Der blaue Octi vom Bären

User und Fahrzeugvorstellung O²
Benutzeravatar
TRC
Alteingesessener
Beiträge: 709
Registriert: 24. Juli 2009 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8 TSI -- DSG
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der blaue Octi vom Bären

Beitrag von TRC »

Auch von mir ein herzliches Willkommen und immer unfallfreie Fahrt.
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Der blaue Octi vom Bären

Beitrag von Schubee »

Herzlich Willkommen und viel Spass mit dem schönen neuen Octi!

Sag mal, hast Du einen abblendbaren Innenspiegel?
Wenn nicht, dann wird meine zweite Frage richtig interessant ;)
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der blaue Octi vom Bären

Beitrag von Oberberger »

Bär hat geschrieben:@Oberberger
Oh ja, mehrere Jahre und es wurde immer schlimmer. Sonst ein guter Kleinwagen, aber die Fahrwerksmechanik ist Schrott. Gefühlt fährt der Octi 2 ganze Klassen höher. Allerdings hat der Octi schon ein recht strammes Fahrwerk.
Klar, das hat er, aber trotzdem rappelt ja nix, und das ist das, was zählt. Beim Meriva dachte ich manchmal, mir haut es die Achse weg....
Bär
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 17. Februar 2009 11:04
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der blaue Octi vom Bären

Beitrag von Bär »

Schubee hat geschrieben:Sag mal, hast Du einen abblendbaren Innenspiegel?
Also abblendbar ist mein Innenspiegel :wink: Das macht er sogar automatisch. :)
Meinst du den Manuellen oder den Automatischen???

Der Vollständigkeit halber:

Octavia: Combi
Motor: 1.8 TSI 6G
Farbe: Storm-blau-metallic
Sitze: Stoff Onyx-Schwarz
Ausstattungslinie: Ambiente
Sonderausstattung: Xenon, Parksensoren vorne, AHK, Climatronic, eFhh, Sunset, variabler Ladeboden, Radio Bolero, Dachreling schwarz, Pluspaket

@Oberberger
Ja genau das meine ich. Man hatte Angst er verliert eine Achse... Da bekommt die Aussage vom Händler "Stand der Technik" eine ganz andere Bedeutung. :rofl:
Immerhin schon 2 klapper Moppels
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Der blaue Octi vom Bären

Beitrag von Schubee »

Ich meinte, ob Du einen automatisch abblendbaren Innenspiegel hast ja. Manuell gings auch schon in den '70ern ;)

Somit erübrigt sich meine nächste Frage bzgl. Helligkeitsregulierung des Boleros.
Ich wollte wissen wie es ohne solchen Spiegel geht. :(

Wie bist Du sonst mit der Displayhelligkeit und Ablesbarkeit des Boleros bei Tageslicht zufrieden?
Bär
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 17. Februar 2009 11:04
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der blaue Octi vom Bären

Beitrag von Bär »

Mir ist die Funktionsweise der Helligkeit noch nicht klar.
Bei mir steht die Helligkeit auf "Hell". Allerdings muss ich sagen, dass ich am Tag wie in der Nacht gut klar komme.
Die Amaturenbrettbeleuchtung hat leider keinen Einfluss auf das Radiodisplay.

Fakt:
- Display braucht wie jedes TFT etwas Zeit bis die volle Leuchtkraft zur Verfügung steht (nur beim Ausparken am Tag etwas doof)
- Darstellung und Displayschärfe ist gut (geschickte Farbgebung)
- Helligkeit Tagsüber gut bis ausreichend je nach Sonneneinfall
- Nachts sehr gut ablesbar
- Ohne Zündung keine beleuchteten Tasten (doof)
- Funktion zur Abschaltung der Drehknopfbeleuchtung unsinnig (Beschreibung BA passt nicht zum Radio)
- Manchmal träge Reaktion

