Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
kfzler
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 2. September 2007 12:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 pd dpf

Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von kfzler »

Hallo Jungs,

habe auf der Urlaubsfahrt nach Italien festgestellt das man im Lenkrad ein leichtes Brummen bei Fahrten über 120 km/h merkt!

Dieses brummen kann man auch wenn man genau hinhört warnehmen!

Es brummt nicht gleichmäßig, sondern in einer Frequenz von ca 1-2 Sekunden!

Dieses leichte brummen, bzw vibrieren überträgt sich auch auf die mittlere Luftdüse die dann das bekannte "leichte klappern" von sich gibt!

Hat jemand von euch schonmal so ein Geräusch gehabt, bzw hat es noch!

Kann es evtl. an den Reifen liegen, frägt sich nur warum es dann in der Frequenz auftritt und sich auch von der Frequenz bei allen Geschwindigkeiten über 120 km/h nicht verändert!
Ich meine damit das es bei niedriger Geschwindigkeit im gleichen Abstand "brummt" wie bei hoher Geschwindigkeit!

Vielleicht kann mir jemand helfen! :)
O2 Combi, 1,9 tdi dpf elegance, EZ 10/07; Black-Magic-Perleffekt; Licht und Sicht-Paket, Variabler Ladeboden, Isofix-Vorbereitung Beifahrerseite, Audience Radio, Wegfall Motorbezeichnung
picomint

Re: leichtes Vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von picomint »

Das hört sich stark nach einer Unwucht an. Ich würde mir das Profil der Reifen ganz genau anschauen und auch die Profiltiefe messen. Evtl. fehlt dort inzwischen Material - manchmal brechen ganze Stücke aus der Lauffläche.

Weiterhin auch mal prüfen ob die Gewichte an den Felgen noch vollständig vorhanden sind.

Ich würde ggf. die Räder auswuchten lassen oder sogar die Reifen austauschen.

Welches Fahrwerk ist in deinem Octavia verbaut?
Welches Reifenmodell ist montiert, wie alt sind die Reifen, wie ist der Zustand und die Profiltiefe der Reifen?
Benutzeravatar
perfusor
Alteingesessener
Beiträge: 468
Registriert: 9. Mai 2009 20:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG, 118kW
Kilometerstand: 26000
Spritmonitor-ID: 362242

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von perfusor »

Hallo, hatte sowas auch mal bei meinem Toyota. Habe lange nichts gemacht, bis es richtig gezittert hat ( das Lenkrad). Die Werkstatt hat dann festgestellt, dass es an den Bremsscheiben lag. Hatte neue bekommen, sind wohl "unsauber eingefahren" worden, heißt waren wohl noch nicht richtig "eingeschliffen" und bekamen mehrere starke Bremsungen ab, was sie verzogen hat. Neue Bremsscheiben rein - alles weg.
O²FL,1.8 TSI DSG,L&K,Combi, Stürmisch-Blau-Metallisch,Sunset,Blt.FsE,AHK,incl. attraktiver Beifahrerin :-)
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2995
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von ThomasB. »

Ich würde mir das, was Picomint geschrieben hat, zu Herzen nehmen und mein Hauptaugenmerk auf die hinteren Reifen/Felgen werfen.
Gruß, Thomas
kfzler
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 2. September 2007 12:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 pd dpf

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von kfzler »

Hallo Kollegen!

1.Habe das werkseitig verbaute Sportfahrwerk welches beim Licht- und Designpaket
mitgeliefert wird
2.werkseitig verbaute Michelin Pilot Primacy in 225/45 R17 91W
3.Reifen sind keine 2 Jahre alt und haben 7mm Profiltiefe sowie keine sichtbaren
Beschädigungen an Lauffläche und Flanke


Es ist nicht dieses typische „Lenkradflattern“ das man bei nicht ausgewuchteten Rädern hat,
sondern ein „Brummgeräusch“ das sich auf Fahrwerk und Lenkrad überträgt! Dachte erst das
es am Fahrbahnbelag liegt, doch auf dem Weg nach Italien ist es in Österreich wie in Italien
aufgetreten. Es verändert sich wie gesagt egal bei welcher Geschwindigkeit auch nicht die
Frequenz. Es ist manchmal stärker und manchal weniger zu spüren.

