Querschnitt der LS Leitungen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Querschnitt der LS Leitungen

Beitrag von Blue »

Hi,

reicht der querschnitt der vorhandenen LS Leitungen in den vorderen Türen für 75Watt RMS Lautsprecher aus oder sollte/muss dieser zwingend erhöht werden ?

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Chriri
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 27. August 2004 07:41

Re: Querschnitt der LS Leitungen

Beitrag von Chriri »

Blue hat geschrieben:Hi,

reicht der querschnitt der vorhandenen LS Leitungen in den vorderen Türen für 75Watt RMS Lautsprecher aus oder sollte/muss dieser zwingend erhöht werden ?

Jens
Hallo Jens,

mit der Wattzahl alleine kann man keinen Querschnitt "bestimmen". Wichtig ist vielmehr, wie hochwertig die Lautsprecher bzw. der Rest der Anlage sind. Wenn Du überall hochwertige Geräte hast, solltest Du auch hochwertiges Kabel nehmen. Wobei der Querschnitt für die Vorderlautsprecher nicht so hoch sein brauch.
Wenn Du die Originallautsprecher (die nebenbei bemerkt mit dem Stream "Soundpaket" vorne wirklich gut sind) nur gegen etwas bessere tauschen willst, so kannst Du die originalen Kabel belassen.

Die Wattzahl sagt aber hierfür wirklich absolut garnichts aus.
Benutzeravatar
Chriri
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 27. August 2004 07:41

Beitrag von Chriri »

Hallo,

Bild

Ich sage nur "BOOM BOOM": 8500 Watt Musikleistung, 650 Watt Sinus by OTTO.de

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Hi Chiri,

danke für Deine Antwort. Ja ok, im prinzip reicht auch ne Lautsprecherleitung um einen E-Herd anzuschliessen, Sinnvoll und sicher ist es aber nicht. Ich hatte schon vor etwas vernünftiges einzubauen bzw. einbauen zu lassen.
Nun ist er weg .......
zappi
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 6. September 2004 15:50

Beitrag von zappi »

würde sagen lautsprecher label normale dicke eben als 2 x 2.5 mm² sollte reichen
Du bist nun einer von uns Würde hat damit nicht das geringste zu tun!
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Querschnitt der LS Leitungen

Beitrag von Frank V. »

mit der Wattzahl alleine kann man keinen Querschnitt "bestimmen". Wichtig ist vielmehr, wie hochwertig die Lautsprecher bzw. der Rest der Anlage sind. Wenn Du überall hochwertige Geräte hast, solltest Du auch hochwertiges Kabel nehmen. Wobei der Querschnitt für die Vorderlautsprecher nicht so hoch sein brauch.
Wenn Du die Originallautsprecher (die nebenbei bemerkt mit dem Stream "Soundpaket" vorne wirklich gut sind) nur gegen etwas bessere tauschen willst, so kannst Du die originalen Kabel belassen.

Die Wattzahl sagt aber hierfür wirklich absolut garnichts aus.
Bedingt richtig. Für ein Lautsprechersystem reicht sicherlich ein 1,5mm² Kabel allemal aus, mehr ist sinnvoll. Kickbässe, welche mit mehr Power angesteuert werden, würde ich mit 2,5mm² bis 4mm² versorgen, je nach zugeführter Leistung.
Aber bei Subwoofern würde ich mindestens 4mm² Kabel verlegen.

Frank (mit 10mm² Kabel am Woofer)
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Serienmässig liegen doch sicher keine 1,5mm² oder ? Eher 0,75mm² oder noch darunter ....
Wie sieht es denn beim O² mit dem Verlegen der Kabel in die Tür aus ?
Bei meinem 96er Astra war sowohl in der Tür eine "Steckdose" als auch im Holm. Beide wurden dann mit einem Kabel (xx polig) verbunden.
Denke der O² hat das auch, oder liegt da gar nur ein Schlauch durch welchem die Kabel durchgeführt werden ?
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Frank V. »

Nachschauen.
Wenn so ein Scart-Stecker verbaut ist, dann eben einen unbelegten Stecker nehmen, den entsprechend durchbohren und ein Kabel durchführen. Falls wie bei VW die ZV pneumatisch betätigt wird, muß darauf geachtet werden, daß diese wieder dicht verbunden wird. Einen Steckkontakt für Lautsprecher in den Stecker legen würde ich nicht machen, daß zum einen dort der Querschnitt gemindert wird und zum anderen ein weiterer Übergangswiderstand entsteht.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Ja so habe ich das bei meinem jetzigen Auto gemacht, zwei unbenutze durchgebohrt und das Kabel getrennt durchgesteckt und in den Innenraum gelegt. Na dann werd ich da mal nachsehen was drinnen liegt ....

Jens
Nun ist er weg .......
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“