Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
BlaSh
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 21. März 2010 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.9TDI (BXE)
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 389127

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von BlaSh »

So, war gestern auch bei der HU. Kilometerstand 57000, gekauft bei 20000km.

Fahrzeug ohne Mängel, nur das Abblendlich war zu hoch. Fahrwerk laut PrüfIng wie neu, Bremsen sehr gut.

Bilanz bisher:

- defekter Zündschloßschalter (bereits beim Kauf), auf Garantie erledigt

Sonst hat er in der Zeit, seit er bei mir ist, keinerlei Probleme gemacht. Kein Ölverbrauch feststellbar, die angepeilten 30000 zwischen den Intervallen werde ich spielend erreichen.

Fazit: feiner Kerl. :D
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
Benutzeravatar
schmuli
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 12. April 2011 22:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 103 KW
Kilometerstand: 33
Spritmonitor-ID: 504661

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von schmuli »

Also ca. 6TKM nach der Auslieferung ist an meinem nur ein Fehler aufgetreten, das aber auch schon mehrfach.

Bei Fahrten auf der Autobahn (mittlere Geschwindigkeit), leuchtet sporadisch die Reifendruckkontrolle :o . Nach einem Reifenplatzer mit dem Vorherigen, sind wir etwas vorsichtiger und somit die nächste Abfahrt raus, Druck geprüft > OK, und das ringsrum. Probefahrt mit Werkstattleiter > Vorführeffekt, Kontrollsystem nochmals neu eingestellt und sollte der Fehler erneut auftreten, dann soll er komplett gecheckt werden.

Zu diesem Thema wurde auch Anderswo schon einiges geschrieben.
Škoda Octavia Combi FL • 2.0 TDI 103 KW • Elegance • Black-Magic Perleffekt • Alarm • L&D • DR silber • PDC v&h • NRP • Sunset • Bolero
SkodaRunner
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 25. März 2010 18:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI, 140PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von SkodaRunner »

Habe bei meinnem Octavia EZ 09/07 schon ein paar Teile austauschen lassen.

1. Radio Stream
2. Sitzbezüge Sitzbank hinten rechts und links
3. 3. Bremsleuchte
4. Turbolader

Alles ausser der Bremsleuchte über Garantie bzw. Zusatzgarantie ersetzt.
Benutzeravatar
O2-Combi
Alteingesessener
Beiträge: 175
Registriert: 25. Februar 2010 21:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von O2-Combi »

so einiges,
GRA Hebel Kontaktprobleme
Klima defekt, bei Durchsicht nicht gefunden
Wasserkühler durchgerostet, bei Durchsicht nicht gefunden
Lambdasonde defekt
Kupplungsrattern
Heckklappendämpfer Kugelköpfe lösen sich selbstständig
Unterfahrschutz verloren

und jetzt hat die Karre eckige Reifen, da er fast nicht mehr bewegt wird, nur noch zum Transport größerer Sachen wird er angelassen, sonst fahre ich lieber Problemlos mit dem Hyundai meiner Frau, der ist wenigsten Zuverlässig, und es fällt mir sehr schwer das zuzugeben, ich wollte nie eine Reisschüssel oder Koreaner fahren, aber muss zugeben, Hut ab, der I 40 Combi wird wohl mein nächster...
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Großvater, und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!
Bunky55
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 11. März 2008 08:41

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von Bunky55 »

so, will ich auch mal kruz berichten...

also bei mir war nur die 3. Bremsleuchte die auf garantie gewechselt wurde und die hinteren querlenker.
leider habe ich das problem, das der simmering wohl nicht ganz dicht ist. tropft zwar nicht, man sieht nur durch die fahrt, das er wohl suppen muss...
Der schalthebel sieht bissl abgrgriffen aus, aber das ist warscheinlich normal.
ansonsten keine weiteren mängel, die auf produktion zurückzuführen sind.
(hatte letztes jahr einen hagelschaden und das waren 9500€ schaden, da hatte ich nach der reparatur paar probleme)

