
Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik
Ja, man muß manchmal nur mal seine naturgegebene Beobachtungsgabe bemühen bzw. seine Fahrweise auf die Ampelphasen einstellen. 

Zuletzt geändert von Octi2000 am 11. September 2009 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik
Ihre Versalien in dem Posting machen es unnötig bissig, zumal einem Berliner die Verwunderung über eine "Grüne Welle" wirklich nachzusehen ist. Sollte es sie in Berlin tatsächlich, und dann sicher nur zufällig, geben, wird sie auch bei größtem Bemühen durch die Fahrweise anderer komplett zerstört.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik
Sorry, sollte nicht bissig sein sondern aufzeigen, das manchem das nachdenken über verkehrstechnische Gegebenheiten (und anderes) schon mal abhanden kommen kann. Dann ist es nicht schlecht, eben jenes anzuregen.
Ich könnte mich auch tagtäglich über den Verbrauch meines Autos und Ärger mit dem DPF aufregen, wenn ich mich blindlings zur besten Stauzeit in 15 km lange Autoschlangen einreihe. Ich mache das nicht und empfehle ähnliche Vorgehensweise.

Ich könnte mich auch tagtäglich über den Verbrauch meines Autos und Ärger mit dem DPF aufregen, wenn ich mich blindlings zur besten Stauzeit in 15 km lange Autoschlangen einreihe. Ich mache das nicht und empfehle ähnliche Vorgehensweise.

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik
Na, das ist aber schon mehr als traurig wenn ich meinen "Fahrplan" nach dem DPF ausrichten muss. Sowas ist doch kein Auto!! Aber es stimmt wohl was der Digidoctor schon gesagt hat:
Dieselfahrer sind leidensfähiger...
Dieselfahrer sind leidensfähiger...
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik
Nach wieviel Gegebenheiten richtest Du sonst Deinen "Fahrplan" aus....ich wette, es sind eine Menge!
Nun kann man mit der uneinschränkbaren Freiheit argumentieren (die mit einem Benziner natürlich in vollem Umfang gegeben ist und beim Diesel enorm eingeschränkt...
) , die jedem gegeben ist, doch das ist sie nur auf dem Papier, in der Realität bestimmen die angetroffenen Gegebenheiten das Bild und da kann man sich das nur noch schönreden oder man ändert sein Verhalten.
Ich habe das Glück, das mein Verhalten schon grundsätzlich immer so war, das ich jetzt zufälligerweise nicht mit den Anforderungen des DPF kollidiere.
Nun kann man mit der uneinschränkbaren Freiheit argumentieren (die mit einem Benziner natürlich in vollem Umfang gegeben ist und beim Diesel enorm eingeschränkt...
Ich habe das Glück, das mein Verhalten schon grundsätzlich immer so war, das ich jetzt zufälligerweise nicht mit den Anforderungen des DPF kollidiere.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik
Nee, nicht den Fahrplan wegen dem DPF nach dem Fahrprofil ausrichten. Sondern den Motor nach dem Fahrprofil aussuchen! Ein Diesel war noch nie ein Kurzstrecken-überwiegend-Stadtverkehr-Auto. Da kann ich die Vorteile des Diesel nicht ausspielen. Und wer einen Diesel gekauft hat, um an der nächsten Ampel der erste zu sein, hat auch verkehrt gekauft. Oder ist der Werbung auf den Leim gegangen.
Edit: Satz geändert, um den Sinn besser rüberzubringen.
Edit: Satz geändert, um den Sinn besser rüberzubringen.
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik
Genau so isses ....geht aber mit dem RS TDI trotzdem besser als mit einem 45 PS Corsa B.
Wer sich im Vorfeld der Anschaffung nicht Gedanken emacht hat über den Einsatzzweck des Fahrzeuges (gibt genug davon) ist selber schuld. Die SUV´s meiner Nachbar (1x Touareg 1 x Landrover) werden auch gerne zum Brötchenholen oder für die kleine Supermarktfahrt = 300 m angeworfen. Die große Fahrt ist dann 3 km weit in den nächsten Ort zur Fahrt ins Büro!

Wer sich im Vorfeld der Anschaffung nicht Gedanken emacht hat über den Einsatzzweck des Fahrzeuges (gibt genug davon) ist selber schuld. Die SUV´s meiner Nachbar (1x Touareg 1 x Landrover) werden auch gerne zum Brötchenholen oder für die kleine Supermarktfahrt = 300 m angeworfen. Die große Fahrt ist dann 3 km weit in den nächsten Ort zur Fahrt ins Büro!

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik
Ich weiß ja nicht ob ihr bei euch mehr als 5 Ampeln habt, aber hier in Berlin kann man seinen Fahrstil nicht an den Ampelphasen anpassen. Jeder Bus und jede Straßenbahn steuert hier ihre nächste Ampel selber. Wenn ein Bus also links abbiegen will ist die Ampel für die anderen mal eben 3 Minuten rot. Ist ja ökologisch auch sinnvoll.Octi2000 hat geschrieben:Ja, man muß manchmal nur mal seine naturgegebene Beobachtungsgabe bemühen bzw. seine Fahrweise auf die Ampelphasen einstellen.

- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik
Ja, nööö kaum. Die Taxis gurken zwar alle mit den Taxis im Stadtverkehr rum, aber sonst...neuhesse hat geschrieben:Ein Diesel war noch nie ein Kurzstrecken-überwiegend-Stadtverkehr-Auto.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dieselpartikelfilter, Laufleistung Motor und Technik
@ Ronny12619
Ja Berlin ist in vielerlei Hinsicht einmalig. Eine Möglichkeit hätte ich noch. Ne Bus- oder Tramlinie aussuchen, die meinen Weg fährt und dahinter klemmen.
@ Octi2000
O.T. Gabs hier nicht mal einen Fred O² gegen Corsa an der Ampel?
@ eckenwetzer
Man kann den Sinn auch verdrehen. Die Taxis laufen auch fast ständig. Der Motor wird eigentlich nie richtig kalt! Und meistens sind's Autos mit 'nem Stern, da läßt sich die Regeneration des DPF aufgrund des anderen Einspritzprinzipes (1.6- und RS-Diesel bei Skoda ausgenommen) besser steuern.
Ja Berlin ist in vielerlei Hinsicht einmalig. Eine Möglichkeit hätte ich noch. Ne Bus- oder Tramlinie aussuchen, die meinen Weg fährt und dahinter klemmen.

@ Octi2000
O.T. Gabs hier nicht mal einen Fred O² gegen Corsa an der Ampel?
@ eckenwetzer
Man kann den Sinn auch verdrehen. Die Taxis laufen auch fast ständig. Der Motor wird eigentlich nie richtig kalt! Und meistens sind's Autos mit 'nem Stern, da läßt sich die Regeneration des DPF aufgrund des anderen Einspritzprinzipes (1.6- und RS-Diesel bei Skoda ausgenommen) besser steuern.