Verstärker für Bassröhre einbauen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Beitrag von redthunderjunior »

:) ... du hast es fast schon selber beantwortet. Auf Gefühl abgetrennt. Wäre jetzt einfach nur noch interessant, wo das den so bei dir ist? Also so eher 80 Hz oder 120 Hz (60-100-150 Hz) ? Und wie hast du dazu den Subwoofer angepasst (also mit etwas Überlappung oder ohne) ? Sind halt einfach jetzt so Erfahrungen und Praxisbericht zum Ergebniss die mich zumindest interessieren. :)


LG
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Beitrag von MarvXP »

Hihi. Das ist schwer zu sagen. Ich habe auf meiner ES keine Skala oder Anzeige wieviel Hz das nun wirklich sind, da steht nur von 60Hz bis 1,2KHz, wieviel genau ist da schwierig zu sagen.
Ich habe es eher kräftig mit mehr Bass, also so um die 80Hz!? :roll:
Wie meinst das mit dem Woofer? Also der ist schon etwas kräftiger wie die Boxen abgestimmt - wenn ich das so richtig schreibe, bzw. du weißt was ich meine :lol:
Aber ein echt toller Klang ;-)

Beim letzten Regensensortausch dürfte der :) den Spiegel nicht richtig eingerastet haben, weil bei Volllast mit ordentlich Bass ist mir der abgefallen :rofl: :roll:
Ist aber wieder dran (das ist ein Kraft-Akt :o ), und haltet nun auch bei Spitzenlast 8)

Hab mal das Netz nach anderen O2 umbauten durchforstet.....OMG - da gibts ja echt Leute die ~16 Boxen mit 4 Verstärker und was weiss ich noch alles drin haben......
Also die Nutzlast ist ausgereizt :lol:

mfg
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Beitrag von redthunderjunior »

...*gg* :D ja da gibt es schon welche, die Unsumen ins Soundsystem stecken, wofür andere Leute sich einen ganzen Kleinwagen kaufen. Muss jeder selber wissen. Ich denke aber, daß die meisten da eher eine kosten- und preis--werte Lösung suchen und da ist man eigentlich so mit dem was wir hier besprochen haben denke mal schon sehr gut dabei ohne das der Urlaub für die nächsten fünf Jahre gestrichen werden muss. ;)

Hihihi, also wenn schon der Innenspiegel abfällt.... Achja, falls es irgendwo komisch rappelt, das man denkt irgendwo beim Beifahrer, Armaturenbrett od. Tür (und wenn man den Platz wechselt dann umgekehrt auf der Fahrerseite), sollte man mal kurz den Verbindungskanal zum Innenspiegel, wo die Kabel für Sensor und so drin sind, festhalten. Der neigt nähmlich zu Vibrationsgeräuschen (klappert gegen die Windschutzscheibe). Passiert in der Regel teils dann ab mittlerer Lautstärke, wenn der Bass kräftiger abgestimmt ist/wurde.
Abhilfe wird wohl jedem was zu einfallen.

Viel Spass mit dem Sound und allzeit gute Fahrt (ab und an sollen die O² ja auch fliegen können) !

LG
RedThunderJunior
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Beitrag von redthunderjunior »

....und auch diesen einmal up für die Frager. :)
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Benutzeravatar
redthunderjunior
Alteingesessener
Beiträge: 301
Registriert: 11. Mai 2007 13:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Beitrag von redthunderjunior »

...den auch nocheinmal mit rauf. :)
Octavia 2, 2.0TDI, 16V, 103kW, ohne DPF, Bj. 7-2006, Combi
Octavia 2, 2.0TDI RS 125kW, mit DPF, Bj. 1-2008, Combi
alle mit Kennfeldprogrammierung, HEX-CAN Ross Tech VCDS Original vorhanden

(weil sie auch im Fuhrpark sind: 2x Fabia 1.9 TDI je @148PS)
Mäx
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 28. März 2007 18:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TFSI
Kilometerstand: 0

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Beitrag von Mäx »

MarvXP hat geschrieben:So nun ist es endlich vollbracht!
Kaum zu glauben ALLE Störgeräusche sind weg! 8) :D :D

Das Surren vom Xenon, das leichte LiMa pfeifen (war aber nur hörbar wenn man sich das Surren wegdenken konnte :rofl: ), das Peifen nachdem das ABS angesprochen hat (hatte ich erst jetzt im Schnee bemerkt) alles weg!!! :D

Also wer solche Probleme hat die trotz Masse spielereien etc. nicht wegzubringen sind, Helix AFC testen ;-)

Achja, bei diesen Helix AFC kann man ja die Masse verschieden verbinden: NF-Masse an KFZ-Masse, Isolierte Masse, und Masse über 120Ohm Widerstand an KFZ. Ich habe mit der Masse an KFZ angefangen, und das hat funtioniert.
Aber der muss noch was anderes machen, weil das alleinige verbinden der NF-Masse, also der Ring vom Chinchkabel mit der Karosserie brachte nichts!?
Vll will noch jemand das Rätsel lösen?

