Wechsel der Scheibenwischerblätter ?!

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
MaikMeissner
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 29. Mai 2002 13:03

Wechsel der Scheibenwischerblätter ?!

Beitrag von MaikMeissner »

Hallo,
gerade in der kalten Jahreszeit :
Wann ( km-Stand ) sollte man die Wischerblätter wechseln ? Jetzt sind 22000 km rum und ein dreiviertel Jahr vergangen.
Schlieren sehe ich noch nicht, aber irgendwie mini-tausendstel Schrammeln. Habe die Wischerblätter auch immer gereinigt , genau wie die Scheibe.
Also noch warten oder schon wechseln ? Und dann : Skoda Wischernblätter oder gibt es die auch von anderen Herstellern : Bosch u.ä. ?

Vielen Dank für Eure Antwort.
M.M. :wink:
OCTAVIA O2 Combi 1.9 DSG DPF
[ cappuccinobeige, elegance, sportpaket, xenon, dont smoke ]

Bild
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

ich wechsel erst wenn die dinger wirklich müll sind, sprich die sicht echt behindern statt andersrum...

ich versuche aber nicht vor dem winter zu wechseln....einmal über eis und schnee und schon sind sie wieder verschrammt.

bisher hatte ich mit bosch-wischern gut erfahrungen, billig-baumarkt hatte meistens probleme mit der haftung bei höherem tempo und die gummis gingen früh kaputt...

CU Gremlin
Benutzeravatar
Jannemann
Alteingesessener
Beiträge: 697
Registriert: 9. April 2002 02:00

Beitrag von Jannemann »

also ich habe meine Blätter immer nach dem Winter gewechselt. Man gewöhnt sich einfach daran wie die wischen.
Habe auch mal bille Blätter gekauft, aber keine Wischen so gut und halten so lange wie die von Bosch!
Benutzeravatar
Marco
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 2. Oktober 2002 08:37

Beitrag von Marco »

Hallo Maik !

Für den Fall dass Du die Wischerblätter wechseln möchtest, reicht
es in der Regel auch nur die Wischergummis auszutauschen.

Die Metallteile des Wischblattes halten eigentlich länger her ( Führungsspangen, Spannleisten.... ).
Den wie Gremlin schon erwähnt hat, der Wischergummi ist das eigentliche Verschleißteil.

Zwischen Wischerblätter und Wischergummi gibt es einen erheblichen Preisunterschied.

Ciao !
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“