !!!
Ein kleines bißchen fummelig ist es schon, aber mit der richtigen Anschnalltechnik gehts sogar recht gut.
Wir fahren seit Geburt unserer Tochter (vor 2 1/2 Jahren) mit 3 Kindern auf der Rückbank, keines dabei auf einer Sitzerhöhung, sondern alle im Kindersitz bzw. erst in der Babyschale. Zu unserem Pech haben wir sogar noch ein Modell mit 2-Punkt-Gurt in der Mitte. Tipp eine Babyschale mit Basis in die Mitte, dann fällt das Anschnallen in der Mitte weg. Welche Babyschalen es noch mit Zulassung für den Beckengurt gibt... keine Ahnung. Wir hatten (glaube ich) eine von Graco.
Unsere Kinder sind z.Z. 5, 3 und 2.
Im Moment sind folgende Sitze auf der Rückbank: Außen Links: Römer King plus und Außen rechts Römer Kid(fix).
Dazu muß man sagen, das wir das Isofix-System nicht nutzen und nur mit den 3Punktgurt sichern. In der Mitte ist ein Römer Eclipse mit Zulassung für 2-Punkt-Gurt. Ich glaube, das ist der einzige, den es noch neu mit einer solchen Verwendungszulassung gibt.
Bei korrekter Montage sitzt der bombenfest. Seitlich haben die Sitze keinerlei Spiel und man muss sogar die äußeren "Ohren" des Kid hinter den Eclipse "fädeln". Ist schwer zu beschreiben, bei Bedarf kann ich mal ein Bild machen. Es tut der Sicherheit aber keinen Schaden.
Das Außen rechts der Kid ist, hat auch seinen Grund. Die beiden anderen Sitze werden ja mit dem Gurt befestigt und dann das Kind mit den "Hosenträgergurten" des Sitzes angeschnallt. Beim Kid wird das Kind ja schon mit dem 3-Punkt-Gurt gesichert, d.h. man muß ans Gurtschloß. Das ist schon etwas fummelig. Bei der Position rechts kann es beim Anschnallen mit dem 3-Punkt-Gurt nicht passieren, das man versehentlich an das Gurtschloss des mittleren Sitzes (das sitzt fahrerseitig) kommt und ihn versehentlich abschnallt.
Ein Tipp für die Anschnalltechnik: unser Sohn hebt immer den linken Arm und dann kann man recht gut zum Gurtschloß durchgreifen. Die anderen werden ja eh mit den Sitzgurten befestigt. Alles kein Problem. Unsere Kleine klettert auch schon allein in die Mitte in den Sitz, wir brauchen sie noch nicht zu heben. Easy...
Ich hoffe ich kann/konnte für einige eine Hilfe sein. Als nächstes steht dann aber der Umbau der Rückbank auf 3x 3-Punkt-Gurt an
Ob sich das ganze auf einen 1Z übertragen lässt, weiß ich nicht...
Schöne Grüße aus Franken
Stefan