Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von insideR »

Jo.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
kfzler
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 2. September 2007 12:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 pd dpf

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von kfzler »

Und das frequente Geräusch wenn von den Reifen verursacht wird, ändert sich auch nicht ja nach gefahrener Geschwindigkeit?

cu
O2 Combi, 1,9 tdi dpf elegance, EZ 10/07; Black-Magic-Perleffekt; Licht und Sicht-Paket, Variabler Ladeboden, Isofix-Vorbereitung Beifahrerseite, Audience Radio, Wegfall Motorbezeichnung
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von insideR »

Für einen Ohrologen sicher...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von RS200@raceblue »

Hallo,

Sägezahnbildung sollte der Grund sein!

Und die Frequenz (1-2 Sekunden) kommte nicht von der Ursache (bei 120km/h dreht sich das Rad ca. 17x je Sekunde) sondern von Resonanzen u. Interferenzen der Schwingungen.
Soll heißen, dass sich Schwingungen unterschiedlicher Frequenzen in einem Zeitmuster aufheben oder verstärken.

Wieviel km haben die Reifen schon runter?

Da die Reifen der Hinterachse des Octavia bekanntermaßen den Ruf haben zur Sägezahnbildung zu neigen (auch abhängig vom Reifenfabrikat u. dem Luftdruck), tausche ich spätesten alle 10Tkm achsweise die Räder.

Viele Grüße
kfzler
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 2. September 2007 12:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 pd dpf

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von kfzler »

Hi!

Die Reifen haben ca. 15.000 km runter und sind wie schon oben geschrieben Michelin Pilot Primacy!

Hast du etwa auch diese Geräusche??

Cu
O2 Combi, 1,9 tdi dpf elegance, EZ 10/07; Black-Magic-Perleffekt; Licht und Sicht-Paket, Variabler Ladeboden, Isofix-Vorbereitung Beifahrerseite, Audience Radio, Wegfall Motorbezeichnung
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von digidoctor »

RS200@raceblue hat geschrieben:
Da die Reifen der Hinterachse des Octavia bekanntermaßen den Ruf haben zur Sägezahnbildung zu neigen (auch abhängig vom Reifenfabrikat u. dem Luftdruck), tausche ich spätesten alle 10Tkm achsweise die Räder.

Viele Grüße
Diese Tauscherei finde ich für ein Auto diesen Baujahrs und Preisklasse unzumutbar. Fehlt ja nur noch eine Anlasserkurbel alle 1000 km.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
serdarg
Alteingesessener
Beiträge: 542
Registriert: 7. Oktober 2006 22:53

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von serdarg »

Hattest du die Reifen schonmal runter, und irgendwo gelagert? Z.b Stehend im Keller???
Hab auch ein rütteln am Lenkrad ab 120-130kmh...aber liegt auch an der falschen Lagerung der Pneus
octavia edition100,2.0tdi
Klausn
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 21. Juni 2009 23:12
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 5000
Spritmonitor-ID: 657080

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von Klausn »

Hi zusammen,

ich hab zwar noch keinen Octavia aber das gleiche Problem in nem Toyota Carina E gehabt.

Bei Geschwindigkeiten von 120 kmh hat das Lenkrad angefangen zu vibrieren und ab 170 wars dann wieder weg. Mein Verdacht waren auch immer die Reifen. Aber dann hatte ich die Bremsbeläge wechseln lassen, weil es auch Zeit wurde und prompt war das Vibrieren weg. Seitdem wackelt und vibriert da nichts mehr. Der KFZ Meister meinte das liegt an den ungleichmässig abgefahrenen Bremsbelägen. Sei aber völlig normal meinte er.

Hoffe das hilft weiter
kfzler
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 2. September 2007 12:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 pd dpf

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von kfzler »

Die Reifen wurden und werden einzeln hängend gelagert! Von daher kann man das eigentlich ausschließen!

Das mit den Bremsbelägen werden ich demnächst ausprobieren, denn rein theoretisch, wenn man leicht auf die Bremse steigt müsste das Geräusch ja weg sein!

Jedoch ist mir bei der letzten Fahrt noch was aufgefallen:
Sobald ich bei den angegebenen Geschwindigkeiten die Kupplung betätige und gedrückt halte, ohne den Gang rauszunehmen ist das Geräusch ebenfalls weg. Kann es vielleicht mit dem ZMS oder dem Getriebe, bzw. den Achswellen zusammenhängen???


Hat den wirklich niemand ein solches oder ähnliches Geräusch bei seinem O2??

Möchte auch nicht unnötig den Freundlichen am Auto schrauben lassen, wer weiß was ich danach für Geräusche habe!
:)
O2 Combi, 1,9 tdi dpf elegance, EZ 10/07; Black-Magic-Perleffekt; Licht und Sicht-Paket, Variabler Ladeboden, Isofix-Vorbereitung Beifahrerseite, Audience Radio, Wegfall Motorbezeichnung
kfzler
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 2. September 2007 12:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 pd dpf

Re: Leichtes vibrieren im Lenkrad bei Fahrt über 120 km/h

Beitrag von kfzler »

Haben wir denn nicht zufällig einen der beim Freundlichen arbeitet und sich da mal umhören kann?

Vielleicht kann er auch eine Anfrage an Werk stellen, wenn sowas möglich ist! :)

Cu
O2 Combi, 1,9 tdi dpf elegance, EZ 10/07; Black-Magic-Perleffekt; Licht und Sicht-Paket, Variabler Ladeboden, Isofix-Vorbereitung Beifahrerseite, Audience Radio, Wegfall Motorbezeichnung
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“