weiter gehts - heute mal nicht mit normalen Wartungsarbeiten sondern mit nem wirklichen Problem, nachdem mein Tuner vorhin auch keine Idee mehr abzuliefern hatte hoffe ich mal das ihr was vorzubringen habt...

Also folgendes, wenns draußen kalt ist - und der Motor auch - also so um die 0Grad (wie grade - wenns noch kälter ist, wird schlimmer)... Zieht er mehr oder weniger schlecht, man kennt sein Auto ja aber wenns eigentlich vorwärtsgehen sollte, passiert halt net viel... So als würde jemand dem motor erzählen, das ich garnicht aufs Gas trete...

Was mir aber aufgefallen ist, ist der Sensor von der Ansauglufttemperatur - der sitzt doch vorne am Saugrohr, oder?? Der hat beim einsteigen mit Motor aus schon 15Grad behauptet - frag ich mich natürlich, wieso... Die Drosselklappe is ja eigentlich ziemlich weit vom motor weg, als das die Strahlungswärme da geringer sein sollte wie beim Kühlwassertempsensor... Und auch während meiner Fahrt eben, änderte sich das nicht so wirklich - im Internet habe ich noch was gefunden, das der Wert bei leichtem Gasgeben, ohne das der Turbo was tut (bei meiner Interpretation unerhalb der 2000u/min) ca. 3-5Grad oberhalb der Umgebungsluft liegt... Da lag er bei mir aber nie... Das niedrigste was er angezeigt hat waren 12Grad, bei einer Umgebungstemperatur von 1-2Grad laut Tacho... Hier mal die letzten paar Meter vom VAG Scope:

Also in meinen Augen stimmt da was net - was mein ihr?
Ansonsten hab ich noch was anderes nettes, im Leerlauf sakt die Drehzahl hin und unregelmässig weg, man sieht nur auf dem Drehzahlmesser kein kurzes Wippen nach unten und hört aber auch am Auspuff so ein leises poff was da halt in den eigentlich ziemlich gleichmässigen Klang nicht reingehört... Eine Idee dazu hab ich jedoch nicht - für Zündaussetzer fährt sich der Wagen viel zu gut, wenn er erstmal warm ist und das obere Problem quasi nicht mehr auftritt, zieht er ohne Probleme oder Mucken bis 240km/h durch... Ideen? Mein Tuner is was das angeht ziemlich Ideenlos, so ein bissl ungleichmässiges Standgas hatte der Wagen vorher aber auch schon... Neu hinzugekommen ist seit dem nur, das der Wagen, wenn man vom Gas geht hin und wieder nochmal so einen Ruck nach vorne macht, als wolle er mir mitteilen, das da aber noch Luft ist, die erstmal verbraucht werden muss, bevor ich langsamer machen kann - passiert allerdings auch nur hin und wieder und nur im Teillastbetrieb, also wenn ich ina Stadt mit 50 vor mich hinfahre und dann auf ne Ampel zurollen will und deshalb vom Gas gehe...
Ach, und weils so schön dazu passt, wenn ich Vollgas gefahren bin und dann vom Gas gehe, gibt hin und wieder nen Ordentliches Poff ausm Auspuff - klingt fast wie ne Fehlzündung - nur halt net ganz so laut... Wobei google da sagt, das das beim 1,8T normal ist und ich denke, das das nur durch den neuen Auspuff jetzt so gut hörbar ist (200Zellen Kat + FMS 3" Anlage)...
Getauscht hab ich auf Tipp vom Tuner die Tage den Luftmassenmesser - das hats Gefühlt ein wenig besser gemacht, aber net wirklich... Zündkerzen sind seit 2000km neue drin - allerdings hat das am Standgas Problem nix geändert... Was ich jetzt noch net gemacht habe (weil keine Zeit) ist die Suche nach undichten Schläuchen - das sollte nach 12 Jahren ja auch langsam ein Thema werden - leider...
Benzinpumpe und Einspritzdüsen sind beim Tuner überigens auch neu gekommen, die alte Benzinpumpe war wohl bissl schwach auf der Brust inzwischen und die Düsen waren halt bissl klein...
Also, Ideen? Vorschläge oder noch andere Teile auf die ich mal ein Auge werfen sollte?
Grüße,
der Micha...