Standheizung - Ab Werk oder nachrüsten?
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung - Ab Werk oder nachrüsten?
Also eine T90, weil ab Werk eine Webasto verbaut wird und wenn ohne Rückmeldung, dann nur die T90.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 18. April 2009 11:15
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung - Ab Werk oder nachrüsten?
Was mich bei dieser Aussage verwirrt, ist die Abbildung in der Bedienungsanleitung des FL-O2. Die dort abgebildete FB sieht stark nach T91 aus - auch wenn sie so nicht von Webasto vermarktet wird und ein Skoda-Emblem drauf ist.
Hat jemand ein Bild von seiner Fernbedieung passend zur Werks-Standheizung im FL-O2 zur Hand?
Hat jemand ein Bild von seiner Fernbedieung passend zur Werks-Standheizung im FL-O2 zur Hand?
Re: Standheizung - Ab Werk oder nachrüsten?
Hi,
also ich finde es scheiße das es Sie nicht mit Rückmeldung gibt! Ich hatte beim Kauf meinen Händler extra gefragt, er sagte kostet ca.350€. Daraus wurden 550€ und dann auch noch ohne Rückmeldung.
Ich hatte nicht nochmals schlau gemacht. Es soll keine andere FB funktionieren da ein Spezielles "Skoda-Branding" auf dem Empfängermodul sein muss. (Laut händler)
So wie ich das einschätze ist es nur gelaber, ich traue meiner Werkstatt nicht wirklich da nach dem Autokauf div. Vorfälle aufgetreten sind (anderes Thema).
Ich hab mir allerdings die Original einbauanleitung ausdrucken lassen. Sieht echt nicht einfach aus sollte aber zu schaffen sein.
Mich wundert das keine Schrauber hier im Forum mitmachen und eine richtige Aussage machn können.
also ich finde es scheiße das es Sie nicht mit Rückmeldung gibt! Ich hatte beim Kauf meinen Händler extra gefragt, er sagte kostet ca.350€. Daraus wurden 550€ und dann auch noch ohne Rückmeldung.
Ich hatte nicht nochmals schlau gemacht. Es soll keine andere FB funktionieren da ein Spezielles "Skoda-Branding" auf dem Empfängermodul sein muss. (Laut händler)
So wie ich das einschätze ist es nur gelaber, ich traue meiner Werkstatt nicht wirklich da nach dem Autokauf div. Vorfälle aufgetreten sind (anderes Thema).
Ich hab mir allerdings die Original einbauanleitung ausdrucken lassen. Sieht echt nicht einfach aus sollte aber zu schaffen sein.
Mich wundert das keine Schrauber hier im Forum mitmachen und eine richtige Aussage machn können.
- 4x4fahrer
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 23. Juni 2004 10:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9TDI PD (BXE)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung - Ab Werk oder nachrüsten?
...marvbh hat geschrieben: Mich wundert das keine Schrauber hier im Forum mitmachen und eine richtige Aussage machn können.
warscheinlich deshalb, weil das hier schon x-mal durchgekaut worden ist.
Guten Appetit

