Skoda Octavia mit Premium FSE und Navimute

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
regensteinth
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 9. August 2011 09:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Skoda Octavia mit Premium FSE und Navimute

Beitrag von regensteinth »

Hallo,

ich bekommen in ein paar Wochen meinen neuen Skoda Octavia Combi mit premium FSE und Multifunktionslenkrad (Firmenwagen). Da der Wagen kein eingebautes Navi haben soll, habe ich mir als mein altes nicht mehr wollte ein TomTom Go Live 1000 zugelegt. Dieses habe ich mit einer fahrzeugspezifischen Konsole über dem Radio und unter der oberen Ablage platziert- es ist ein super Platz da fürs Navi. Der Halter für das Navi hat hinten auch eine Line Out Ausgang, mit dem ich über ein normale Audiokabel über den Aux Eingang am Radio die Anweisungen über die Radiolautsprechen abgeben kann.
Beim Stöbern im Netz habe ich von der Firma Kram das Produkt Navimute entdecket. Damit kann man über die Mute Steuerung die Naviansagen aufs Radio umlenken und die Musikausgabe wird für den Moment unterdrückt, im Prinzip so wie bei einer FSE wenn ein Anruf kommt.

Mene Frage jetzt, ob schon jemand Erfahrungen mit der Kombination aus dem Skoda, dem Navimute und der premium FSE hat. Wichtig wäre mir der Aufwand des Einbaues und ob die FSE als primar Mute geschaltet it, so dass bei Naviansagen nicht das Telefonghespräch unterdrückt wird.

viele Infos und Fragen, aber ich hoffe es kann einer was dazu sagen.

Danke und Grüße

Thomas
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Octavia mit Premium FSE und Navimute

Beitrag von TorstenW »

Moin,
regensteinth hat geschrieben: Beim Stöbern im Netz habe ich von der Firma Kram das Produkt Navimute entdecket. Damit kann man über die Mute Steuerung die Naviansagen aufs Radio umlenken und die Musikausgabe wird für den Moment unterdrückt, im Prinzip so wie bei einer FSE wenn ein Anruf kommt.
Naja, so ähnlich....... ;)
regensteinth hat geschrieben: Wichtig wäre mir der Aufwand des Einbaues.....
Bei der Navmute kann ich es Dir nicht sagen, aber die FastMute (guckst Du in meine Signatur) ist zusammen mit dem Quadlock-Adapter plug and pray.
regensteinth hat geschrieben: ......und ob die FSE als primar Mute geschaltet it, so dass bei Naviansagen nicht das Telefonghespräch unterdrückt wird.
Nein, definitiv nicht, da sowohl die Navmute als auch die FastMute direkt in die Lautsprecherkreise eingeschleift werden. Das bekommst Du auch ohne größeren Aufwand nicht anders hin (auch wenn die FastMute einen Eingang für den FSE-Vorrang hat), da die FSE das Mutesignal über den CAN rausgibt. Du müsstest etliches "Umbasteln" (den NF-Ausgang der FSE vom Radio auf die FastMute und ein Mutekabel von der FSE zur FastMute.
Aber das funzt nur mit der FastMute, die Navmute kann das nicht.
Bei der FastMute werden bei Naviansagen nur die beiden vorderen oder (wahlweise) nur der linke vordere Lautsprecher aktiviert, so dass das Telefongespräch über die restlichen Lautsprecher weiterlaufen kann.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“