k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [31.12.12: GTX Planung S.17]

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
robbie85
Alteingesessener
Beiträge: 635
Registriert: 2. Juli 2007 22:22
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 3.2 Supercharged
Kilometerstand: 50
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [20.3: Leist.Diagramm Seite 8]

Beitrag von robbie85 »

das geht schon! recht viel mehr PS / Nm ist zwar dann wirklich sinnlos bei einem FWD aber kenn einige mit 300-400 ps mit Frontantrieb und die gehn auch wahnsinn!
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [20.3: Leist.Diagramm Seite 8]

Beitrag von RS Michi »

Ja bis dahin geht es noch, zumindest mit vernünftigen Pellen und Fahrwerk, bzw. Strassen. Es geht ja auch um Durchzug und nicht nur max Leistung, und wenn man im RS auch mal 5 Leute hat, merkt man auch einen grossen Unterschied. Übrigens reden wir ja auch nicht nur vom im 1.ten Gang an der Ampal Attacke machen, sondern von allem (Landstrasse bis Autobahn). Bevor jetzt wieder einer kommt und sagt auf der Autobahn kann man nicht mehr schnell fahren, denen sei gleich gesagt die sollen rechts bleiben und nicht immer auf der Linkenseite blockieren :rofl:

Klar macht es irgendwann keinen Sinn mehr noch mehr Leistung zu haben, ausser man fährt viel auf der Autobahn/Rennstrecke, aber das sind dann auch noch andere Leistungswerte. Es gibt ja auch Autos die mit Frontantrieb schon mit 130PS zu kämpfen haben und welche die bei 220PS noch keine Probleme haben wie ich momentan (1 Gang Vollgas kein Quitschen)
Ich bin übrigens mal an einer Ampel fix gestartet, links ein BMW mit 150PS, bei ihm bisserl quitschen, bei mir nichts und ich war schneller. Somit ist es wohl immer relativ zu sehen, aber wie gesagt Grenzen wo es keinen Sinn macht gibt es natürlich.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Der Manni
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 18. Mai 2007 23:22
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 1,8T GT2860RS
Kilometerstand: 155000
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [20.3: Leist.Diagramm Seite 8]

Beitrag von Der Manni »

Tachchen Gemeinde,

also ich kann wirklich sagen Durchzug ist gegen nichts zu ersetzten.Bin jetzt von letzten Freitag bis Heute ca. 1200km gefahren und davon ca 700km nur Autobahn Mit einem Fiesta 1,3l 3Türer Bj.05 und 70 PS´chen mit 3 Personen Durchschnitts gewicht 75kg und bissel Gepäck für 4Tage Urlaub Ok eine Frau dabei also bisschen mehr Gepäck, alter verwalter soviel habe ich bei freier Autobahn noch nie in den Schaltzonen verbracht wie oft ich dort im 4ten oder 3ten gang minuten lang festgehagen habe ist wirklich zum Ko...n man kommt wirklich nicht die "Berge" hoch :motz: grauenhaft.Berg ab eine totaler genuss ganz locker mit schöner Reise geschwindigkeit von 140-160 runter Rollen lassen trotz alle dem einen schönen verbrauch von 6,0l bei immer maximal ausgefahrenen Gängen!

Nun zum wirklichen Thema wenn man schon so einen Umbau vor hat sollte man wirklich nicht am Falschen ende Sparen,dass wäre auch so als würde einer für sein Auto immer nur Shell V-Power Tanken aber dafür solche Billig Discount Reifen für 19€ das Stück nehmen zumal das auch noch ein manko in punkto sicherheit ist.Davon ab wenn einer so einen Umbau macht und die Innerenteile diesen Kräften nicht anpasst solle er mir doch bitte das Geld geben oder es in den Gulli werfen da es einfach nicht halten kann. :rofl:

Ja Michi solltest mich doch wohl langsam kennen bzw das alles ordentlich durchrechnen auch bei vllt defekten teilen die im inneren beim öfnen erst auffallen ob sich der umbau lohnt bzw wie wert stabiel das alles ist auch auf die jahre gesehen und da der mensch ein gewohnheits tier ist machen 300ps auch nach einer zeit nicht mehr "spaß" weil man sich halt daran gewöhnt und es als normal ansieht. Ich sage ja nur Stefan übers wochendene Tavi danach wieder innen Corsa und immer nach der angezogegen Handbremse gesucht :rofl: !
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [20.3: Leist.Diagramm Seite 8]

