Diagnose-Interface für Octavia 2 BJ 2008

Zur Technik des Octavia II
chefinen
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 10. Juni 2008 21:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI (DPF)

Diagnose-Interface für Octavia 2 BJ 2008

Beitrag von chefinen »

Hallo Leute,

ich hab mal in ebay nach OBD2 und Can-fähigen Interfaces gesucht und folgendes Interface "DIAMEX DX35 Interface für alle PKWs mit OBD2, OBD 2" gefunden.

Was sagt Ihr dazu?

Ist diese Interface für meinen Octi geeignet?
Habt Ihr preistechnische Alternativen?
Mich würden auch Freeware Programme zum Codieren interessieren.

Danke

Gruß Chefinen
Octavia II Elegance 1,9 TDI DPF
Audience Radio und Soundsystem
Extras:
Abbiegelicht; demontierte FSE; Off-Schalter an der Klimatronik
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnose-Interface für Octavia 2 BJ 2008

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Geeignet ja, aber (legale) Freeware zum Codieren gibbet IMHO nicht.....
Also nur Fehler auslesen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
chefinen
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 10. Juni 2008 21:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI (DPF)

Re: Diagnose-Interface für Octavia 2 BJ 2008

Beitrag von chefinen »

Hallo TorstenW,

Danke für deine Antwort.

Schau mal in deine Signatur! :wink:
Hier mal ein LINK zu einem Freeware Programm.
Ich hab das gute Stück schon mit einem Fabia getestet und funktioniert gut.
Vielleicht weiß ja noch jemand Freie Software, dann bitte hier Posten.

Ich denke ich werd das Interface mal bestellen.
Wenn nix is, dann kommts halt wieder in die Bucht.

Ergebnis wird folgen!


Gruß chefinen.
Octavia II Elegance 1,9 TDI DPF
Audience Radio und Soundsystem
Extras:
Abbiegelicht; demontierte FSE; Off-Schalter an der Klimatronik
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnose-Interface für Octavia 2 BJ 2008

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Mag ja sein, aber für den Octi² ist das: "CAN wird nicht unterstützt." Dein Problem........ :wink:
Dann konkretisiere ich meine Aussage: "(legale) CAN-fähige Freeware zum Codieren gibbet IMHO nicht....." 8)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
chefinen
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 10. Juni 2008 21:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI (DPF)

Re: Diagnose-Interface für Octavia 2 BJ 2008

Beitrag von chefinen »

Alles klar.

da hab ich wohl nicht richtig gelesen. (Wer lesen Kann ist klar im Vorteil.) :oops:

D.h. wenn ich mir nun ein Interface kaufe, dass CAN fähig ist, muss ich mir zwingend Software dafür kaufen.

Was für ein Interface und Software könnt Ihr dann empfehlen?

Danke

Gruß Chefinen
Octavia II Elegance 1,9 TDI DPF
Audience Radio und Soundsystem
Extras:
Abbiegelicht; demontierte FSE; Off-Schalter an der Klimatronik
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnose-Interface für Octavia 2 BJ 2008

Beitrag von Snow-White »

Hier sind ein paar links.
...die Embleme bleiben dran.
Octi_2

Re: Diagnose-Interface für Octavia 2 BJ 2008

Beitrag von Octi_2 »

...
Zuletzt geändert von Octi_2 am 28. September 2011 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diagnose-Interface für Octavia 2 BJ 2008

Beitrag von TorstenW »

Moin,

@chefinen
Für das was Du willst, wirst Du wohl um VCDS (VAG-COM) nicht drumrumkommen.........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
chefinen
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 10. Juni 2008 21:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI (DPF)

Re: Diagnose-Interface für Octavia 2 BJ 2008

Beitrag von chefinen »

Danke für eure Beiträge.
Ich hab mich am Wochenende nochmal richtig durch die SUFU hier gelesen.
Alle meine Frage wurden dabei beantwortet.

So wie TorstenW schon schreibt, werde ich VCDS (VAG-COM) brauchen.
Bei MFT gibts ja die Hobby Lösung.
Mal sehen ob ich die 250,- wirklich ausgebe.

Danke

Gruß chefinen
Octavia II Elegance 1,9 TDI DPF
Audience Radio und Soundsystem
Extras:
Abbiegelicht; demontierte FSE; Off-Schalter an der Klimatronik
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Re: Diagnose-Interface für Octavia 2 BJ 2008

Beitrag von cdfcool »

Diese Hobby-Lösung ist dann aber NUR für den CAN-Bus? Bei Auto-Intern gibts für 357 Teuros den Multiscan, der alle beide (CAN und Nicht-CAN) abdeckt, wenn ich das richtig sehe....

Da ich ja VAG-Com in der normalen Version nutze, mir aber das umständliche Umstecken von einer zur anderen Version sparen will, käme das dann eher in Betracht....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“