- Benny-Benson
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 25. April 2009 22:34
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.4 TSI 150PS
- Kilometerstand: 1000
- Spritmonitor-ID: 727481
Re: Standheizung - Ab Werk oder nachrüsten?
hat das schon mal einer privat umgebaut?
hier finde ich hier http://www.octavia-forum.de/forum/viewforum.php?f=19 leider nix
Hab es nach ewigen suchen gefunden!!!
hier finde ich hier http://www.octavia-forum.de/forum/viewforum.php?f=19 leider nix
dann antworte doch bitte oder füg einen Link ein, dein Kommentar nützt doch keinem was.warscheinlich deshalb, weil das hier schon x-mal durchgekaut worden ist
Hab es nach ewigen suchen gefunden!!!
silence hat geschrieben:Hab grad mit Skoda telefoniert (Info-Line).
Dort wurde mir folgendes gesagt:
In der Info 03/2006 (für Händler) steht, dass ab sofort für die werkseitig verbaute Standheizung eine Fernbedienung nachrüstbar ist. Dem Herrn am Telefon mußte ich fast alles aus der Nase ziehen. Demnach soll es sich um eine T90 (ohne Rückmeldung) handeln. Der Preis wäre 349,- plus Einbau (ca. 1,5 Std.). Wenn die Händler in o.g. Info schauen, werden sie auch eine Teilenr. finden (die wollte mir der Herr am Tel. nicht nennen).
Re: Standheizung - Ab Werk oder nachrüsten?
Ich hab tief in diesem Forum schon mal gelesen das eine "Normale T90" eingebaut wurde und das sie mit Rückmeldung funktionierte. Beitrag von 2007
Meine Frage ist doch noch folgende, kann ich das auch machen? Oder brauche ich das Skoda Branding?
Meine Frage ist doch noch folgende, kann ich das auch machen? Oder brauche ich das Skoda Branding?
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung - Ab Werk oder nachrüsten?
Lucki hat geschrieben:Keine von beiden, es ist im Zubehörkatalog eine dritte FB gelistet,ein ganz einfaches Model, z.B. ohne Rückmeldung. Drunter steht dann geschrieben, das diese FB explizit für die ab Werk mit STH ausgerüsteten Octavia ist
@ all, wer kann mir einen Link zu einen Zubehörkatalog geben, der nicht für den FL sondern für den VFL gilt, suche leider vergebens nach einen Katalog.

Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung - Ab Werk oder nachrüsten?
Ich wollte mich mal wieder zum Thema Funkfernbedienung für die originale Werksstandheizung melden. Die TeileNr. BHW 000 005 es handelt sich hierbei um die T90 von Webasto und der Kostenpunkt war 310 Euro. Bissl heftig der Preis, hab sie für 49 Euro von meinen Händler bekommen, der hatte mit mir noch ne Rechnung offen und SAD noch nen Wiedergutmachung (Gutschein). Werd mir das Teil selber im Frühjahr einbauen. Mal schauen wie es klappt. Werd dazu mal ne Anleitung erstellen.
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Oktober 2012 19:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 1.6 TDI 105PS
- Kilometerstand: 5
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung - Ab Werk oder nachrüsten?
Hallo,
habe letzte Woche mein O2 bekommen, wollte eigentlich noch ab Werk die Standheizung verbaut kriegen, war aber schon fertig Gebaut.
Möchte jetzt ne Standheizung nachrüsten.
Habe bei Ebay mir ein Angebot machen lassen mit Webasto Thermotop C mit Thermocall tc3 und fahrzeugspezifischen Einbausatz.
Ich möchte diese dann in der Fachwerkstatt machen lassen (Bosch/ SkodaAH).
meine Frage: Was ist mit der Werksgarantie? Habe gehört das wenn sie nicht Fachgerecht verbaut ist die Werksgarantie erloschen!
bzw. mein
meinte , dass nur Original Skoda Standheizung verbaut werden kann?!
wie läuft das nun ab?
Danke schonmal im vorraus...
habe letzte Woche mein O2 bekommen, wollte eigentlich noch ab Werk die Standheizung verbaut kriegen, war aber schon fertig Gebaut.
Möchte jetzt ne Standheizung nachrüsten.
Habe bei Ebay mir ein Angebot machen lassen mit Webasto Thermotop C mit Thermocall tc3 und fahrzeugspezifischen Einbausatz.
Ich möchte diese dann in der Fachwerkstatt machen lassen (Bosch/ SkodaAH).
meine Frage: Was ist mit der Werksgarantie? Habe gehört das wenn sie nicht Fachgerecht verbaut ist die Werksgarantie erloschen!
bzw. mein

wie läuft das nun ab?
Danke schonmal im vorraus...