Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
marcusmc
Regelmäßiger
Beiträge: 133
Registriert: 18. Oktober 2004 21:59

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Beitrag von marcusmc »

Danke für den Tipp Segafredo...

Ich werde von SF6 Haftpflicht 55%, Vollkasko 60% auf SF3 Haftpflicht 70% und Vollkasko 80% zurückgestuft - bedeutet von 275,45 € auf 461,11 € - Differenz 185,66 €, naja, geht ja noch..... :roll: :oops:
04er 1.9 TDI Combi "Style", 110PS, graphitmetallic, Climatronic, PDC, Regensensor, Popowärmer, blaue Fußraumbeleuchtung - noch Serie ;-)
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Beitrag von Segafrendo »

Aber eben auf paar Jahre verteilt ...

Rule No.1: Never lose money.
Rule No.2: Never forget rule No.1.

Warren Buffett
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
marcusmc
Regelmäßiger
Beiträge: 133
Registriert: 18. Oktober 2004 21:59

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Beitrag von marcusmc »

oskar1979: du darfst jetzt aber nicht vergessen dass du einen unfallwagen hast - beim verkauf zum beispiel
Ist es wirklich ein Unfallwagen - ich meine nur, weil der Wagen doch fachmännisch von einer Skoda-Werkstatt repariert worden ist :roll: ?
04er 1.9 TDI Combi "Style", 110PS, graphitmetallic, Climatronic, PDC, Regensensor, Popowärmer, blaue Fußraumbeleuchtung - noch Serie ;-)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Beitrag von L.E. Octi »

Die Frage ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Der Wagen hatte einen Unfallschaden bei dem im nicht unerheblichen Maße Teile ausgetauscht wurden. Ergo, reparierter Vorschaden = auch Unfallwagen.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Beitrag von insideR »

Wie gut muß ein Unfall repariert sein, damit der Wagen unfallfrei ist?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
baracuda84
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 9. März 2007 10:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Beitrag von baracuda84 »

insideR hat geschrieben:Wie gut muß ein Unfall repariert sein, damit der Wagen unfallfrei ist?
also ich denk mal, oder ich seh das so:
auto hat unfall = unfallauto, egal wie gut ein unfall repariert wurde! du verkaufst ihn ja auch nicht als neuwagen nur weil du ihn neu lackiert hast und jeden samstag handwäsche und innenraumreinigung ansteht :roll:
Benutzeravatar
Koepi
Alteingesessener
Beiträge: 2436
Registriert: 13. April 2007 05:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 187414

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Beitrag von Koepi »

insideR hat geschrieben:Wie gut muß ein Unfall repariert sein, damit der Wagen unfallfrei ist?
:rofl:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!

O² L&K Combi,1.8 T FSI in Black-Magic mit Leder/Alcantara
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Beitrag von TorstenW »

Moin,
insideR hat geschrieben:Wie gut muß ein Unfall repariert sein, damit der Wagen unfallfrei ist?
Gaaaaaanz einfach:
Auto in die Werkstatt stellen, den vorderen und den hinteren Stoßfänger vorsichtig demontieren und ca 1m vom Auto entfernt auf den Boden legen. Mit einem Kran das alte, defekte, Auto herausheben. Das Ersatzfahrzeug mittels Kran an die Stelle des Unfallwagens stellen und die Stoßfänger wieder montieren; thats it! :lol: :rofl:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Beitrag von darkking »

TorstenW hat geschrieben:Moin,
Auto in die Werkstatt stellen, den vorderen und den hinteren Stoßfänger vorsichtig demontieren und ca 1m vom Auto entfernt auf den Boden legen.
Wenn Sie nicht von nem Unfall beschädigt sin ;) :rofl:
Benutzeravatar
marcusmc
Regelmäßiger
Beiträge: 133
Registriert: 18. Oktober 2004 21:59

Re: Octavia wirtschaftl. Totalschaden - und nun ???? - eure Tipp

Beitrag von marcusmc »

Also ich seh das ganze Ding so:
Der Skoda wurde in einer Skoda Werkstatt repariert, und da geht man davon aus das die Jungs dort mit Skoda Teilen umgehen können und die auch an die richtige Stelle am Skoda anschrauben - und wenn die das dann noch mit den von Skoda vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten :wink: machen, dann müsste der Wagen doch eigentlich als "fachmännisch repariert" gelten, weil er ja besser ist als neu...

Ausserdem, es gibt soo viele "6 jahre alte Autos, mit knappen 100tkm" auf der Uhr - müssten die nicht eigentlich Angaben haben, wie etwa "Tacho um 40tkm zurückgedreht" oder so .... :roll:
04er 1.9 TDI Combi "Style", 110PS, graphitmetallic, Climatronic, PDC, Regensensor, Popowärmer, blaue Fußraumbeleuchtung - noch Serie ;-)
Gesperrt

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“