Werkstatt fuhr meinen Octi gegen die Wand.

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Michal »

ZITAT: "Übrigens 10km weiter hinter der Grenze liegt die AS bei 2,50-3,50€. "


....wohnst Du an der malaysischen Grenze?

Gruß Michal
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

Hab mein Auto wieder!

Scheint wirklich nur eine kleinere Schramme zu sein.
Allerdings bin ich recht enttäuscht von dem Autohaus.
Als ich den Wagen abgeholt habe, kam kein Wort der Entschuldigung über die Lippen des "Serviceberaters"! Er sagte das die schwarze Leiste in der Stoßstange noch erneuert werden müsse und diese bestellt sei. Dazu müsse ich dann noch einmal vorbeikommen. Außerdem zeigte er mir die Fotos die sie gemacht hatten von dem Schaden und präsentierte mir die Rechnung für den Fensterheber. (Scheint also nicht ganz zu stimmen mit den 100€ pro Werkstattstunde. Habe insgesamt 174,-€ bezahlt, da das Teil angeblich doch billiger war als angenommen.)
Er zeigte mir wo ich bezahlen muß und meinte nur, ".....ihr Auto steht drüben auf dem Parkplatz in der dritten Reihe.......". Ich war sprachlos!
Keinerlei Entschuldigung für den verursachten Schaden, keine gemeinsame Besichtigung des Autos - nichts!
Auf meine direkte Frage ob als kleine Entschuldigung für den Schaden, nicht irgendwas mit der Rechnungshöhe gemacht werden könnte, sagte er nur, das ich ja eh nochmal vorbeikommen müsste (wegen der Gummileiste in der Stoßstange) und er mal mit dem Chef reden würde ob sie sich da nicht etwas einfallen lassen könnten.
Als ich zum Auto kam, sah ich, daß es sich nur um eine Teillackierung der Stoßstange handelte, bei genauem Hinsehen gegen das Licht sieht man wo lackiert wurde.
Ein Kratzer der schon vorher in der Stoßstange war und der ca. 5cm neben dem durch das Autohaus verursachten Schaden ist, wurde nicht mitlackiert.
Hätte sich wohl angeboten diese 5cm gleich mit zu machen, aber nix!

Bin wahnsinnig entäuscht ob des miserablen Kundenservice, man hätte so vieles machen können, was nichtmal Geld gekostet hätte (eine Entschuldigung, das gemeinsame Ansehen des Fahrzeuges etc.)

Werde mir also dort noch meine Gummileiste abholen und diese Werkstatt zukünftig meiden, bzw. höchstens mal Teile holen die ich selbst einbaue.

Das einzigst Positive war, das ich den neuen Roomster probesitzen konnte und war angenehm überrascht.

Nochmals Danke für eure Hilfe und Euren Rat!

Beste Grüße, Kay
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rawei »

Kay hat geschrieben: Als ich zum Auto kam, sah ich, daß es sich nur um eine Teillackierung der Stoßstange handelte, bei genauem Hinsehen gegen das Licht sieht man wo lackiert wurde.
ehrlich gesagt hast du anspruch auf wiederherstellung des urzustandes und d.h. nicht teillackierung. wenn die einen schaden verursacht haben, so muss dieser auch komplett und ordentlich beseitigt werden. sowas sollte eigentlich ehrensache sein, aber kommt natürlich auch auf's autohaus und dich an. mach ordentlich lärm und verlange eine komplette lackierung, denn wenn du das auto später verkaufen willst und der käufer sieht den schaden senkt das den preis.

meine meinung: bleib dran und verlange die ordnungsgemässe instandsetzung.

gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

Habe heute mal die Radkastenverkleidung abgebaut, scheint alles ok zu sein unter der Anstoßstelle!

Die Lackierung ist schon ordentlich gemacht, jedoch bei genauem Hinsehen in der Sonne ist etwas sichtbar, wenn auch minimal.

Ich kann damit leben, zumal die Stoßstange eh ein paar Macken im Lack hat, da ich nie besonders auf die Lackpflege geachten habe.
Mich hat es eigentlich nur sehr geärgert, wie die Übergabe des Fahrzeuges an mich erfolgte, mit Service hat das nämlich nichts zu tun!

Falls noch jemand das Bedürfnis nach solchem "Service" hat, dann kann ich ihm nur raten das Autohaus Z. in Berlin- Altglienicke zu besuchen. (Audi/ VW/ Skoda/ Opel)
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

Hatte mein Auto auch letztes Jahr in der Werkstatt bzgl neuer 17" Reifen und deren Eintragung. Bei der Probefahrt durch die Werkstatt hats ordentlich gekracht, dem Tester wurde die Vorfahrt genommen, 7.000€ Schaden.

Vorn sozusagen fast alles breit auf der Fahrerseite, Fazit:

Ich wurde sofort angerufen (war grad auf Arbeit), Sachverständiger und dergleichen / Polizei wurde alles von der Werkstatt übernommen, mir wurde Ersatzfahrzeug angeboten (9 Tage oder Ausfallgeldzahlung), Teile Volllackierung (nichts schnickschnack-flicken) und eine Wertminderung mit 10% des Unfallschadens wurde mir gutgeschrieben.

