Ich weiß, es ist eine blöde Idee, aber wie sind denn jetzt genau die
Untreschiede zwischen dem 90 und dem 110PS TDI? Weil eigentlich möchte ich ja meinen kleinen etwas in der Leistung steigern, aber bis jetzt habe ich nichts tolles gefunden. (Entwerder Mist,oder zu teuer) Also dachte ich mir, was liegt näher als gleich einen Stärkeren Motor einbauen,...bzw den 90PS Motor umzubauen. Also gebt mal euren Senf dazu.
MFG
Dexter
Octavia, Limo,SLX,98Bj,Diesel,90PS,alles elektrisch,Farbe:silber, 8x17 ET:35 mit 225/45-17, sonst bis auf Musik noch komplett Original.
Neuer Motor wäre viel zu teuer und auch zu aufwendig.
Schau dir doch mal diese Seite an http://www.wetterauer.de/chiptuning/dat ... 7&do=druck!
Wenn du dich bei der Bestellung auf den Skodacommunity Clubrabatt berufst gibt es noch mal 20% Nachlass auf den Nettopreis.
Das wären dann nur noch 741,47€ incl. MwSt. statt wie angegeben 986,24€.
CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Bei dem BJ. 98 wird der groesste Unterschied im Turbolader sein, wo der 90PS einen normalen Turbo und 110PS einen mit variabler Geometrie hat.
Es gbt noch einige kleinere Unterschiede.
Wenn Du mit mehr Leistung brauchst, bist Du mit Chiptuning wirklich am Besten beraten.
Das Angebot hört sich nicht schlecht an. Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Und wie mit der Haltbarkeit des Motors?
Ach so, und fast 750€ sind auch kein Pappenstiel. Deswegen dachte ich halt an einen Umbau, weil ich Denke, daß man einen Turbo vom 110PSler mit ein wenig Suche und Geduld bestimmt günstiger bekommt. Oder Ratet ihr mir eher von soeinem Umbau ab?
MFG
Dexter
Octavia, Limo,SLX,98Bj,Diesel,90PS,alles elektrisch,Farbe:silber, 8x17 ET:35 mit 225/45-17, sonst bis auf Musik noch komplett Original.
Der Turbo alleine bringt nicht mehr Leistung, aber deutlich besseres ansprechen in weit breiterem Drehzahlspektrum.
Mit Chiptuning kommst Du bei Deinem Motor auf etwa 120PS. Verbrauch - je nach Fahrstyl unveraendert - Haltbarkeit wird auch auf gleichem Niveau bleiben, solange Du nicht deutlich mehr auf den Gas drueckst.
Bei Turboumbau kommst Du auch um Modifikation der Steuerelektronik nicht um, was eigentlich schon Chiptuning ist. Somit wird das immer deutlich teuerer.
Na gut, ihr habt mich Überzeugt. Es wird doch ein Chiptuning .
Aber erst nach der Essener Motorshow. 8) Wollte da mal nach ein paar
optischen Sachen schauen.
MFG
Dexter
Octavia, Limo,SLX,98Bj,Diesel,90PS,alles elektrisch,Farbe:silber, 8x17 ET:35 mit 225/45-17, sonst bis auf Musik noch komplett Original.
Ja, Ivan hat schon recht. Du würdest wahrscheinlich auch ein neues Steuergerät brauchen welches mit der VTG-Verstellung umgehen kann.
Der Turbo ist übrigens ein ultrateures Bauteil und auch vom Schrotthändler nicht so einfach zu bekommen.
Da fährst du mit dem Chiptuning auf jeden Fall billiger.
Wenn dein Octi schon einiges an Laufleistung runter hat kannst du ja auch auf die angebotene Motor-/Getriebegarantie verzichten.
Die Kostenübernahme bei Defekten ist nämlich nach Laufleistung gestaffelt und beträgt über 100Tkm schon weniger als 30%.
CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Alles klar. Aber wenn, dann auf jeden fall einen Chip. Kein zusatz Steuergerät, oder? War doch so? Na egal, daß ist zuviel in Richtung Tuning. Dafür ist das hier der falsche Bereich. Werde mir in Ruhe nochmal alles über Chiptuning durchlesen und euch dann weiter Nerven.
MFG
Dexter
Octavia, Limo,SLX,98Bj,Diesel,90PS,alles elektrisch,Farbe:silber, 8x17 ET:35 mit 225/45-17, sonst bis auf Musik noch komplett Original.
wenn der 90PS den code ALH oder AGR hat ist der unterschied zum 110PS folgender: andere einspritzdüsen und anderes steuergerät.
der motorblock und die innereien sind absolut gleich. daher lässt sich der ALH auch problemlos auf 130PS chippen
ist der 90PS der 1Z ist der unterschied etwas grösser. der block ist anders, die innereien. dazu kommt anderer turbolader, steuergerät, einspritzdüsen...