So, die Operation ist in vollem Gange... bisher aber leider ohne Erfolg.
Hab die Steckverbinder im Fahrer-Fußraum kontrolliert, den Kabelverlauf von dort bis in die Tür auch durch den Gummi-Faltenbalg, alles ohne Schäden oder Feuchtigkeit.
Dann gemäß Anleitung aus dem Forum die Türverkleidung abgeschraubt: innendrin auch alles trocken. Der Steckverbinder am Fensterhebermotor (etwa 30-polig) ist innen auch trocken und die Kontakte sind in top Zustand.
Danach hab ich das Türschloss kontrolliert und ebenfalls gemäß Anleitung (
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 12&t=31260) ausgebaut. Soweit alles kein Problem.
Allerdings war ich von Anfang an der Meinung, dass es nicht an den Mikroschaltern liegen kann. Denn defekte Mikroschalter würden den Schließvorgang stören, aber nicht erklären, warum beim Einsatz der FFB nur die Blinker blinken, aber nichts auf-/zuschließt, außer wenn es warm ist. Darauf haben die Mikroschalter nun gar keinen Einfluss. Aber trotzdem hab ich das Schloss rausgeholt und abgesteckt: und nach 30sec war auch die Tür-offen-Lampe aus. Dann hab ich das genauer untersucht:
offenes Schloss dran: Tür-offen-Lampe geht an. Offenes Schloss ab: Tür-offen-Lampe geht mit etwa 30sec. Verzögerung aus.
geschlossenes Schloss dran: Lampe bleibt aus. Schlussfolgerungen:
1) der betreffende Mikroschalter ist ein Schließer, wenn das Schloss auf ist.
2) Es liegt nicht am Mikroschalter. Denn das An-/Abstecken des geöffneten Schlosses (keine mechanische Veränderung!) bewirkt das gleiche Verhalten wie das Schließen und Öffnen des Schlosses.
Also werd ich das Schloss nicht zerlegen und woanders weitersuchen... Allerdings gehen mir langsam die Ideen aus.
Das Fehlerbild (Tür-offen-Lampe geht mit Verzögerung aus) gleicht elektrisch einem Kondensator, der neu dazugekommen ist (was eigentlich nicht sein kann) oder einem stark verlangsamten Entladen eines bestehenden Kondensators, möglicherweise verursacht durch Kabelbruch oder Lötstellenbruch (Kontaktschwierigkeiten eben), die sich bei niedrigen Temperaturen bemerkbar machen. Zu diesen Kontaktproblemen passt auch, dass die FFB nur noch reagiert, wenn es sehr warm ist.
Aber wo sind diese Kontaktprobleme???
Bin für jede brauchbare Idee dankbar!!!!
Angeblich sitzt die Antenne in der A-Säule auf der Fahrerseite. Aber auf diesem Weg hab ich nix gemacht. Der Car-PC sitzt ganz woanders... (Mittelkonsole, wo vorher der Mülleimer/Aschenbecher war).
Werd nächste Woche mal in der Werkstatt fragen, ob ich testweise ein neues KSG von denen dranhängen darf, falls mir bis dahin nix neues einfällt.
Grüße