"Aussetzer" unter Volllast
- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
"Aussetzer" unter Volllast
Hallo zusammen,
am WE ist mir aufgefallen, dass mein O² bei Vollgas, ab ca. 3.000 U/min, leichte Aussetzer hat, so in etwa als wenn es kurzfristig zu Problemen mit der Spritversorgung kommt. Kleine, aber durchaus definierte "Löcher".
Dazu kommt noch, dass das Drehverhalten im oberen Drehzahlbereich sehr träge und zäh wurde.
Mittlerweile kann ich das nicht mehr feststellen - zog sich aber von Fr. auf Sa.
Was kann das sein? Garantie hab ich leider keine mehr, sonst würde ich direkt in die Werkstatt fahren...
am WE ist mir aufgefallen, dass mein O² bei Vollgas, ab ca. 3.000 U/min, leichte Aussetzer hat, so in etwa als wenn es kurzfristig zu Problemen mit der Spritversorgung kommt. Kleine, aber durchaus definierte "Löcher".
Dazu kommt noch, dass das Drehverhalten im oberen Drehzahlbereich sehr träge und zäh wurde.
Mittlerweile kann ich das nicht mehr feststellen - zog sich aber von Fr. auf Sa.
Was kann das sein? Garantie hab ich leider keine mehr, sonst würde ich direkt in die Werkstatt fahren...
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
Klopp mal Dein Chiptuning raus und probiere es bitte nochmal.
Gruß, Thomas
- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
...gerade kein Hammer zur HandThomasB. hat geschrieben:Klopp mal Dein Chiptuning raus und probiere es bitte nochmal.

-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. Juli 2006 20:45
Re: "Aussetzer" unter Volllast
Hallo,
hatte das gleiche Problem mit meinen RS.
Eine Diagnose meines Freundlichen ergab das die Einspritzdüse des ersten Zylinders defekt war.
Nach der Reparatur läuft mein RS wieder 1a ohne ruckeln.
viele Grüße
hatte das gleiche Problem mit meinen RS.
Eine Diagnose meines Freundlichen ergab das die Einspritzdüse des ersten Zylinders defekt war.
Nach der Reparatur läuft mein RS wieder 1a ohne ruckeln.
viele Grüße
Octavia RS 2, 147 KW, silbermetalic, Navi,
H&R Fahrwerk 35/35
H&R Fahrwerk 35/35
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: "Aussetzer" unter Volllast
Bitte erst lesen vor dem posten! Du wärst der erste RS mit 147kW aus dem Diesel... 

Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
okay, aber kann das denn nicht auch beim diesel der fall sein, dass da was an der einspritzung defekt ist? wäre ja mal nen anhaltspunkt, oder?Theresias hat geschrieben:Bitte erst lesen vor dem posten! Du wärst der erste RS mit 147kW aus dem Diesel...
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: "Aussetzer" unter Volllast
Natürlich kann es ähnliche Probleme auch beim Diesel geben, aber eben nur ähnlich nicht mit identischer Fehlerquelle.
Ich würde mir als erstes bei dir mal den Softwarestand des Motorsteuergerätes anschauen, danach dann anhand konkreter Daten (Motorkennbuchstabe? Modelljahr?) bekannte Fehler ausschließen. Aus Erfahrung sind die Chancen das es mit dem Tuning zu tun hat nicht zu vernachlässigen, gerade bei den aktuellen Motoren wärst du nicht der erste bei dem der Tuner es nicht gebacken bekommt.
Ich würde mir als erstes bei dir mal den Softwarestand des Motorsteuergerätes anschauen, danach dann anhand konkreter Daten (Motorkennbuchstabe? Modelljahr?) bekannte Fehler ausschließen. Aus Erfahrung sind die Chancen das es mit dem Tuning zu tun hat nicht zu vernachlässigen, gerade bei den aktuellen Motoren wärst du nicht der erste bei dem der Tuner es nicht gebacken bekommt.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- MarcZ
- Alteingesessener
- Beiträge: 287
- Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: "Aussetzer" unter Volllast
ja okay, dass könnte natürlich sein, ABER - der wagen hat nun 86tkm gelaufen und davon ca. 80tkm mit genau DIESEM tuning...
ist es da wahrscheinlich, dass eine fehlerhafte software erst nach 80tkm mucken macht?
ist es da wahrscheinlich, dass eine fehlerhafte software erst nach 80tkm mucken macht?
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: "Aussetzer" unter Volllast
Hintergründe gibt es viele, das Problem ist halt das wir genau sowas schon mehr als einmal erlebt haben. Aber gib uns erstmal ein paar mehr Daten...
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- Skodadriver7
- Frischling
- Beiträge: 18
- Registriert: 2. Februar 2008 22:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2,0 TFSI
Re: "Aussetzer" unter Volllast
Hallo MarcZ
Hast du den Dieselfilter schon mal gewechselt?!
Bei 90000km soll er laut Serviceplan rauskommen!
Bei mir in der Skodawerkstatt hatte ich jetzt schon öfters 1,9er Tdi im O2 die im Bereich zwischen 80000 bis 85000km angefangen haben zu spinnen!
Die Symptome waren genau so wie du beschrieben hast.
Bei so 2500 bis 3500/min fängt er beim Beschleunigen zu ruckeln an und darüber hinaus geht er dann nicht mehr richtig rauf als ob er einfach zu wenig Sprit bekommt.
Wird beim 2,0 Tdi sicher noch schlimmer sein da er bei Leistung sicher noch mehr Sprit braucht als der 1,9er.
Das der Chip Probleme macht kann ich mir irgendwie nicht vorstellen da er so lange ohne Probleme funktioniert hat!
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß Stefan
Hast du den Dieselfilter schon mal gewechselt?!
Bei 90000km soll er laut Serviceplan rauskommen!
Bei mir in der Skodawerkstatt hatte ich jetzt schon öfters 1,9er Tdi im O2 die im Bereich zwischen 80000 bis 85000km angefangen haben zu spinnen!
Die Symptome waren genau so wie du beschrieben hast.
Bei so 2500 bis 3500/min fängt er beim Beschleunigen zu ruckeln an und darüber hinaus geht er dann nicht mehr richtig rauf als ob er einfach zu wenig Sprit bekommt.
Wird beim 2,0 Tdi sicher noch schlimmer sein da er bei Leistung sicher noch mehr Sprit braucht als der 1,9er.
Das der Chip Probleme macht kann ich mir irgendwie nicht vorstellen da er so lange ohne Probleme funktioniert hat!
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Gruß Stefan
Octavia Combi RS Tfsi, weiß, 18er Borbet, 35er H+R Federn, Bastuck Auspuff