Was komisch ist (teilweise schon im Forum besprochen):
- Helligkeitseinstellung ruft keine unmittelbare Änderung der Helligkeit hervor (Lichtsensor?)
- Zündung an -> Radio an -> Motor starten -> Radio kurz aus -> Radio wieder an -> SD Karte neu einlesen
- Lautstärkenabsenkung bei Einparkhilfe wird mal abgesenkt mal nicht (Logik noch nicht klar geworden)
- Startbildschirm wird ab und an nicht angezeigt (Einschaltlogig)
- SD kann ab und an plötzlich nicht mehr gelesen werden (auch Teile). Raus, rein, geht wieder
- Keine Mute Funktion auf dem Ein/Aus Knopf wie bei den meisten Radios. Muss die Telefontaste drücken! (keine FSE)

Was gut ist:
- Bedienung per Bildschirm
- TIM
- Radioempfang sehr gut
- Liste mit den empfangbaren Sendern
- SD Karte und MP3 Wechsler
- Darstellung Einparkhilfe vorne/hinten
- Bedienbar ohne BA zu lesen :wink:
- Für ein gutes Werksradio sehr ordentliche Klangleistung (subjektiv)
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Der blaue Octi vom Bären

Beitrag von Schubee »

Bär hat geschrieben: Fakt:
- Display braucht wie jedes TFT etwas Zeit bis die volle Leuchtkraft zur Verfügung steht
Wahrscheinlich, dies habe ich noch nicht beobachtet. Das Bolero hat trorz offizieller Info aber kein TFT Display ;)
Bär hat geschrieben:Was komisch ist (teilweise schon im Forum besprochen):
- Helligkeitseinstellung ruft keine unmittelbare Änderung der Helligkeit hervor (Lichtsensor?)
Stimmt. Man muss 2-4 Sekunden warten, bis sich die neue Helligkeit einstellt.
Bär hat geschrieben:- Lautstärkenabsenkung bei Einparkhilfe wird mal abgesenkt mal nicht (Logik noch nicht klar geworden)
:o Müsste aber immer abgesenkt werden!
Bär hat geschrieben:- Startbildschirm wird ab und an nicht angezeigt (Einschaltlogig)
:o Komisch. Müsste immer angezeigt werden. Sonst heisst das Wort Einschaltlogik. ;)
Bär hat geschrieben:- Keine Mute Funktion auf dem Ein/Aus Knopf wie bei den meisten Radios. Muss die Telefontaste drücken! (keine FSE)
:lol: Ist es nicht egal welchen Knopf Du drücken musst? Na, hör mal hab nie ein grösseres Problem ;)
Benutzeravatar
n1Gunhead
Alteingesessener
Beiträge: 247
Registriert: 26. Mai 2006 10:45
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der blaue Octi vom Bären

Beitrag von n1Gunhead »

Schubee hat geschrieben:
Bär hat geschrieben:Startbildschirm wird ab und an nicht angezeigt (Einschaltlogig)
:o Komisch. Müsste immer angezeigt werden. Sonst heisst das Wort Einschaltlogik.
Soweit ich weiss hängt das Anzeigen des Startbildschirms davon ab, wie lange die Zündung schon aus war. Das Radio geht nach dem Ausschalten der Zündug erstmal in den "Sleep" ... nach einer Weile dann wirklich "AUS". Wird während des "Sleep" wieder die Zündung eingeschaltet, wird der Begrüßungsbildschirm nicht angezeigt.
So ist es zumindest bei meinem Columbus :wink:
Nur noch interessehalber hier im Forum -mein Dicker ist verkauft-
Bär
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 17. Februar 2009 11:04
Modelljahr: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der blaue Octi vom Bären

Beitrag von Bär »

Werde ich mal beobachten. Im Moment mag er manchmal den Schirm gar nicht anmachen. Dann kommt wohl ein Reset (Tasten werden dunkel) und dann kommt das Radio. Ist meist wenn sofort nach dem Starten der Rückwärtsgang eingelegt wird (PDC im Display).
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Der blaue Octi vom Bären

Beitrag von Börny »

Uiii, der Octi is schön! Meiner wird fast genauso aussehen... :D

Ich wünsch dir gute Fahrt. :wink:
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“