1.8 TSI oder den 2.0 TDI

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Hilfe zur Kaufentscheidung 2,0 TDI oder 1,8 TSI

Beitrag von Timmey »

Ah okay, also mal ne Fahrt zügiger, mal ruhiger, was dann im Mix ne ~7 macht.
Düss war nett bös' g'meint :wink:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe zur Kaufentscheidung 2,0 TDI oder 1,8 TSI

Beitrag von Rüscherl »

Habs auch ned so aufgefasst :wink:
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2995
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe zur Kaufentscheidung 2,0 TDI oder 1,8 TSI

Beitrag von ThomasB. »

Timmey hat geschrieben: Wenn ich "normal" fahre. Also Tempolimit +10km/h inkl. mehreren Überholmanövern und zügigem Beschleunigen aus Ortschaften heraus, dann steht ich irgendwo um 7,5-8 l/100km. Entspanntes Landstraßengetucker macht 6-6,5 l/100km und auf der BAB mit 101km/h (Tempomat) lieg ich bei 5,3-5,5 l/100km. Bei zügiger Fahrt auf der BAB (meist >180km/h) komm ich über 10 l/100km.

Das deckt sich absolut mit meinen Erfahrungen. Im Schnitt kommen dann 7.5l - 8.5l raus. Je nachdem, wie sich der Anteil Stadt, Land und Autobahn gestaltet.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.8 TSI oder den 2.0 TDI

Beitrag von Lani »

Ich habs mal hier angehangen.

Zum Streckenprofil: Selbst der 1.8 TSI wird im Winter Probleme kriegen auf Betriebstemperatur ( = Öltemperatur > 80°C ) zu kommen. Der Diesel wird nichtmals ansatzweise betriebswarm. Soll heißen: Viel von der Leistung kannst du eh nicht abrufen, zumal deine Arbeitsstrecke ja auch nur kurzzeitig 100km/h zulässt. Bei den längeren Strecken auf der Landstraße begnügt sich der TSI auch gern mit < 6,0L/100km, da wird der TDI bei 4,5 - 5,0L/100km liegen.

Bei der Jahresleistung an Kilometern würde ich persönlich zum TSI greifen. Laufruhe, Elastizität und Leistung sprechen für ihn. Ich selber war damals begeistert bei dem Umstieg von einem Saugbenziner auf einen TDI, dachte mir damals "Nie wieder ohne TDI". Dann kam der 1.8 TSI .. 8) .

Fahr aber am Besten beide Motoren Probe. Tu dir aber selber den Gefallen und fahr beide fair. Viele gehen hin und treten die Motoren erstmal deftig. Das hier der TSI mehr verbraucht ist normal. Er bietet im Gegenzug aber auch mehr Leistung. Eher wenige fahren die Motoren dann auch so, wie sie sie im Alltag bewegen würden. Und da wird der Unterschied garnicht so krass ausfallen, dass sich der TDI überhaupt rechnet.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Koalabaer
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 15. Oktober 2010 10:10
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 170PS CR
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe zur Kaufentscheidung 2,0 TDI oder 1,8 TSI

Beitrag von Koalabaer »

Rüscherl hat geschrieben: Ich fahr halt auch mal gern Vollgasauf der Autobahn, wo beim 1.8 mehr geht, und beim Überholen auf der Landstrasse macht er auch mehr Spaß mit
weniger Schalten.
Über den Verbrauch kann ich nichts sagen, fahr fast immer unter 7 Liter auf einen Tank. Und um über die
10 Liter zu kommen, muß man in ganz schön treten auf der Bahn.....
bin immer wieder über solche Aussagen erstaunt.

und einen Benziner auf über 10l auf der AB zu bekommen,ist selbst ohne Vollgas kein Problem.
hier wird halt sportliches fahren,unterschiedlich definiert.

aber selbst ich als Dieselfan,würde mich bei den ca.12km Arbeitsweg dann doch schweren Herzens für den 1,8 oder 2,0 Benziner entscheiden.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 TSI oder den 2.0 TDI

Beitrag von Rüscherl »

Wieso erstaunen Dich solche Aussagen?
Ich red bei meinem Verbrauch ja immer über eine Tankfüllung.
Seit dem 1.8 TSI war ich jetzt 10 bis 12 mal beim tanken, davon waren
viermal 7,x und der Rest 6,x. Das höchste war 7,8 und das niedrigste 6,2 ausgelitert. Und wer mich kennt, weiß, das ich bestimmt keine Verkehrsbehinderungen bin....

