Xenon defekt (Fehlercode 01346) keine Meldung im MaxiDot

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Pony72
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 11. März 2005 19:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 PD
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 379507

Xenon defekt (Fehlercode 01346) keine Meldung im MaxiDot

Beitrag von Pony72 »

Hallo zusammen.

Ich habe gestern festgestellt dass der Scheinwerfer rechts nicht zuendet.

Fehlercode laut VAGCOM:
01346
Leitung zum Zuendgeraet
Signal ausserhalb der Toleranz.

Warum bekomme ich keine Meldung im MaxiDot, dass ein Scheinwerfer nicht funktioniert? Ich dachte eigentlich, dass derartige Meldungen auch angezeigt werden.

Die Sicherung ist i.O. Leider kann man am Kabel (das bisschen was man sieht) nichts erkennen. Habe einen Marderbiss vermutet.

Da das Fahrzeug noch keine zwei Jahre alt ist, hoffe ich das der Brenner oder das Zuendgeraet defekt ist und wieder mal eine Kulanzsache daraus wird.
Scout TDI Bj.10/08 standard silber, Leder, Xenon, AHK, var. Ladeboden, BT FSE, MFL, Gepäcknetz
Passat
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 14. Juli 2004 19:58
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Passat »

Hallo,
ich hatte schon mehrfach Ärger mit den Xenon's mit dem selben Fehler. Laut freundlichem Xenon-Birne defekt :o . Die erste ging voll auf Kulanz, die zweite, so gerade noch, die dritte mit 50 Euro Zuzahlung. Das ist von der KM-Leistung abhängig (bis 50000KM) und dem Alter.
Dazu kommt, daß auch beim VAG-Konzern die Xenon Birnen jetzt eine andere Farbe haben. Ich hatte voher weiss-blau und jetzt weiss-gelb. Daher der Tausch der dritten Birne. Beim Wechsel wird auch ein Wiederstand getauscht (zumindest bei meiner Karre). Auch da gab es mal zwei Sorten.
Eine Birne kostet ca 169,-€.

Bis die Tage,
Gruß vom Ex-Passat :roll:
Et kütt wie et kütt!
Benutzeravatar
Pony72
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 11. März 2005 19:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 PD
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 379507

Re: Xenon defekt (Fehlercode 01346) keine Meldung im MaxiDot

Beitrag von Pony72 »

Pony72 hat geschrieben:Hallo zusammen.

Ich habe gestern festgestellt dass der Scheinwerfer rechts nicht zuendet.

Fehlercode laut VAGCOM:
01346
Leitung zum Zuendgeraet
Signal ausserhalb der Toleranz.

Warum bekomme ich keine Meldung im MaxiDot, dass ein Scheinwerfer nicht funktioniert? Ich dachte eigentlich, dass derartige Meldungen auch angezeigt werden.

Die Sicherung ist i.O. Leider kann man am Kabel (das bisschen was man sieht) nichts erkennen. Habe einen Marderbiss vermutet.

Da das Fahrzeug noch keine zwei Jahre alt ist, hoffe ich das der Brenner oder das Zuendgeraet defekt ist und wieder mal eine Kulanzsache daraus wird.
Also, die Diagnose steht fest.

Vorschaltgerät defekt, wird jedoch von der Versicherung übernommen. Der Brenner war (angeblich) noch i.O. Die Farbe des neuen Brenners geht weicht jedoch von der anderen Seite (bläulich) ins gelbe ab.
Kann das an einem neuen Vorschaltgerät liegen?
Scout TDI Bj.10/08 standard silber, Leder, Xenon, AHK, var. Ladeboden, BT FSE, MFL, Gepäcknetz
Benutzeravatar
hornet900stefan
Alteingesessener
Beiträge: 600
Registriert: 12. September 2004 02:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: AUQ 1.8T RS
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von hornet900stefan »

Nein, liegt definitiv am Brenner, Skoda liefert nur noch gelb-weiße. Wenn du blau-weiße willst, mußt du dir die selber kaufen. Z.B. Philips Color Match 5000 Kelvin ca. 90-100,-€. Die neuen Brenner haben alle nur noch um die 4000 Kelvin und sehen manchmal fast aus als sei es Halogenlicht.
Gruß, Stefan

Octavia Combi RS Bj. 11/04 + einige Spielereien (neu: .:R32 Bremse mit TÜV Eintragung)


Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Benutzeravatar
Pony72
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 11. März 2005 19:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 PD
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 379507

Beitrag von Pony72 »

hornet900stefan hat geschrieben:Nein, liegt definitiv am Brenner, Skoda liefert nur noch gelb-weiße. Wenn du blau-weiße willst, mußt du dir die selber kaufen. Z.B. Philips Color Match 5000 Kelvin ca. 90-100,-€. Die neuen Brenner haben alle nur noch um die 4000 Kelvin und sehen manchmal fast aus als sei es Halogenlicht.
Das würde dann heißen, dass der Brenner doch getauscht wurde, obwohl er (angeblich) nicht defekt war. Wäre mir eigentlich auch egal da dieser nicht in Rg. gestellt wurde, aber eine zweifarbige Beleuchtung sieht nicht so toll aus.
Habe nochmal nachgesehen, die reparierte Seite geht deutlich ins gelbe.

