Funktionen TP 5 Eberspächer Standheizung
Funktionen TP 5 Eberspächer Standheizung
Hallo, hallo,
hab' jetzt auch 'ne Standheizung im Octavia. Habe drei Fragen zur
TP 5:
Einschalten der Standheizung kein Problem (über jede Distanz).
Ausschalten oder Temp.-Abfrage dann nicht mehr möglich ("no co").
Nur ganz nah am Auto oder nach (autom.) Abschalten. Muss das so sein?
Auch bei Auswahl "Lüften" wird kräftig drauf los geheizt. Regelt das möglicherweise die Climatronic unabhängig von meiner manuellen Vorwahl?
Das Display der TP 5 scheint mir zu kontrastreich zu sein (dunkle Streifen). Ist das normal?
Vielen Dank für alle Rückmeldungen (von erfahrenen "Standheizern")!
Peter
hab' jetzt auch 'ne Standheizung im Octavia. Habe drei Fragen zur
TP 5:
Einschalten der Standheizung kein Problem (über jede Distanz).
Ausschalten oder Temp.-Abfrage dann nicht mehr möglich ("no co").
Nur ganz nah am Auto oder nach (autom.) Abschalten. Muss das so sein?
Auch bei Auswahl "Lüften" wird kräftig drauf los geheizt. Regelt das möglicherweise die Climatronic unabhängig von meiner manuellen Vorwahl?
Das Display der TP 5 scheint mir zu kontrastreich zu sein (dunkle Streifen). Ist das normal?
Vielen Dank für alle Rückmeldungen (von erfahrenen "Standheizern")!
Peter
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Dein "No Co"-Problm bei laufender Standheizung zeugt entweder von der Faulheit (am wahrscheinlichsten) oder von der aboluten Unkenntnis Deiner Werkstatt. Die haben mit 100%iger Sicherheit die Antenne der StHzg im Auto zusammengerollt an das Empfangs-/Sendeteil geklebt. Such das Empfangs-/Sendeteil, ist meist unterm Handschuhfach auf der Beifahrerseite - es sei denn die Werkstatt ist ganz faul gewesen, dann steckt es irgendwo vorn im Motor. Dort müßtest Du dann die zusammengerollte Antenne finden. Verlege diese einfach im Abdeckgummi der Beifahrertür (so soll es laut Einbauanleitung sein) und Du wirst sehen, das Du sogar in einer Tiefgarage Empfang zur Heizung hast 8)
Normaler Weise machen diesen Mist nur Werkstätten die vorrangig Webasto StHzgen verbauen, dort scheint der Sender ein stärkeres Signal abzugeben und es funktioniert halt auch mit zusammengerollten Kabel.
Bei der Auswahl "Lüften" macht dei Climatronic nichts anderes wie beim "Heizen": sie versucht immer die eingestellte Temperatur zu erreichen. Immer schön auf "Auto" lassen und halt die gewünschte Innentemperatur einstellen, den Rest erledigt die Climatronic in Pefektion.
Das Display der TP5 unterliegt diversen Produktionsschwankungen. Hatte schon eins, wo ich nach dem einschalten 2 sec etwas erkennen konnte und danach hat es nur noch rot geleuchtet. Wenn´s garnicht geht: Garantietausch.
Gruß M.
Normaler Weise machen diesen Mist nur Werkstätten die vorrangig Webasto StHzgen verbauen, dort scheint der Sender ein stärkeres Signal abzugeben und es funktioniert halt auch mit zusammengerollten Kabel.
Bei der Auswahl "Lüften" macht dei Climatronic nichts anderes wie beim "Heizen": sie versucht immer die eingestellte Temperatur zu erreichen. Immer schön auf "Auto" lassen und halt die gewünschte Innentemperatur einstellen, den Rest erledigt die Climatronic in Pefektion.
Das Display der TP5 unterliegt diversen Produktionsschwankungen. Hatte schon eins, wo ich nach dem einschalten 2 sec etwas erkennen konnte und danach hat es nur noch rot geleuchtet. Wenn´s garnicht geht: Garantietausch.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Vielen Dank für die Tipps.
Antenne ist ordnungsgemäß "ausgerollt" (mit Temp.-Sensor Kabel).
Ich hab' auch 'ne prima Verbindung - auch über grössere Distanzen.
Einschalten bereitet keine Probleme. Aber solange die Standheizung dann läuft, gibt keine Verbindung mehr. Ist das Gerät wieder aus, ist die Verbindung wieder da. Also Einschalten mit TP 5 geht - Ausschalten geht nicht, bzw. nur ganz nah am Auto! Ist doch seltsam, oder?