Aber wie vorher schon geschrieben, ehrlich probefahren, so wie man normal auch fährt.
Und vielleicht auch mal den 1.4 testen, wenn man so nicht recht viel mehr fährt.
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Koalabaer
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 15. Oktober 2010 10:10
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 170PS CR
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 TSI oder den 2.0 TDI

Beitrag von Koalabaer »

Rüscherl hat geschrieben:Wieso erstaunen Dich solche Aussagen?
na weil ich die Angaben von Skoda kenne.Da liegt man je nach Ausführung(Auto/Handschalter) ja schon bei 6,6-6,9Liter!

und meinst du wirklich, die sind bei sportlicher Fahrweise gemacht worden?

dann könnte man doch glatt die Zahlen bei Opa-Fahrweise nach unten korrigieren.

Auf der Autobahn wird es aber wirklich interessant.Du fährst also bei lockeren 190km/h bei unter ???

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 TSI oder den 2.0 TDI

Beitrag von Rüscherl »

Sorry, aber solche Aussagen sind doch alles blödsinn!
Was ist sportlich? Das ich wie ein Kranker nur Vollgas fahre? Mit dem 2. mit 70 durch die Ortschaft?
Das ich den Leuten ständig im Kofferraum fahre, wieder Bremse usw. obwohl nicht mehr geht, weil vorne
12 andere Autos fahren?
Wie schon gesagt, ich rede bei meinem Verbrauch von einem ganzen Tank. Und ich fahr halt mal nicht
aus der Tanke, 600 oder 700 km Vollgas auf der Bahn und wieder tanken.....
Klar, das ich bei 190 mehr wie 6 Liter brauch. Aber wenn ich so nicht den ganzen Tank durchrausche, gleicht sich das wieder aus.

Da brauchst aber bei 190 mit einem Diesel auch mehr. Bei modernen Benziner ist bei gleicher Fahrweise
nicht mehr all zu viel Unterschied zum Diesel.
Meine Geschäftswagen waren alles Diesel, und wenn die "sportlich" gefahren wurden, war der Verbauch locker
auf Benziner niveau. Der Astra mit 130 PS, war fast nie unter 7 Litern.

Drum hab ich auch geschrieben, jeden Wagen am besten mal am Wochenende fahren, und genau so, wie
man immer unterwegs ist. Dann sieht man, was einem paßt, und wieviel der Verbrauch ist.
O² Combi 2.0 FSI Elegance, O² Combi 1.8 TSI, O3 Combi RS 2.0TSI, jetzt Superb Combi 3FL 2.0 TSI 4x4 L&K
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: 1.8 TSI oder den 2.0 TDI

Beitrag von Timmey »

Rüscherl hat geschrieben:Was ist sportlich? Das ich wie ein Kranker nur Vollgas fahre? Mit dem 2. mit 70 durch die Ortschaft?
Das ich den Leuten ständig im Kofferraum fahre, wieder Bremse usw. obwohl nicht mehr geht, weil vorne
12 andere Autos fahren?
Das ist Raserei.

Sportliches Fahren bedeutet für mich später und härter bremsen, schneller durch die Kurven fahren (bis die Reifen anfangen zu rauschen, oder leicht quitschen) und die Gänge beim Beschleunigen ausfahren.
Gleichzeitig kann man aber Abstand zum Vordermann einhalten und ihn bei Gelegenheit zügig überholen.
Kurven werden außen angefahren, im Scheitelpunkt ist man ganz Innen und am Kurvenausgang lässt man sich wieder raustragen (ohne die Straße zu verlassen ;) und ohne die eigene Fahrspur zu verlassen - der Gegenverkehr soll schließlich auch Platz haben). Kurven schneiden ist ein no-go für mich, weils halt öffentlicher Raum ist.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Uli0815
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 23. September 2011 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2,0 TDI 103 KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.8 TSI oder den 2.0 TDI

Beitrag von Uli0815 »

Sind denn beim Diesel irgendwelche Probleme zu erwarten, wenn er öfters nur 12 km am Stück gefahren wird (und somit nicht 100% Betriebstemperatur erreicht)? Wie gesagt, er wird auch dann öfters mal ein "längeres" Stück (ca. 30 km) gefahren..Beim 1,8 TSI stört mich die Steuerkette. Auf meiner Arbeitsstrecke wird so oder so nicht viel Leistung abgerufen, vielmehr gemütlich dahingefahren. Mir würde auch der 1,6 TDI ausreichen, meine Frau wünscht jedoch den stärkeren, um mehr Leistungsreserven zu haben. Außerdem möchte ich mir die Option offenhalten, vielleicht doch einmal mehr zu fahren...das Auto möchte ich dann mind. 12 Jahre fahren.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“