Airbag Warnleuchte

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Bavarian
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 18. September 2006 19:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI 170PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Airbag Warnleuchte

Beitrag von Bavarian »

jetzt hat es mich erwischt, die Airbag Warnanzeige ging an, zusätzlich kam im DOT Störmeldung - Störung Airbag. Also nach der Arbeit in die WS den Fehler auszulesen. Der Freundliche hatte schon gegrinst als er das Problem sah und sagte: VAG Problem - VW,Audi,Skoda alle betroffen, Steckerpins in der Anschlußleitung am Seitenairbag lose, Leitung muss getauscht werden. Reparaturdauer ca. 2,5h, Sitz muss ausgebaut werden.
bis 08.09 O2 RS TDI Combi, Race-Blue, Sunset, Reling, Tempomat ........uvm.
jetzt Ford S-Max Titanium S- 2,2TDCI alles drin
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Acidray »

Willkommen im Klub. Wirst Du bei der Reparatur dabei sein? Wenn Skoda diesen Fehler feststellt, werden normalerweise keine Leitungen mehr getauscht (war mal...). Der Freundliche wird dann den Stecker einfach mit einem Seitenschneider heraustrennen und per Quetschverbinder neu verbinden. Das soll offiziell laut Skoda so gemacht werden --> Reparaturanleitung.

Guckst du hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... c&start=15

Auf Seite 2 habe ich einmal ein Bild gepostet. Beim letzten mal habe ich den Stecker selber auseinandergenommen, die Kontakte nachgebogen, ein paar mal zusammengesteckt und "Polfett" an die Kontakte gemacht. Dann habe ich mir den Fehler beim Freundlichen zurücksetzen lassen und seit dieser Vorgehensweise habe ich Ruhe.
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Beitrag von Octi RS »

Solange du Garantie hast würde ich auf keinen Fall den Stecker selber auseinander pfrimeln. :x Wenn's da von Skoda eine Reparaturanleitung gibt würde ich meiner Werkstatt schon vertrauen, daß der Fehler so dauerhaft beseitigt wird. :wink:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Acidray »

... einer Werkstatt vertrauen :o - wer macht denn sowas? :rofl:
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Beitrag von Hrhon »

Acidray hat geschrieben:... einer Werkstatt vertrauen :o - wer macht denn sowas? :rofl:
jeder, der noch nie in einer werkstatt gearbeitet hat.... :o
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Acidray hat geschrieben:... einer Werkstatt vertrauen :o - wer macht denn sowas? :rofl:
Ist schon krass, wie hier ganze Berufsstände, solange es nicht der eigene ist, verunglimpft werden.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Octi RS
Alteingesessener
Beiträge: 1202
Registriert: 16. September 2006 18:33

Re:

Beitrag von Octi RS »

Hrhon hat geschrieben:
Acidray hat geschrieben:... einer Werkstatt vertrauen :o - wer macht denn sowas? :rofl:
jeder, der noch nie in einer werkstatt gearbeitet hat.... :o
Da frag ich mich schon bei welchen Pfuschern ihr schon gearbeitet habt? :x Es gibt auch seriöse Werkstätten, wo gut gearbeitet wird, und man als Kunde gut bedient wird. :P Denn nur ein zufriedener Kunde kommt wieder. :wink:
Octavia III RS LImo rallyegrün
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“