Habe jetzt 90T km runter und immernoch zufrieden.
FRA
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 20. Mai 2010 06:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 23800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von FRA »

Heute von der Inspektion / Reparatur zurück:

1. Nockenwellenversteller erneuert, weil defekt
2. Steuerkette neu, weil gelängt

Ausserdem klemmte letztens noch die Lenkradhöhenverstellung (Tiefenverstellung funktionierte) an zwei Tagen. Funktionierte jedoch nach dem Motorstart jeweils und seitdem wieder.

Bereits im Juli 2011 bekam ich eine neue 3. Bremsleuchte.
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von Benni0279 »

Alle Jahre wieder das alte Leid.
Kaum wird es mal warm draußen und ich werfe die Klima an, schon pfeift sie vor sich hin.
Freitag muß meiner zur 240.000km Durchsicht, und da werde ich sehn was jetzt wieder seinen Dienst aufgegeben hat.

Die 3 Bremsleuchte hat der TÜV noch nicht bemängelt, trotz das 2 LEDs in der Mitte nicht mehr gehen.
Benutzeravatar
BruchPilot
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 22. März 2010 20:14
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,4 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von BruchPilot »

So, meine Octi war zur 1sten Inspektion und ist 2 Jahre alt. Da habe ich folgende Dinge bemängelt:

- Vibration Innenspiegel und verstellt sich von selbst nach unten (wurde getauscht)
- Sitzheizung rechts und links spricht langsam an und wird nicht richtig warm (Steuergerät Sitzheizung getauscht)
- Vibration/unrunder Leerlauf (neue Steuergerätesoftware)
- ruckelndes DSG (auch neue Software)
- Sägezahn mit original Dunlop (keine wirkliche Lösung)
- Kühlwasserverlust (da nicht sichtbar, wurde nichts gefunden - abgepreßt, aufgefüllt und ich muß jetzt beobachten)

Tatsächlich hatte ich nach dem Update für Motor und DSG eine komplett neues Fahrgefühl. Mal sehen wie lange es so bleibt.
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1724
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 127000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von sachse-dd-fo »

Das Fahrgefühl kann durch die neue Software schon sein, aber es kann auch durch das Motorupdate einen Reset des Kennlinienprofiles bewirkt haben, das habe ich jetzt hier auch schon mal gelesen. Da werden die Kennlinien gelöscht, der Motor ist dann wie fabrikneu und lernt dann deine Gewohnheiten und stellt sich darauf ein.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
maexx84
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 27. April 2009 11:03
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mängel u. Serienfehler, was hattet Ihr so?

Beitrag von maexx84 »

Ich hab meinen Octavia nun seit 40 Monaten und mittlerweile 52t km und hatte bisher folgendes:

1) Kühlmittelverlust (Wasserpumpe getauscht, Garantie, 2010)
2) Sägezahnbildung (Sommerreifen ausgetauscht, 2010)
3) Rückschlageventil, Nockenwellenverst. (Serviceaktion, 2011)
4) Kettenspanner + Kette getauscht (100% Kulanz, 2011)
5) Defektes Abblendlicht rechts (2011)
6) Riss in dritter Bremsleuchte (ausgetauscht, 2012)
7) Defektes Abblendlicht links (2012)
8) Defekte Drosselklappe + Kabelstrang (729 Euro Reparatur, 2012)
9) Lack löst sich am vorderen Stoßfänger beim Kennzeichenhalter langsam von selbst auf
10) Wenn die Temerpaturen steigen (>20 Grad), hört man beim stärkeren einlenken bzw. beim Lastwechsel ein knacken
11) Knistern der Innenraumverkleidung

Mal sehen was noch kommt... für ein gut 3 Jahre altes Auto meiner Meinung nach nicht wenig. :-?
Zuletzt geändert von maexx84 am 23. Juni 2012 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“