Standheizung nicht für den RS erhältlich
Standheizung nicht für den RS erhältlich
Hallo alle erst mal ( ist mein erstes Posting hier),
ich habe die Suchfunktion genutzt und alles an Foren abgegrast, aber es war ja zum Heulen. Standheizung im Skoda Octavia RS geht nicht.
Ich hätte das Auto schon längst bestellt, aber die Info von Webasto war: Wir haben dazu keine Dokumentation, die Info vom deutschen Händler nach Rücksprache mit Skoda: In die RS-Varianten geht es nicht ab Werk und auch nicht durch Nachrüstung wegen Bauraum und Abgasnorm (keine AHnung was das damit zu tun hat).
Also schaute ich mich schon nach anderen AUtos um, und dann per Zufall das:
Bei Skoda Österreich ist eine vollwertige Standheizung wahlweise mit Handy oder normaler FB im Car-Konfigurator anwählbar, namens Helsinki.
Und nun Skoda Deutschland? Muss Österreich sich nicht an die Euro4 Norm halten?
Wer kann da was zu sagen?
Grüße
Harry
ich habe die Suchfunktion genutzt und alles an Foren abgegrast, aber es war ja zum Heulen. Standheizung im Skoda Octavia RS geht nicht.
Ich hätte das Auto schon längst bestellt, aber die Info von Webasto war: Wir haben dazu keine Dokumentation, die Info vom deutschen Händler nach Rücksprache mit Skoda: In die RS-Varianten geht es nicht ab Werk und auch nicht durch Nachrüstung wegen Bauraum und Abgasnorm (keine AHnung was das damit zu tun hat).
Also schaute ich mich schon nach anderen AUtos um, und dann per Zufall das:
Bei Skoda Österreich ist eine vollwertige Standheizung wahlweise mit Handy oder normaler FB im Car-Konfigurator anwählbar, namens Helsinki.
Und nun Skoda Deutschland? Muss Österreich sich nicht an die Euro4 Norm halten?
Wer kann da was zu sagen?
Grüße
Harry
Hallo Harry!
Doch, auch Österreich muss sich an die Norm halten und das Fahrzeug unterschreitet auch die geforderten Werte für den Ausstoß von Kohlenmono- und Schwefeldioxid, auch meines mit werksmäßig verbauter Standheizung!
Warum das bei euch ein Problem ist..............tja, das kann ich dir leider auch nicht beantworten.
Für mich ist jedenfalls klar, dass mir die Verfechter solcher Normen im Mondschein begegnen können, wenn man immer wieder liest, wie groß eigentlich der prozentuelle Anteil des PKW-Verkehrs in Bezug auf Emission im Gegensatz zu Schwerverkehr und Industrie (im Speziellen die ach so guten Amerikaner :motz: ) ist.
Ich liebe meine Standheizung
Und seit ich unlängst eine Doku über Missplanung in Städten bezüglich mangelnder Luftzirkulation gesehen habe, ist mir auch klar, dass wieder einmal wir "Unschuldigen" den schwarzen Peter zugeschoben bekommen, wenns mal in größeren Städten wieder Smogalarm gibt
Doch, auch Österreich muss sich an die Norm halten und das Fahrzeug unterschreitet auch die geforderten Werte für den Ausstoß von Kohlenmono- und Schwefeldioxid, auch meines mit werksmäßig verbauter Standheizung!
Warum das bei euch ein Problem ist..............tja, das kann ich dir leider auch nicht beantworten.
Für mich ist jedenfalls klar, dass mir die Verfechter solcher Normen im Mondschein begegnen können, wenn man immer wieder liest, wie groß eigentlich der prozentuelle Anteil des PKW-Verkehrs in Bezug auf Emission im Gegensatz zu Schwerverkehr und Industrie (im Speziellen die ach so guten Amerikaner :motz: ) ist.
Ich liebe meine Standheizung

Und seit ich unlängst eine Doku über Missplanung in Städten bezüglich mangelnder Luftzirkulation gesehen habe, ist mir auch klar, dass wieder einmal wir "Unschuldigen" den schwarzen Peter zugeschoben bekommen, wenns mal in größeren Städten wieder Smogalarm gibt

Wer später bremst, ist länger schnell
!!



-
- Alteingesessener
- Beiträge: 180
- Registriert: 26. Juli 2005 19:29
Habe vom Webasto Service Partner eine Thermo Top P mit Funk eingbaut bekommen und die waren in 1 1/2 Tagen damit fertig. Skoda konnte nichts anbieten, der Bosch Dienst hat nur gekuckt ob Platz ist und das Ding eingebaut. Die Kommunikation mit der Klimatronic funktioniert auch einwandfrei. Mitgeliefert wurde sogar eine Beschreibung mit Bildern der Skoda Armaturen und deren notwendigen Einstellungen.....
Das sollte zu denken geben.....
Zudem ein absolut guter Festpreis ausgehandelt wurde.
Für nähere Infos kannst du mich gerne per PN kontaktieren....
Ach ja: warm wird sie auch....
Das sollte zu denken geben.....
Zudem ein absolut guter Festpreis ausgehandelt wurde.
Für nähere Infos kannst du mich gerne per PN kontaktieren....
Ach ja: warm wird sie auch....

