Sommerreifen

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda

Habt Ihr bereits Sommereifen aufgezogen?

Umfrage endete am 12. April 2006 20:13

Ja
46
43%
Nein
61
57%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 107

Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Sommerreifen

Beitrag von Klinke »

Nachdem 5 Jahre der automobile Winter eingebrochen scheint, hab ich meinen automobilen Sommer letzten Freitag eingeläutet. :)
Ich fahre jetzt wieder mit Michelin Energy Saver 205/55 R16 statt 195/55 R15 durchs Land.

Wechseln lassen ohne Einlagern, kam für mich 19,90€ .
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Bullmastiff
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 21. März 2011 08:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 146000
Spritmonitor-ID: 510247

Re: Sommerreifen

Beitrag von Bullmastiff »

Meine neuen Sommerreifen hatte ich gestern bestellt und werden nächsten Montag montiert.
Bis jetzt war es einfach immer wieder mal noch zu kalt und da es auch noch mal Schnee gegeben hatte, war das Warten genau richtig.
Benutzeravatar
mylo_74
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 20. März 2010 14:01
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: RennSemmel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sommerreifen

Beitrag von mylo_74 »

Habe auch letzten Donnerstag umgesattelt. Reifen: Firestone Firehawk SZ 90 225/40 R18 92Y ohne Sägezahn :wink:
Dateianhänge
SZ90.jpg
SZ90.jpg (4.47 KiB) 1604 mal betrachtet
Octavia² V/RS
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Sommerreifen

Beitrag von Octi_TDI »

Ich bin seit 23.03.2012 mit Michelin EnergySaver 205/55R16 unterwegs. Bis jetzt ein guter Reifen, nur vielleicht etwas laut, kann aber auch Einbildung sein.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sommerreifen

Beitrag von neuhesse »

Nach ca. 1.000 km sollte ein Reifen eingefahren sein. Dann noch mal horchen. :wink: Allerdings könnte bis dahin schon eine Gewöhnung eingetreten sein.

Eine Quadratur des Kreises ist bisher noch keinem Reifenhersteller gelungen. Beim Energy Saver wurde Wert auf Lebensdauer und Kraftstoffverbrauch gelegt. Da ist es schon nachvollziehbar, wenn andere Eigenschaften weniger gut ausgeprägt sind. Auch wird ein Hersteller Nassbremseigenschaften immer als wichtiger beurteilen als das Abrollgeräusch.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Sommerreifen

Beitrag von Octi_TDI »

Naja, ich habe nun schon ca. 2000 km zurückgelegt. Aber es stimmt schon, mir kommt es auf den Verbrauch an, dann darf der Reifen auch twas mehr Krach machen. Wobei die Pirelli, mein Cousin zeitgleich auf seinen Octi aufgezogen hat, nicht merklich leiser sind.

Aber ich werde sehen, wenn die Reifen mehr als 50 k km überleben, dann hat sich der Mehrpreis gegenüber den dunlop ausgezahlt. Immerhin habe ich ja Michelin Oneway dazu. Ich bin immer so ein Glückspilz bei neuen Reifen...
Bis jetzt kann ich da unserem Michelinmännchen nur Recht geben.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sommerreifen

Beitrag von SHK 1983 »

wenn die Reifen mehr als 50 k km überleben
Ich frage jetzt vielleicht etwas verwundert, aber Deine Reifen halten tatsächlich 50 000km ?
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Sommerreifen

Beitrag von Octi_TDI »

Nöö die Dunlop hielten nur 43.000 km. Daher will ich ja versuchen, ob ich mit den Michelin weiter kommen kann.

Wieso fragst du, warum soll das nicht gehen?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
SHK 1983
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 5. März 2012 14:33
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sommerreifen

Beitrag von SHK 1983 »

Weil ich 50tausend Kilometer doch für eine sehr hohe Laufleistung halte.

Zumindestens was alle 4 Räder betrifft.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sommerreifen

Beitrag von neuhesse »

Hatten auch meine Hankook anstandslos geschafft.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“