Im Oktober läuft die Werksgarantie aus, und danach habe ich nur noch die Anschlussgarantie
Von Skoda die ich gleich beim Neuwagenkauf abgeschlossen habe.

Vielen Dank schon mal für weiter Hinweise, bzw. achtet doch mal bei Euren Fzg drauf!
O2 Combi, 1,9 tdi dpf elegance, EZ 10/07; Black-Magic-Perleffekt; Licht und Sicht-Paket, Variabler Ladeboden, Isofix-Vorbereitung Beifahrerseite, Audience Radio, Wegfall Motorbezeichnung
kfzler
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 2. September 2007 12:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 pd dpf

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von kfzler »

Hallo Freunde!

Hat denn sonst niemand von euch an solches Geräusch? :(

MFG
O2 Combi, 1,9 tdi dpf elegance, EZ 10/07; Black-Magic-Perleffekt; Licht und Sicht-Paket, Variabler Ladeboden, Isofix-Vorbereitung Beifahrerseite, Audience Radio, Wegfall Motorbezeichnung
Benutzeravatar
Mulle1980
Frischling
Beiträge: 72
Registriert: 5. Januar 2008 22:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.9 Tdi
Kilometerstand: 36800
Spritmonitor-ID: 5

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von Mulle1980 »

Hatten wir auf dem Fabia. Der Händler tauschte die Reifen auf Kulanz, der er uns 600km vorher montiert hatte.
Anscheinend ein Einzelfall/Produktionsfehler.
Jetzt mal ne ganz andere Richtung: RADLAGER? Wär das möglich?

Gruß, M.
Je schneller man unterweg ist, desto weniger Risiko geht man ein, in einen Unfall verwickelt zu werden.

KTM 640 LC4, 2005, "Sommer-" Motor mit 67PS, Pirelli Scorpion

Member of *HIRSCHWURSCHT BURSCHEN*
kfzler
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 2. September 2007 12:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 pd dpf

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von kfzler »

Hatte ich auch Anfangs in Verdacht, jedoch müsste es beim Kurvenfahren je nachdem welche Seite man belastet oder entlastet, entweder mehr werden oder weniger!

Weiterhin bleibt es bei jeder Geschwindigkeit konstant das Geräusch und es ist ja kein dauerbrummen!

Das Fahrwerk hat auch definitiv noch keinen Bordstein gesehen!

Dachte auch schon ans Getriebe, bzw. Achswellen! Gabs oder gibt’s damit Probleme!

Cu :D
O2 Combi, 1,9 tdi dpf elegance, EZ 10/07; Black-Magic-Perleffekt; Licht und Sicht-Paket, Variabler Ladeboden, Isofix-Vorbereitung Beifahrerseite, Audience Radio, Wegfall Motorbezeichnung
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von insideR »

Beginnender Sägezahn?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
kfzler
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 2. September 2007 12:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 pd dpf

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von kfzler »

Ja, habe leichte beginnende Sägezahnbildung!
Habe die Spur schon auf den max. Wert der Werksvorgabe einstellen lassen um Sägezahbildung weitesgehend zu vermeiden, jedoch auf Dauer bringt es nichts!

Kann Sägezahnbildung etwa so ein frequentes vibrieren verursachen?
O2 Combi, 1,9 tdi dpf elegance, EZ 10/07; Black-Magic-Perleffekt; Licht und Sicht-Paket, Variabler Ladeboden, Isofix-Vorbereitung Beifahrerseite, Audience Radio, Wegfall Motorbezeichnung
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“