Jetzt wieder einen silbernen RS TFSI, Combi, Bj. 07/2007 !!!
(nachdem ich über 1 Jahr RS lose Zeit verbracht habe...................)
(nachdem ich über 1 Jahr RS lose Zeit verbracht habe...................)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 180
- Registriert: 26. Juli 2005 19:29
Hallo nochmal,
werde gerade mit PN bombadiert, ist mir zu viel Arbeit alle zu beantworten.
Deshalb hier die wichtigsten Facts:
- Es ist die auf besonderen Wunsch größere ThermoTop P
- Es gibt im Innenraum nichts was darauf hindeutet, daß eine Heizung verbaut wurde.
- Die komplette Steuerung läuft über die neueste erhältliche Fernbedienung HTM100 (1000m), die auch als "mobile" Schaltuhr genutzt werden kann
-Die Heizung funktioniert einwandfrei und auch der Einbau war in 1 1/2 Tagen
erledigt.
- Das elektronische Bauteil, was die Kommunikation zur Climatronic herstellt,
existiert scheinbar auch, man kann es wohl "Elektrosatz" nennen und es gibt auch keinerlei Probleme.
- lt. Webasto Preisliste kommen die Materialkosten auf eine Summe von runden 1700,-- Euro + Kleinteile !!!!!
- da kann man für einen Komplettpreis von 1900,-- fest mit Einbau, Rechnung und Garantie nicht meckern denke ich........
- Abschläge für die billigere FB bzw. Schaltuhr im Auto sind natürlich möglich und lagen bei 100-250 Euro
So, hoffe das hilft weiter......
Ach ja: Karrer&Barth in Karlsruhe
werde gerade mit PN bombadiert, ist mir zu viel Arbeit alle zu beantworten.
Deshalb hier die wichtigsten Facts:
- Es ist die auf besonderen Wunsch größere ThermoTop P
- Es gibt im Innenraum nichts was darauf hindeutet, daß eine Heizung verbaut wurde.
- Die komplette Steuerung läuft über die neueste erhältliche Fernbedienung HTM100 (1000m), die auch als "mobile" Schaltuhr genutzt werden kann
-Die Heizung funktioniert einwandfrei und auch der Einbau war in 1 1/2 Tagen
erledigt.
- Das elektronische Bauteil, was die Kommunikation zur Climatronic herstellt,
existiert scheinbar auch, man kann es wohl "Elektrosatz" nennen und es gibt auch keinerlei Probleme.
- lt. Webasto Preisliste kommen die Materialkosten auf eine Summe von runden 1700,-- Euro + Kleinteile !!!!!
- da kann man für einen Komplettpreis von 1900,-- fest mit Einbau, Rechnung und Garantie nicht meckern denke ich........
- Abschläge für die billigere FB bzw. Schaltuhr im Auto sind natürlich möglich und lagen bei 100-250 Euro
So, hoffe das hilft weiter......
Ach ja: Karrer&Barth in Karlsruhe