Gruss
Peter
Antenne ist ordnungsgemäß "ausgerollt" (mit Temp.-Sensor Kabel).
Ich hab' auch 'ne prima Verbindung - auch über grössere Distanzen.
Einschalten bereitet keine Probleme. Aber solange die Standheizung dann läuft, gibt keine Verbindung mehr. Ist das Gerät wieder aus, ist die Verbindung wieder da. Also Einschalten mit TP 5 geht - Ausschalten geht nicht, bzw. nur ganz nah am Auto! Ist doch seltsam, oder?
Gruss
Peter
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wo liegt denn die Antenne?
Liegt der Temperatursensor neben der Antenne, oder woanders?
Gruß M.
Liegt der Temperatursensor neben der Antenne, oder woanders?
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Beides liegt unter dem Fenstergummi FR links - Temp.-Fühler sitzt also
links oben über der Windschutzscheibe.
Inzwischen noch 'mal "resetet" und neu angelernt. Aber es bleibt dabei:
Temp. und "An" kein Problem - danach Temp. und "Aus" nur noch aus nächster Nähe oder wenn Gerät nicht mehr läuft!
Gruss Peter
links oben über der Windschutzscheibe.
Inzwischen noch 'mal "resetet" und neu angelernt. Aber es bleibt dabei:
Temp. und "An" kein Problem - danach Temp. und "Aus" nur noch aus nächster Nähe oder wenn Gerät nicht mehr läuft!
Gruss Peter
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also mit links meinst Du die Fahrerseite, richtig? Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wo die Antenne bei Dir jetzt genau liegt?
Rupf´ die Antenne raus und verlege sie auf der Berfahrerseite in der Gummilippe, die im Türrahmen auf dem Plastik aufliegt. Die Antenne schön durch den ganzen Türrahmen legen bis hoch über den Beifahrerkopf, wenn sie so weit reicht.
So hat immer bei mir funktioniert. Bei meiner Frau hatten sie die Antenne auch "falsch" eingebaut - nach Berichtigung funzt es...
Gruß M.
Rupf´ die Antenne raus und verlege sie auf der Berfahrerseite in der Gummilippe, die im Türrahmen auf dem Plastik aufliegt. Die Antenne schön durch den ganzen Türrahmen legen bis hoch über den Beifahrerkopf, wenn sie so weit reicht.
So hat immer bei mir funktioniert. Bei meiner Frau hatten sie die Antenne auch "falsch" eingebaut - nach Berichtigung funzt es...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antennenkabel noch 'mal geprüft - alles ok - auch kein Masseschluss des
Kabelendes.
Versuche 'grad bei Eberspächer Hilfe zu finden. Leider hat Service-Hotline für solche "Spezialfragen" offensichtlich keinerlei Kompetenz - verweist an Händler und so, der weiss leider auch noch keinen Rat...
Gruss Peter
Kabelendes.
Versuche 'grad bei Eberspächer Hilfe zu finden. Leider hat Service-Hotline für solche "Spezialfragen" offensichtlich keinerlei Kompetenz - verweist an Händler und so, der weiss leider auch noch keinen Rat...
Gruss Peter
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Oh, die Eberspächer-Hotline ist eigentlich sehr kompetent - meine Erfahrung.
Naja, leg die Antenne halt hier unter diesen Gummi - da funzt es 100%ig.

Gruß M.

Naja, leg die Antenne halt hier unter diesen Gummi - da funzt es 100%ig.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Gibt es doch garnicht
Also irgendwie scheint dann die Elektrik der Heizung selbst den Empfang zu stören. Hast Du auch mal geguckt oder der Stecker vom Antennenkabel richtig im Empfänger/Sender steckt und das da kein Kabelbruch ist? Ansonsten bin ich echt ratlos, mit den oben genannten Tricks habe ich bis jetzt immer helfen können... 
Wenn Du die Hzg auf Lüften hast (also der Brenner ist aus), tritt da der selbe Effekt auf? Es schreit dann förmlich nach einen neuen Empfänger/Sender. Wo hast Du die Hzg einbauen lassen?
Gruß M.


Wenn Du die Hzg auf Lüften hast (also der Brenner ist aus), tritt da der selbe Effekt auf? Es schreit dann förmlich nach einen neuen Empfänger/Sender. Wo hast Du die Hzg einbauen lassen?
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.