Möchte mich noch bei allen, insbesondere bei redhunterjunior, für die langwierige Fehlersuche, den tollen Tipps, und das sie bis zum schluß noch geholfen haben sehr herzlich bedanken!!! :D

DANKE!!!
Hallo

Wie hast du nun das Columbus (Codierung) eingestellt
Soundsystem nicht verbaut oder Skoda Soundsystem (CAN DSP)
Soundsystem (aktive Lautsprecher) oder Lautsprecherkanäle (2 passive Lautsprecher je vorne und hinten)
oder Wie

(Soundsystemkorrektur)
Byte01,0~7,00,Soundsystem nicht verbaut
Byte01,0~7,02,Skoda Soundsystem (CAN DSP)

(Lautsprecherkanäle)
Byte02,0~7,00,Soundsystem (aktive Lautsprecher)
Byte02,0~7,02,2 Lautsprecherkanäle (2 passive Lautsprecher vorne)
Byte02,0~7,04,4 Lautsprecherkanäle (2 passive Lautsprecher je vorne und hinten)


Gruss Mäx
Skoda Octavia RS TFSI, race blau,55mm H+R Federn,8.5x18 ET VA45/HA40 LoBos mit 225/40VR18,Milltek Auspuff,Scheibentönung Alu Dark,Clarion DVD-Multimedia ,Helix XXL,Xetec Verst.,Rainbow+Syrincs Lautsprecher, Rückfahr-Kamera,u.s.w.
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Beitrag von MarvXP »

Ich hab kein Columbus, sonder ein Nexus und das noch ohne Werks-Soundsystem.
Ich habe rein gar nichts umprogrammiert! Hab das so lassen wie es vom Werk aus für 4 LS programmiert ist.
Einfach die Hi-LS Kabel vom Navi ab, an den Helix AFC und dann zu den Endstufen...
Keine Fehlereinträge oder so (vom Navi her) - geht tadellos.
SKODASBK
Versetzungsgefährdet
Beiträge: 813
Registriert: 15. Juli 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 376000
Spritmonitor-ID: 0

Re: verstärker für bassröhre einbauen!

Beitrag von SKODASBK »

So also habe mal eine Frage, erstmal sorry fürs Auswühlen dieses alten Themas, aber will auch nicht alles zumüllen.
Hat jemand Bilder von den Stellen wo es in den Fahrerraum geht? Kann irgendwas kaputt gehen bei besonders dicken Kabeln? Und vorallem wo komme ich bei beiden drinne raus? Wir haben Anlagen schon bei verdammt vielen Autos verlegt, waren aber meist alte und da konnte man schonmal Gewalt anwenden, oder Gummimuffen einfach aufschneiden, das hat dann irgendwie alles gepasst. Aber hier will ich definitiv nichts kaputt machen und den bestmöglichen Weg wählen, was empfehlt ihr? Ich denke ich werde den größten Kabelquerschnitt (50mm²?) nehmen da ich einen ziemlich großen Verstärker anklemmen will.
laroth hat geschrieben:Endstufe ist wirklich kein Problem, on den Kabelkanälen auf beiden Seiten ist mehr als genug platz um Chinch und Strom seperat zu verlegen. Stromdurchführung in den innenraum entweder unter dem Batteriekasten oder auf der Beifahrerseite oben unter der scheibe ist ein Gummistopfen frei.

Fernbedienung müsste man sehen, ob diese mit dem Radio kompatibel ist.

Phil
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
Benutzeravatar
MarvXP
Alteingesessener
Beiträge: 863
Registriert: 29. Januar 2005 17:33
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Beitrag von MarvXP »

Hallo!

Also unter der Batterie, Richtung Fahrerraum, geht ein Kabelstrang ins innere. Dort findet man mehrere Tüllen, die man einfach aufzwicken/schneiden kann. Man braucht zwar fast einen doppelten Unterarmbruch, aber es geht... Im Fzg-inneren findet man sich dann etwas ober halb des Kupplungpeddals. Dann am besten entlang am Einstieg. Es finden sich hier Irgendwo Anleitungen wie man die ganzen Verkleidungen abbringt. Man braucht zwar gefühl und mut, aber es geht recht gut.

Wieviel Ampere ziehen deine Anlagen?! 50² ist schon sehhhr heftig!!!
SKODASBK
Versetzungsgefährdet
Beiträge: 813
Registriert: 15. Juli 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 376000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verstärker für Bassröhre einbauen

Beitrag von SKODASBK »

Was genaues weiß ich noch nicht, nur das ich wahrscheinlich die HIFONICS TX 12 DUAL BANDPASS Kiste nehme, die hat ja 2400watt max, und dafür ne HIFONICS Endstufe mit 2000Watt nehmen werde. Da das beides Dimensionen sind in denen ich bisher noch nicht war, wollte ich halt ein dickes Kabel nehmen :)!
Wie genau die Endstufe heißt und die genauen Daten kann ich dir leider nicht sagen, sie hängt bei uns im Media Markt für 299Euro das weiß ich ;D
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“