Beitrag von waxfox_RS »

so der umbau hat erste größere schäden veranstalltet:
habe mir neue reifen gekauft, die hankook evo v12. ein richtig genialer reifen. hatte noch nie so viel traktion(pirelli pzeronero, bridgestone re050a, conactsport 2 und yoko parada<---war mit abstand der schlechteste schon alle ausprobiert). müll im vergleich zum jetzigen!!!
naja, ebenfalls heute mal kurz im zweiten draufgedrückt und BUM hat's gemacht :evil:
wenn man jetzt einkuppelt könnt ein unaangenehmes metallisches knarren.,,

naja, aber das gute stück hat schon vor langer zeit angefangen zu singen. wundert mich, dass es überhaupt so lange gehalten hat.

wer hat tipps zum umbau auf sechsgang?
wat muss alles weichen?

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von SAE »

Oha.... mein Beileid.^^

Die Reifen sind top, hatte die in 18" zuerst und nun fährt meine Frau die 17"er. 6-Gang - gab es sowas im Golf? Das Dieselgetriebe ist sicher zu lang, oder?
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
T5000
Alteingesessener
Beiträge: 362
Registriert: 1. Dezember 2009 13:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: Benzin,1.8T AGU
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von T5000 »

zu dem Getriebe kommen in jedem Fall
-Kupplung (größerer Durchmesser)
-Antriebswellen
-Getriebehalter
ich hab bis jetzt noch von nem anderen Anlasser, Kupplungsbetätigung und an den Schaltseilen soll wohl auch noch was geändert sein.
hab mich in letzter Zeit bissl darüber belesen, da ich auch mit dem Gedanken spiele. Nur fehlte noch die Zeit sich intensiv damit zu beschäftigen.

alles in allem wirds nicht ganz günstig, so viel ist schonmal klar.

gruß tony
Octavia 1U 1.8T Laurin & Klement
K04-001, 3" AGA ab Turbo, R32 Vorderachse
8x19" Maybach Felgen mit KW Variante 2
In Planung:
Cayenne 6-Kolben Sättel / R32 Bremsscheiben
Benutzeravatar
Smokie51
Alteingesessener
Beiträge: 373
Registriert: 4. April 2007 22:57
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8T 20V RS
Kilometerstand: 334000
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von Smokie51 »

Wenn ich mich recht entsinne passt das vom 130 PS Diesel. Habe da mal ein Thread gesehen bei den A3 oder Golf4 fahrern. Vielleicht finde ich den noch wieder, habs das erst letzte Woche gelesen.
Bei mir macht das Getriebe auch schon Geräusche aber nach fast 250tkm und davon 200tkm mit 280PS sei es verziehen ;)
Also die Hankook EVO V12 hab ich auch drauf, kann auch nur bestätigen das es der beste Reifen ist den ich hatte. Der Hankook S1 ist dagegen letzter Müll.
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von waxfox_RS »

verdammt, das wird dann denk ich zu teuer.....
werde ausschau halten nach nem gebrauchten 5gang,,,,, dann eventuell den 5ten verlängern.
wenn es drei jahre hält, dann passt es.
@smokie: wie wurden die 280 pferdchen erreicht?

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
stevke
Alteingesessener
Beiträge: 228
Registriert: 24. Februar 2007 14:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 170578

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von stevke »

Mein Beileid zum Getriebe.
Es gab doch auch einen Leon mit FWD und 1.8T der ein 6 Gang hatte, ich glaube aber die Übersetzung im 6. Gang war gleich wie bei uns im 5., das heißt die Abstufung ist enger und du hängst in der 1. gleich im Begrenzer.

Also ein 5-Gang ist schon OK.
Skoda Octavia 20V turbo
Becker Gran Prix || 17" RS Felgen || MaxiDOT + Kufatec || Forge FMIC || Forge Relocation Kit || APR R1 || Milltek Turboback || 204PS/361Nm
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [04.07.11: Getriebe is*** S.9]

Beitrag von darkking »

wenn niemand in die Listen schauen will, dann seid ihr selber schuld :P


Ach ja: getriebe müsste jedes an jeden Motor passen. Warum? Weil das 4-Gang-Automatik auch an jedem Motor hing und nur die Übersetzung geändert wurde. Dabei wurde sicherlich nicht die Motorseite konstruktiv geändert ;) Bei einem 6-gang Getriebe sollte der 6. schon länger übersetzt sein, nur ist dies minimal. Wenn der motor sich allerdings schon relativ leicht im 5. in den Begrenzer drehen lässt, sollte entweder ein länger übersetztes getriebe oder ein 6-Gang eingebaut werden ;)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“