Scheibe friert von innen - aber wie

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
oskar1979
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 29. November 2004 20:24

Beitrag von oskar1979 »

...wenn man die pappe auch innen einsetzt?? - bestimmmt!
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
Ociberndte
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 28. August 2006 18:04

Beitrag von Ociberndte »

@all

habe das problem auch

trotz standheitzung

abhilfe schaft meiner meinung nur; aufgepasst:
kaufen von reis im beutel bei eurem lebensmittelhändler des vertrauens und die verteilung in eurem kfz.
seit dem ich mehrer reisbeutel in meinem oci zu liegen habe, beschlägt er weniger von innen.

mache das übrigens seit 4 jahren.

pro und contra erwünswcht.

der ociberndte
Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen, noch mehr Hubraum
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Beitrag von BS-Toni »

bekanntes hausmittel, mit dem reis.
aber irgendwie erscheint mir das als nicht DIE Lösung.

ich weiß nicht, aber mir dünkt es muss irgendwo doch ein "Leck" geben, wo die ganze Feuchtigkeit rein kommt. und diese sollten behoben werden.
nur muss man diese auch finden, das ist das nervige und schwierige... :(
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

@Ociberndte:
Du solltest in 4 Jahren eigentlich gelernt haben, dass man die Fenster bei Regen schließt! :rofl: :rofl: Sorry, der musste jetzt sein... :wink:

So lange ich Auto fahre ist mir das mit den von innen gefrohrenen Scheiben nur 1x mal passiert. Und das lag an diversen Aktivitäten zur Winterszeit im Wagen!!!
Also mal die Weisheiten wieder einpacken und für Weihnachten aufheben. Ursachenforschung wäre angebrachter. Das ein Auto permanent von innen zufriert hat definitiv eine Ursache, die am Umgang mit dem Wagen liegt und quasi abgestellt werden kann. Auch ohne Reisbeutel, der in der Not natürlich die Erste Hilfe darstellen kann...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
oskar1979
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 29. November 2004 20:24

Beitrag von oskar1979 »

ich weiss nicht wie ihr darüber denkt aber das würde mir keine ruhe geben und ich könnte damit auch nicht leben - reisbeutel im auto verstecken?
und im frühling oder hernst fangen die teppiche an zu gammeln
01er ambi 81KW+,viel schnickschnack und schickimicki.gestohlen vom 06. - 07. 08. 2007 (2 Tage nach meiner Hochzeit)
jetzt passat 04er 2,0tdi dpf mit etwas schnickschnack als serie (165PS / 370 newton - eingetragen )
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Vom muffig-klammen Geruch ganz zu schweigen...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Sportoktavia
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 30. April 2010 11:15
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0 TSI 245 PS
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheibe friert von innen - aber wie

Beitrag von Sportoktavia »

Nabend !!
Muss diesen alten Thread nochmal rauskramen, weil habe dieses besagte Problem mit den innen zugefrorenen Scheiben seit dieses kalte Mistwetter losging.
Mein Auto ist knapp 4 Monate alt und das kann doch nicht sein.Habt ihr das gleiche Problem bei euren neuen "Octis"? Was würdet ihr sagen-eher zur Werkstatt fahren oder kann man was konkret dagegen machen? Bin für jeden Hinweis dankbar! Es nervt tierisch. :evil:
mfg
RS 2,0 TSI :D
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheibe friert von innen - aber wie

Beitrag von Michal »

Das ist völlig normal und lässt sich nicht immer verhindern!
Du fährst eine gewisse Strecke, die Heizung wärmt den Innenraum und trocknet die hineingetragene Feuchtigkeit.
Dann stellst Du das Auto ab und die warme feuchte Luft kondensiert an den Scheiben - und da diese bibberkalt sind, gefriert nach kurzer Zeit die Feuchtigkeit an den Scheiben.....

Abhilfe bringt nur ein vollständiges Erwärmen über längere Zeit und anschliessend gutes Durchlüften, sodass die Feuchtigkeit komplett aus dem Wagen kommt - aber das ist zur Zeit ja alles nicht so einfach, eigene Erfahrung....

Gruß Michael
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Benutzeravatar
OnkelHotte
Alteingesessener
Beiträge: 455
Registriert: 15. Februar 2006 22:35
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: 1,6 AVU
Kilometerstand: 692000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheibe friert von innen - aber wie

Beitrag von OnkelHotte »

Ich greife zu einem Luft/Raumentfeuchter, der für wenig Geld in jedem Ramsch - Restladen erhältlich ist. Hält das Auto trocken, packe ich tagsüber im Büro auf die Heizung und gut.
Proudly Fischtown Pinguins Supporter
DEL - Favoritenkiller

***675000 Kilometer auf LPG**
1,6 75kw Ambiente,EZ 01, PDC, Kenwood BT 53 U + TOM TOM ONE Europe, PDC, BRC Autogas
Westfalia AHK, Bilstein B4 Dämpfer v+H, Webasto TT-C Standheizung
tuningmitstil

Re: Scheibe friert von innen - aber wie

Beitrag von tuningmitstil »

Raumentfeuchter, Zeitung unter die Fußmatten um die Feuchtigkeit, die Du reinträgst, aufzusaugen oder sogar ganz die Matten weglassen.
Meine Erfahrung war, dass sich die Fahrermatte mit Nässe vollgesogen hat und die hat dann natürlich über Nacht fleißig diese wieder abgegeben, was sich an den Scheiben niederschlägt.
Über längere Strecken ordentlich den Wagen mit warmer Luft durchblasen, damit er trocknen kann. Möglicherweise noch die Dichtungen mit Vaseline o.ä. einreiben/fetten.
Durch solche Dinge hat es sich bei mir gebessert.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“