Werde morgen nochmal in die Werkstatt fahren und deinen "Kelvinhinweis" vortragen.
Scout TDI Bj.10/08 standard silber, Leder, Xenon, AHK, var. Ladeboden, BT FSE, MFL, Gepäcknetz
Benutzeravatar
hornet900stefan
Alteingesessener
Beiträge: 600
Registriert: 12. September 2004 02:58
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2004
Motor: AUQ 1.8T RS
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von hornet900stefan »

Die Farbe die ein Brenner aufweist kommt ja von ihm selber und nicht vom Vorschaltgerät. Die Lichtfarbe wird von den Salzen im Glaskolben bestimmt.

Wieder mein Standardlink bei diesem Thema: Klick
Gruß, Stefan

Octavia Combi RS Bj. 11/04 + einige Spielereien (neu: .:R32 Bremse mit TÜV Eintragung)


Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Benutzeravatar
Pony72
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 11. März 2005 19:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 PD
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 379507

Farbproblem - Neuer Defekt

Beitrag von Pony72 »

hornet900stefan hat geschrieben:Die Farbe die ein Brenner aufweist kommt ja von ihm selber und nicht vom Vorschaltgerät. Die Lichtfarbe wird von den Salzen im Glaskolben bestimmt.

Wieder mein Standardlink bei diesem Thema: Klick
Neue Information zu meinem Farbproblem

Da der Brenner nun nur noch sporadisch mitzuendete, waehrend der Fahrt ausfiel bzw. nach zartrosa wechselte war ich nach Weihnachten wieder bei meinem Haendler (Freundlicher waere uebertrieben).

Die Diagnose lautet: Zuendgeraet defekt. Aha ?!

Das der Fehler aber direkt nach der ersten Reparatur auftrat interessierte keinen.

Das Auto stand nun zweieinhalb Tage dort. Repariert ? NEIN !

Das Ersatzteil ist Rueckstaendig und erst voraussichtlich in der 1. KW 07 lieferbar. Also wurde das Auto wieder zusammengebaut und nun fahre ich mit einer Beleuchtung rum, welche mal funktioniert oder die Farbe wechselt. Wer hat das schon.

Dafuer durfte ich jedoch den Leihwagen, welchen ich ja schliesslich auch benutzt habe, fuer volle drei Tage bezahlen.

Wollt Ihr als SKODAfahrer mal als Menschen zweiter Klasse behandelt werden, dann kenne ich einen Servicepartner im Raum Koeln.

Ich wuensche Euch allen einen guten Uebergang, und ein erfolgreiches Jahr 2007.
Scout TDI Bj.10/08 standard silber, Leder, Xenon, AHK, var. Ladeboden, BT FSE, MFL, Gepäcknetz
Benutzeravatar
OctaviaCombi2003
Alteingesessener
Beiträge: 341
Registriert: 20. Januar 2005 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OctaviaCombi2003 »

Mein Steuergerät für die Xenon´s ist auch defekt..gleicher Fehler..

Hatte eigentlich ein Termin für nächste Woche aber der wurde heute abgesagt.
Das Steuergerät ist im moment nicht lieferbar,soll in der 1-2 KW kommen.
Ach so das wird von der Anschlussgarantie übernommen..

Wenn´s bei mir mal wieder nicht funzt fahr ich mit Nebler..
Octavia I Combi imV/RS Style ist Verkauft.. :-(
Nachfolger: Superb 3T Limo Elegance 1.8 TSI
Fahrwerk: KW V3 ganz runter gedreht :)
Felgen: Zenith 7.5x18
Benutzeravatar
OctaviaCombi2003
Alteingesessener
Beiträge: 341
Registriert: 20. Januar 2005 21:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von OctaviaCombi2003 »

Vorgestern kam der Anruf vom Freundlichen das das Steuergerät da ist. Direkt einen Termin für heute gemacht. Einbau hat knapp 45 min gedauert mit Standlicht+Blinkerbirnen wechseln.

Kostenpunkt: 0,- €

Jetzt funtzt wieder alles wunderbar...
Octavia I Combi imV/RS Style ist Verkauft.. :-(
Nachfolger: Superb 3T Limo Elegance 1.8 TSI
Fahrwerk: KW V3 ganz runter gedreht :)
Felgen: Zenith 7.5x18
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“