Hilfe bei der Subwooferwahl

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
HP
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 26. Juli 2004 19:20

Hilfe bei der Subwooferwahl

Beitrag von HP »

Hallo.

Da ich meinen Reserveradausbau wegen des zu schwierig zu bestimmenden Volumens aufgebe brauche ich mal etwas Hilfe.

Als Antrieb kommt eine Audison LRX 1.400 zum Einsatz.
HU = Alpine 9833 ; Brax IPC 1F ; 2*25 mm² Strom.
Musik eigendlich alles.

Ich würde mal sagen das ich eher einen trocken; schnellen Bass bevorzuge mit mässigem Tiefgang. Subsonic würde ich gern auf 32 Hz setzen.
Da die Endstufe erst ab 2 Ohm Leistung hat sollte auch der Sub irgendwie zwischen 1,5 und 2 Ohm liegen. Ist der Sub im Gehäuse als sehr kontrolliert spielend einzuordnen dann auch bis 1 Ohm runter.

Ich habe mich schonmal einwenig wegen interesanten Chassis umgeschaut da währe zum Beispiel einige 30iger
Peerless XLS 12 DC-CW
Resonat Engineering SE 12
SPL Dynamics PRO 12
Die 30iger oben kosten etwas unter 300 Euro
oder einen Digital Design 2512 kann nix zum Preis finden.

Andere Chassis auch gerne solange Preis/Leistung stimmen.

Wegen der Wirkungsgradvorteile würde ich gerne eine BR-Kiste bauen.
110 mm und 85 mm Br-Kanäle hätte ich. Hab keine Oberfräse also nix mit Kanalbau und Kanten abrunden oder zumindestens nix abrunden.
Volumen des Gehäuses mal sehen. Wie nahe darf man mit dem Magneten an eine Gehäusewand?

Evtl. hat ja der ein oder andere ein paar Tipps nach Möglichkeit mit Praxiserfahrungen.


Gruss
Harald

PS: Simulationsprogramme : WinISD ; CAAD 3.0 ; Lasip 3.0
Aber simulation ist nicht alles.
Octavia RS Limo (Rot) 6/04
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also der Perlees oder der DD oder wie wäre es mit einen W12 von Helix den kann ich dir um einiges günstiger besorgen als 300€ und er spielt in der oberen Klasse mit

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
HP
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 26. Juli 2004 19:20

Beitrag von HP »

Mit dem Helix kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Den gibst nur als
4 Ohm Variante.
Trotzdem danke.
Bis zum Kauf ist noch einwenig hin. Evtl. gibst ja auch 2 * 25er Helix die
hätten dann ~ 2 Ohm.

Peerlees und DD - Mal schaun ob ich dazu noch einwenig mehr in einem
Car-Hififorum erfahre.

Gruß
Harald
Octavia RS Limo (Rot) 6/04
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Der Peerless ist eine Luftpumpe. Er spielt eher fett und wuchtig, aber kann nicht sonderlich laut, einen trockenen Schlag macht er auch nicht. Und mit einer 1.400 ist er schon fast überfordert.
Meine Empfehlung: DD3512 und 50 Litern BR. Schnell. Trocken. Laut. Unkaputtbar.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
HP
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 26. Juli 2004 19:20

Beitrag von HP »

N'abend

Der DD3512 ist in seiner Preisklasse sicherlich ein hervorragendes Chassis.
Nur denke ich mal das der außerhalb des Budget liegen wird. Geht es nicht
vielleicht einen Tick günstiger ? Deshalb hatte ich mal nur eine DD Variante
mit einem kleineren Sub in Auge. Sprich der DD2512. In der Hoffnung das der
einen paar der "Gene" des 3512er hat.

Dabei ergibt sich aber schon ein weiteres Problem das ich nicht mal ansatzweise
eine Preisangabe für einen 2512er noch eine Bezugsquelle finden kann.

Etwas Zeit ist ja noch bis zum Weihnachtssub.


Zum Peerless: Das der mit den DD nicht mit kann ist mir auch ganz klar. Der ist
im Versandhandel sowie ich gerade gesehen habe sogar schon 25% unterhalb der
UVP zubekommen.


Bleibt nun der Preisleistungsvergleich RE SE12 vs DD2512 Serie??



Harald
Octavia RS Limo (Rot) 6/04
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Sorry, aber von Resonant Engineering halte ich garnix. Ich hab mal für den 15" XXX ein Gehäuse gebaut. Trotz adequaten Antrieb (Colossus XI) und sehr solidem Bassreflex-Gehäuse war das Ergebnis sehr ernüchternd. Für einen Top Woofer eines Herstellers ganz schön mager.

Informationen über den DD findest Du hier und hier.

Auch wenn der 2500er eine der kleineren Serien ist, ist es immernoch ein DD.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Wie wäre es mit einen MTX? das sind auch Hammergeile Woofer ich hatte damals einen Bandpass ala 8Ohm und das war zu seiner Zeit der beste Bass den es fürs Geld gab und den hat man nicht tot bekommen der läuft heute noch in meinen alten Auto

Bild
Bild

und die neue Serie muss sehr genial sein, das es sie inzwischen wieder in Deutschland gibt
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
HP
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 26. Juli 2004 19:20

Beitrag von HP »

Vielen Dank für die Info's.

Ein MTX wird es nicht werden. Auch wenn sich das mal als Fehlentscheidung herraus
stellen könnte.
Meine 4 Varianten + 2*25 Helix sind genug Auswahl.
Sonst gibt es eine never ending Woofer suche aus den unzähligen Marken/Modellen
die es gibt.
Ich werde erstmal die Verfügbarkeit und Preis für den DD ausloten.
Vieleicht bekomme ich auch noch ein paar praxis Gehäuseabstimmungen.
Der RE in der SE Ausführung ist angeblich verfügbar mal sehen ob das
stimmt wenn's mit dem DD nicht klappt.
Die Variante 2 Helix muß ich erst mal noch simulieren.
Den Peerless stell ich dann mal ganz ans Ende der möglichen Bestückungen.
Ich werde mich zu dem Thema nochmal melden wenn ich etwas handfestes habe->
fertige Sub Kiste mit Ohreinduck oder wenn ich die Helix doch noch benötigen
sollte.

Harald
Octavia RS Limo (Rot) 6/04
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Gehäuse für DD und verschiedene Anwendungen sindkein Problem, dafür bin ich schließlich da.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
kosti
Frischling
Beiträge: 23
Registriert: 10. August 2004 10:14

Beitrag von kosti »

Hallo !

Also in meinem Octi spielt die 10er-Variante des Peerless weder fett noch schwammig. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Der Woofer spielt in einem
schnuckelig kleinen geschlossenen Volumen von 22 Liter und ist derart präzise und schnell, dass einem die Spucke weg bleibt.
Das ganze in Verbimdung mit Alpine HU und Mono-Amp von Steg.

Gruß,

Kosti
Octi 1.9TDI Combi 4X4 Style, EZ 06/2004
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“