Reifen
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. Januar 2012 14:41
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifen
Vielen Dank für eure Antworten !
Die Reifen umziehen lassen bringt nichts, da die rechte Seite ja korrekt ist. Ich bräuchte dann schon 2 neue Reifen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Reifen ab Werk montiert sind.
Ein Reparaturset habe ich übrigens nicht.
Aber vielleicht habt ihr ja recht und jemand, der 2 Reifen brauchte hat auch gleich meinen Wagenheber dafür benutzt.
Gruß Lars
Die Reifen umziehen lassen bringt nichts, da die rechte Seite ja korrekt ist. Ich bräuchte dann schon 2 neue Reifen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Reifen ab Werk montiert sind.
Ein Reparaturset habe ich übrigens nicht.
Aber vielleicht habt ihr ja recht und jemand, der 2 Reifen brauchte hat auch gleich meinen Wagenheber dafür benutzt.
Gruß Lars
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Mai 2011 17:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 0
Re: Reifen
Ich glaube die anderen meinten, du solltest die Reifen neu auf die Felgen aufziehen lassen. Dann kann der Reifen (Gummi) gedreht auf der Felge (Stahl / Alu) montiert werden und die Laufrichtung stimmt. Es werden keine Reifen (Gummi) mit unterschiedlichen Laufrichtungen produziert. Erst die Montag auf der Felge entscheidet darüber.
Sonnige Grüße,
Christian
Sonnige Grüße,
Christian
Seit Freitag 13.01.2012
Octavia Combi 2.0 TDI 4X4 Family - Cappuccino-Beige Metallic - MuFuLe - AHK - Alarm - Comfort-Paket - Gepäcknetztrennwand - PDC hinten - Triebwerk-Unterbodenschutz - Anschlussgarantie (Bestelldatum: 06.05.2011)

- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Reifen
Das stimmt IMHO so nicht ganz...
Es gab einen Reifentyp, der hatte sowohl eine Laufrichtung als auch noch eine Außen und Innenseite, der konnte somit nur an einer genau definierten Stelle gefahren werden, die wurden mit dem Zusatz L und R verkauft.
Wenn ich mich nicht irre, waren das damals Nokian, aber dafür legt ich jetzt meine Hand nicht ins Feuer
Es gab einen Reifentyp, der hatte sowohl eine Laufrichtung als auch noch eine Außen und Innenseite, der konnte somit nur an einer genau definierten Stelle gefahren werden, die wurden mit dem Zusatz L und R verkauft.
Wenn ich mich nicht irre, waren das damals Nokian, aber dafür legt ich jetzt meine Hand nicht ins Feuer
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Mai 2011 17:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 0
Re: Reifen
Und wieder was dazugelernt
Ich war mir nicht bewusst, dass es so etwas mal gab. Wird hier hoffentlich nicht der Fall sein - also schaust du (Lars) am besten mal beim Reifenhändler deines Vertrauens vorbei und lässt prüfen, ob man die Reifen nicht einfach gedreht montieren kann. Schöne Grüße,
Christian
P.S.: Habe gerade mal google angeworfen - asymmetrische Reifen gibt es wohl immernoch (z.B. Goodyear Eagle F1). Da spielt dann nicht die Laufrichtung des Reifens sondern (wie cdfcool schon geschrieben hat) die Reifenseite, die nach Außen montiert werden muss, eine Rolle. Sollte an Kennzeichnungen wie "Outside" und "Inner Side" oder ähnlichem erkennbar sein.

