ich spiele jetzt ernsthaft mit dem Gedanken mir Mitte nächsten Jahres ein neues Auto zu kaufen. Da mein jetziger Skoda Octavia sehr zuverlässig gelaufen ist, liegt natürlich die Idee nahe wieder einen Skoda zu nehmen. Um es gleich vorweg zu schreiben, die Alternativen sind:
• BMW 320 D Touring
• Audi A4 Avant TDI 2.0
• Volvo V50
• Jaguar X Type Diesel
• Chrysler 300 C Touring
Bei Skoda steht der Elegance 2.0 TDI zur Wahl. Grundsätzlich gebe ich nichts auf das Markenimage, weswegen für mich die Autos durchaus vergleichbar sind (Ausnahme der 300 C – der hat allerdings das beste Design, aber über Geschmack lässt sich ja streiten). Ich würde mich auch nicht als Markentreu bezeichnen.
Da ich dieses Forum schon seit einiger Zeit verfolge, kenne ich die Tücken eines Skoda Octavia 2 sehr gut. Das Sieb im Wischwassertank, die ungeschützte Gurtpeitsche, der Dreck im Motorraum durch Gischt – das alles sind Lappalien die man in den Griff bekommen kann. Aber wie sieht es mit dem Wasser in den Türen aus? Für mich ein klarer Konstruktionsfehler und ein K.O. Kriterium :motz: . Kann Skoda das bis zum Modelljahr 2007 lösen? Und dann waren da doch noch die Luftmassenmesser beim Diesel. Ist dieses Problem mit dem O2 verschwunden? Hab lange nicht mehr darüber gelesen. Ein weiterer Punkt gegen den Skoda ist der Dieselmotor. Ich möchte zukünftig schon gerne einen Diesel fahren. Nur hat die TDI Technik bei Volkswagen ausgespielt. Dort wird ab 2010 (oder war es 2012?) alles auf Common Rail umgestellt. Die Common Rails sind leiser und lassen sich besser Filtern. Der Verbrauch ist inzwischen auch in Ordnung (BTW: Nur Toyota bekommt es mit dem Avensis irgendwie nicht hin, deswegen steht der übrigens auch nicht oben in der Liste
Was meint Ihr? Welche Alternativen zum Skoda zieht Ihr in Betracht – oder mal anders gefragt, ist der Skoda trotz der bekannt Probleme ein attraktives Auto? Es geht dabei auch nicht um das Preis/Leistungsverhältnis. Feuchtigkeit im Innenraum würde ich auch beim 8000 Euro Dacia nicht akzeptieren.
Gruß, Admiral Black