Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde

Beitrag von mlgg »

der 1.2 tsi ist ein neuer motor der im herbst erstmals im konzern verbaut wird. analog der gasproblemtik mit dem 1.8 tsi wird es einige zeit dauern
bis es eine marktreifelösung gibt. es sei denn du willst testfahrer spielen.

eine bemerkung meinerseits: was glaubst du wohl wie hoch/niedrig der verbrauch eines 2 tonnen autos mit 105ps benzin/gasmotor ist?
wenn du sparen willst überlege dir ob ein diesel (selbst der 1.6er ist schon spritzig) nicht die clevere alternative ist.
wie lange mußt du fahren, bis der mehrpreis der gasanlage wieder reingefahren ist?
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde

Beitrag von Segafrendo »

instinctless hat geschrieben:Offensichtlich sind die meisten Leute (auch in anderen Foren) nicht in der Lage eine klare Frage direkt zu beantworten. Das scheint in der Natur des Menschen zu liegen, das immer jeder meint er wüsste alles oder vieles und müsste entsprechend seinen Senf ungefragt dazu geben.
Gesetzt dem Fall, hier fragt jemand, wie er sich am Besten mit dem Occi an den Baum setzen kann. Gebt ihr dann zielgerichtet kurz Tipps, oder versucht ihr die Sache von einer anderen Seite zu betrachten und redet es ihm aus?
instinctless hat geschrieben:Im Inet Jargon nennt sich sowas auch "Geflame" und sowas hasse ich schon seit es BBS Mailboxen gibt.
Ne, mein Freund, "Geflame" ist eher was, was Du geschrieben hast...

Zurück zum Thema:
jamov hat geschrieben:Welche alternativen Einbaumethoden ohne großen Platzverlust im Kofferraum gibt es noch????
Tank == Platzverlust

Eine Möglichkeit wäre, geschickt im Kofferraum genau hinter der Rückbank oder eben an den Seiten einen zylinderförmigen Tank anzubrigen. Gibts in unterschiedlichen Längen und Durchmessern.
jamov hat geschrieben:Weiß schon jemand, welche Ausrüster oder ob man den 1.2er überhaupt wird umrüsten können?
Ich denke mal, man sollte mit seiner Suche bei den Umrüstern, die die 1.8er TFSI umbauen, anfangen. Es ist weniger ein Problem der Hubraumgröße eines Motors, sondern mehr die des Motortyps (Anzahl Zylinder, Turbo ja/nein, FSI ja/nein).
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
jamov
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 10. Juli 2009 18:02
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 8

Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde

Beitrag von jamov »

Vielen Dank mal endlich für alle euren Tipps. Ich habe immer noch den Traum, dass es mit Gas funktionieren müsste, aber den 1.2er Yeti rüste ich wahrscheinlich nicht um.
Das Problem liegt in meiner Unsicherheit beim Verständnis der Technologie (bin kein Fachmann und Schrauber). Zweitens bin ich vom Gas überzeugt, aber ich hatte einen unglücklichen Gasumbau in einen Octavia 1.6, die Anlage wurde dann, als ich in einen Unfall geriet, gerettet und in einen baugleichen Octavia umgesetzt. Und dann gingen die Probleme los ... Zwar hat sich der Umbau trotzdem fast finanziell rentiert, aber das ständige Hin und Her zwischen Umrüster und Skodaservice war zu aufreibend. Man muss wirklich als Allerwichtigstes einen vertrauenswürdigen Umrüster/Service haben oder wirklich auf den werksseitigen Einbau setzen.
Ein bisschen tragisch war übrigens, dass nach der Bestellung meines YETI 08/2009 der Octavia Tour mit LPG werksseitg in den Verkauf kam, darauf hatte ich so lange gewartet...
Aber jetzt möchte ich meinen Yeti 1.2 nach einer 6000 km Tour in die Ukraine über Steppenpisten bei 40° C, Hochgebirgsschotterwegen und Schlaglochpisten nicht mehr missen. es ist einfach unglaublich, was dieser Motor leistet, und zwar mit 4 Erwachsenen Personen!!!!
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gasumrüstung Yeti 1.2 TSI ohne Reserveradmulde

Beitrag von Alfred »

jamov hat geschrieben:...dass nach der Bestellung meines YETI 08/2009 der Octavia Tour mit LPG werksseitg in den Verkauf kam, darauf hatte ich so lange gewartet...
Das wäre ja zu schön gewesen, um wahr zu sein ;-)

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“