Jetzt wieder einen silbernen RS TFSI, Combi, Bj. 07/2007 !!!
(nachdem ich über 1 Jahr RS lose Zeit verbracht habe...................)
(nachdem ich über 1 Jahr RS lose Zeit verbracht habe...................)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 180
- Registriert: 26. Juli 2005 19:29
- D.R.3
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 29. Januar 2005 13:25
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDi
- Kilometerstand: 2800
- Spritmonitor-ID: 0
@RS-Träumer
Hab jetzt seit ein paar Tagen meine Thermo Top C 5,2KW mit ner HTM 100 Fernbedienung in meinem O².(2.0 TDI)
Ist beim Freundlichen eingebaut worden. Auch ohne Vorwahluhr, nur Taster u. FB.
Aufgefallen ist mir als aller erstes, das sie ein klein wenig leiser ist als meine Eberspächer Hydronic 5 mit TP5 Fernbedienung
in meinem vorherigen RS I.
Bei der TP5 Fernbedienung schaltete ich meine Heizung per Funk ein und nach ein paar Sekunden erlosch das Display der TP5
und die FB schaltete sich selbständig aus, oder man selbst manuell per Knopfdruck.
Die Batterie hielt dadurch fast 2 Jahre.
Bei der HTM 100 war ich sehr überrascht das das Display der FB über die gesamte Heizdauer anbleibt und die Minuten rückwärts runter zählt.
Versuche ich, in egal welchem Menue der FB, diese auszuschalten geht auch gleich die Heizung mit aus
Hab meistens 45-50 Minuten Heizzeit das läppert sich also ganz schön.
Nun zur Frage
Ist es bei dir genau so, das die FB anbleibt?
Und wie lange werden dann wohl die Batterien halten?
Gruß D.R.3
Hab jetzt seit ein paar Tagen meine Thermo Top C 5,2KW mit ner HTM 100 Fernbedienung in meinem O².(2.0 TDI)
Ist beim Freundlichen eingebaut worden. Auch ohne Vorwahluhr, nur Taster u. FB.
Aufgefallen ist mir als aller erstes, das sie ein klein wenig leiser ist als meine Eberspächer Hydronic 5 mit TP5 Fernbedienung
in meinem vorherigen RS I.
Bei der TP5 Fernbedienung schaltete ich meine Heizung per Funk ein und nach ein paar Sekunden erlosch das Display der TP5
und die FB schaltete sich selbständig aus, oder man selbst manuell per Knopfdruck.
Die Batterie hielt dadurch fast 2 Jahre.
Bei der HTM 100 war ich sehr überrascht das das Display der FB über die gesamte Heizdauer anbleibt und die Minuten rückwärts runter zählt.
Versuche ich, in egal welchem Menue der FB, diese auszuschalten geht auch gleich die Heizung mit aus
Hab meistens 45-50 Minuten Heizzeit das läppert sich also ganz schön.
Nun zur Frage
Ist es bei dir genau so, das die FB anbleibt?
Und wie lange werden dann wohl die Batterien halten?
Gruß D.R.3
1. Suzuki Swift (Satte Literschüssel) Bj.??/93
2. Octavia V/RS Limo Silber Bj.11/01
3. Octavia ² 2.0 TDI Limo Ambiente Graphit-Grau Bj.12/04
4. Octavia ³ 2.0 TDI Combi Eleganz Silber Bj. 05/13
2. Octavia V/RS Limo Silber Bj.11/01
3. Octavia ² 2.0 TDI Limo Ambiente Graphit-Grau Bj.12/04
4. Octavia ³ 2.0 TDI Combi Eleganz Silber Bj. 05/13
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 180
- Registriert: 26. Juli 2005 19:29
@D.R.3
Die Batterie (da ist nur eine kleine drin) hält bei mir schon locker ein Jahr und die Reichweite ist immernoch perfekt.
@RS-Träumer
1900 sind heftig für die Thermo Top P mit HTM100, meine Preise waren voriges Jahr :
Montage 357,28€ + fahrzeugspeziefisches Einbaukit + Climatronicmodul 206,48€ + Fernbedienung 299€ + Heizung 642€ = 1504,76€ (alles Neuteile von nem Internet-Auktionshaus)
Na OK, mein Autohaus hat einen Stundenpreis von 35Euro, das variert bestimmt mit den anderen!
Die Batterie (da ist nur eine kleine drin) hält bei mir schon locker ein Jahr und die Reichweite ist immernoch perfekt.
@RS-Träumer
1900 sind heftig für die Thermo Top P mit HTM100, meine Preise waren voriges Jahr :
Montage 357,28€ + fahrzeugspeziefisches Einbaukit + Climatronicmodul 206,48€ + Fernbedienung 299€ + Heizung 642€ = 1504,76€ (alles Neuteile von nem Internet-Auktionshaus)
Na OK, mein Autohaus hat einen Stundenpreis von 35Euro, das variert bestimmt mit den anderen!
Gruß
Ritte
seit 20.10.06, wieder ein O² Combi 2.0 TDI Elegance in Black-Magic Perleffekt...
+++ Die schönsten Verbindungen zwischen zwei Punkten sind Kurven !! +++
Ritte
seit 20.10.06, wieder ein O² Combi 2.0 TDI Elegance in Black-Magic Perleffekt...
+++ Die schönsten Verbindungen zwischen zwei Punkten sind Kurven !! +++
-
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 31. Oktober 2006 20:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
zu dem Thema Standheizung: Ich habe bei meheren Händlern angefragt,
der Einbau ist nicht das Problem, sondern die Garantie und die Betriebserlaubnis erlischt.
Für den O2, mit DPF gibt es noch keine Betriebserlaubnis.
zu dem Thema Standheizung: Ich habe bei meheren Händlern angefragt,
der Einbau ist nicht das Problem, sondern die Garantie und die Betriebserlaubnis erlischt.
Für den O2, mit DPF gibt es noch keine Betriebserlaubnis.
Seit 14.09.2006: O² Combi 2.0 TDI DSG DPF Elegance BlackMagicPerleffekt, schwarzes Leder,elektrische Sitze,autom. AußenSpiegelAbblendung, Xenon, var. LadeBoden, Pegasus, SunSet usw.
alle Extras die man bestellen konnte,
als Firmenwagen.
alle Extras die man bestellen konnte,
als Firmenwagen.