Nach 10 Tagen hingegangen, Fahrzeug wurde mir ordentlich übergeben vom Werkstattmeister, incl nochmaliger Entschuldigung für die Umstände, sah alles wie neu aus, meine ganzen Steinschläge in der Front waren nun weg ;), und eine Lackprobe bekam ich auch noch gratis.

... gibt auch solche Werkstätten (hier in Sachsen!)

Achso: Komplett neuer 17" Felgen/Reifensatz von Autec kostete mich statt 1500 nur noch 500 €
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Kay hat geschrieben:Autohaus Z. in Berlin- Altglienicke zu besuchen. (Audi/ VW/ Skoda/ Opel)
Was? Die machen inzwischen auch schon Opel? Eigentlich hatte ich von denen immer einen ganz guten Eindruck - na ja, Dinge ändern sich halt.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

Ja um die Ecke haben sie noch Opel aufgemacht.
Hatte bisher auch nur gutes gehört, um so enttäuschter bin ich ja.......
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ich verstehe diese Meckerei nicht. Der Kratzer wurde fachmaennisch repariert, der Preiss fuer den Fensterheber war niedriger als angenommen. Fuer die Reparaturzeit war ein Ersatzauto angeboten.
Nun weil sich der Mechaniker nicht hinbeugt und dem Kunden richtig den Hintern zu lecken - wird das Autohaus uebers Kakao gezogen. Als ob wir alle bei der Arbeit superfreundlich waeren und trotz erhoehten Eigenkosten sofort Preissnachlaesse anbieten wuerden.
Was ist denn wichtiger - fachmaennische Reparatur zu gutem Preiss oder der Gefuehl Koenig der Welt zu sein wenn einem anderen ein Missgeschick passiert?
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

Naja, wenn man es so sieht?

Heute hat mich der Serviceleiter des Autohauses angerufen, der auch nicht versteht, warum sein Mitarbeiter sich nicht wenigstens für den entstandenen Schaden entschuldigte und mit mir gemeinsam den Wagen besichtigte!
Der Schaden wurde leider nicht sehr fachmännisch repariert, da die lackierte Stelle stumpfer ist als die Stellen ringsherum.
Ob ich als Geschädigter einen Mietwagen oder ersatzweise einen Nutzungsausfall nehme, ist alleine meine Entscheidung, nicht die des Autohauses.
Der Preis für die eigentliche Reparatur war billiger, da das Ersatzteil billiger war, als ursprünglich angenommen.
Das hat also nichts mit dem Schaden zu tun! Wäre auch so billiger gewesen!
Was wichtiger ist, fachmännische Reparatur oder "König der Welt" zu sein?
Gegenfrage: wer will denn Geld verdienen? Was ist ein "Serviceberater"?
Sicher doch jemand, der Bindeglied zwischen Werkstatt/ Mechaniker und Kunde ist.
Als "Serviceberater" muß ich also auch dem Kunden sagen, tut mir leid, meinem Mitarbeiter in der Werkstatt ist ein Missgeschick passiert, wir versuchen den Fehler wieder ungeschehen zu machen.
Wenn nämlich ein Kunde nicht das Gefühl hat gut bedient worden zu sein, kommt der nie wieder, sondern geht zur Konkurenz.
Service ist wichtig! Service, Service und nochmal Service! Das bedeutet auch, das ein verursachter Schaden nicht mangelhaft ausgebessert wird und hinterher so getan wird, als sei es das Normalste auf der Welt Kundenautos zu beschädigen.
Service bedeutet auch, höflich und fair zu dem zu sein, der das Geld bringt, also zum Kunden!
Es bedeutet nicht unbedingt Preisnachlässe zu geben oder dem Kunden in den Allerwertesten zu kriechen, aber ein Wort der Entschuldigung nachdem der Schaden nun entstanden war, ist eine normale menschliche Reaktion.
Niemand ist vollkommen, jeder Mensch hat mal einen schlechten Tag oder macht mal einen Fehler. Nur wenn dann ein Fehler passiert ist, muß ich auch dazu stehen und mich für meinen Fehler, bzw. den Fehler meiner Mitarbeiter entschuldigen.
Bin selbst im Dienstleistungsgewerbe tätig, dabei für ca. 2000 Mitarbeiter der unmittelbare Vorgesetzte.
Auch ich muß mich oft für meine Leute entschuldigen - wie gesagt jeder hat mal einen schlechten Tag und da bleiben Pannen einfach nicht aus.
Wenn man dies dem Kunden jedoch sachlich erklärt, dabei um Verständnis bittet, und versucht dann ein wenig zu erklären wie und warum da etwas schief gelaufen ist, hat man schon viel gewonnen.
Viele Menschen haben dann auch Verständnis, auch dafür, das man zum korrigieren des Fehlers etwas Zeit benötigt.
Nur reden muß man miteinander!
Solche Sachen sind für mich Kundenservice, auch wenn ich dann als Vorgesetzter den Kopf für meine Leute hinhalten muß. Dafür kann helfen mir meine Leute dann auch mal weiter wenn es klemmt.
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

Auto Weltklasse, Service Kreisklasse!
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“