Christian
P.S.: Habe gerade mal google angeworfen - asymmetrische Reifen gibt es wohl immernoch (z.B. Goodyear Eagle F1). Da spielt dann nicht die Laufrichtung des Reifens sondern (wie cdfcool schon geschrieben hat) die Reifenseite, die nach Außen montiert werden muss, eine Rolle. Sollte an Kennzeichnungen wie "Outside" und "Inner Side" oder ähnlichem erkennbar sein.
Seit Freitag 13.01.2012
Octavia Combi 2.0 TDI 4X4 Family - Cappuccino-Beige Metallic - MuFuLe - AHK - Alarm - Comfort-Paket - Gepäcknetztrennwand - PDC hinten - Triebwerk-Unterbodenschutz - Anschlussgarantie (Bestelldatum: 06.05.2011)

- cdfcool
- Alteingesessener
- Beiträge: 544
- Registriert: 17. August 2003 14:06
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,143 er Heizölbrenner
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 282983
Re: Reifen
Ich hab grad nachgesehen, das war der Nokian NRZi, den gabs explizit mit L und R als Zusatzbezeichnung
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifen
Lars 2 hat geschrieben:Die Reifen umziehen lassen bringt nichts, da die rechte Seite ja korrekt ist. Ich bräuchte dann schon 2 neue Reifen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Reifen ab Werk montiert sind.

Reifen runter von der Felge, um 180 Grad drehen und wieder aufziehen. Dann stimmt's. Das der von @cdfcool beschriebene Sonderfall zutrifft, bezweifle ich. Kann man aber am Reifen erkennen. War/Ist Nokian Erstausrüster bei SAD?
- spot
- Alteingesessener
- Beiträge: 495
- Registriert: 25. Juli 2011 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI GreenTec
- Kilometerstand: 42000
- Spritmonitor-ID: 474245
Re: Reifen
Ich habe original Continental PremiumContact 2E drauf ist aber ein GreenTec.
Grüsse SPOT
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
- thund3rbird
- Frischling
- Beiträge: 72
- Registriert: 3. November 2011 08:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 CR TDI
- Kilometerstand: 51000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifen
@ Lars2: welche Reifen hast du denn auf deinem Scout drauf? Und in welcher Größe?
Ich weiß nur bei meinen Original-Dunlops gibts nur ein Outsinde / Inside und keine Fahrtrichtungsbindung.
@Spot: Green tec und Scout sind nicht vergleichbar. Sie haben ganz andere Reifen, bzw. Rad-Reifen-Kombinationen.
Ich weiß nur bei meinen Original-Dunlops gibts nur ein Outsinde / Inside und keine Fahrtrichtungsbindung.
@Spot: Green tec und Scout sind nicht vergleichbar. Sie haben ganz andere Reifen, bzw. Rad-Reifen-Kombinationen.
Grüße aus dem Allgäu
Scout TDI Modelljahr 2012 black magic - Leder - MuFu - Xenon - Agrarhaken - und noch dies und das
Im Winter mit 225 - 55 - 16 unterwegs
Scout TDI Modelljahr 2012 black magic - Leder - MuFu - Xenon - Agrarhaken - und noch dies und das
Im Winter mit 225 - 55 - 16 unterwegs
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. Januar 2012 14:41
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifen
Hallo zusammen,
ich war heute beim Freundlichen und es hat sich alles aufgeklärt.
thund3rbird (und andere) haben recht.
Meine Dunlops sind nicht laufrichtungsgebunden. Es gibt eine Aussen und-Innenseite. Erkennbar am Aufdruck outside und meine Reifen waren richtig moniert
.
Was ich für den Laufrichtungspfeil gehalten habe, war in Wirklichkeit das Dunlopsymbol
.
Vielen Dank für eure Beiträge
Lars
ich war heute beim Freundlichen und es hat sich alles aufgeklärt.
thund3rbird (und andere) haben recht.
Meine Dunlops sind nicht laufrichtungsgebunden. Es gibt eine Aussen und-Innenseite. Erkennbar am Aufdruck outside und meine Reifen waren richtig moniert

Was ich für den Laufrichtungspfeil gehalten habe, war in Wirklichkeit das Dunlopsymbol

Vielen Dank für eure Beiträge
Lars
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Reifen
thund3rbird hat geschrieben:Was ich für den Laufrichtungspfeil gehalten habe, war in Wirklichkeit das Dunlopsymbol

Wer den Schaden hat, ... usw.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive