Edit: ich Trottel habs überlesen Purkersdorf,also am anderen Ende von Wien aus meiner Sicht gesehen
SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
-
gery79
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Sehr nice
Wo bist du denn in Wu daheim wenn ich fragen darf?
Edit: ich Trottel habs überlesen Purkersdorf,also am anderen Ende von Wien aus meiner Sicht gesehen
Edit: ich Trottel habs überlesen Purkersdorf,also am anderen Ende von Wien aus meiner Sicht gesehen
- robbie85
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Juli 2007 22:22
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 3.2 Supercharged
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Ist doch keine Hürde?! Fahrwerk einbauen, typisieren lassen und danach noch bisl runter drehn. Macht ja eh fast "jeder". Schon oft genug erlebt das die Rennleitung ein Auge zudrückt wenn man ordentliche Papiere hat. Sau tief und bei der Kontrolle nix in der Hand haben...dann ist man fällig.
-
turbocti
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Ich arbeite in der MilleniumCitygery79 hat geschrieben:Sehr niceWo bist du denn in Wu daheim wenn ich fragen darf?
Edit: ich Trottel habs überlesen Purkersdorf,also am anderen Ende von Wien aus meiner Sicht gesehen
bin gerne offen fürn treffn ausm forum
Lg
-
turbocti
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Grisu512 hat geschrieben:Des is ja leider des Problem. Ich würd mir ja auch ein Gewindefahrwerk kaufen aber die 11cm Hürde ist scheise. Desswegen hab ich die RS Federn drin, sind original dann kann mir keiner was. Sogar mit denen wirds knap mit den 11cm.
Deswegen gibt man Gewinde drauf sodass man raufschrauben (höher) einstellen kann
bin Optisch sehr zufrieden, ausser wie gesagt dass es sich wie ein BRETT fährt
Lg
-
turbocti
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Habe zwar alle "Dokumente" (Gutachten, etc..) aber habe es mit ein Freund eingebaut, und beim TÜV brauchen die ja irgendwelche Bestätigungen von einer Werkstatt, dass es Fachgerecht eingebaut wurde. Hat sich es dann mit dieser Bestätigung alles erledigt? kann ich mit dem TÜV gehen ?robbie85 hat geschrieben:Ist doch keine Hürde?! Fahrwerk einbauen, typisieren lassen und danach noch bisl runter drehn. Macht ja eh fast "jeder". Schon oft genug erlebt das die Rennleitung ein Auge zudrückt wenn man ordentliche Papiere hat. Sau tief und bei der Kontrolle nix in der Hand haben...dann ist man fällig.
Lg
- robbie85
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Juli 2007 22:22
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 3.2 Supercharged
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Für den Einbau selber brauchst keine Bestätigung aber Scheinwerfer und Sturz/Spur gehören eingestllt und dafür brauchst eine Bestätigung von einer Werkstatt. Ist aber nicht so die große Sache.
-
turbocti
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Wie ist das bei Xenon ? Meine stellen sich jedesmal bei der Zündung automatisch ein
- robbie85
- Alteingesessener
- Beiträge: 635
- Registriert: 2. Juli 2007 22:22
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 3.2 Supercharged
- Kilometerstand: 50
- Spritmonitor-ID: 0
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
wenn du automatische einstellung hast dann natürlich nur spur+sturz. Mach ich bei meinem Golf am Montag, dauer 20-30 Minuten in der Werkstatt. Mit dem Zettel+Gutachten+mind. 11cm Bodenfreiheit dann ab zum typisieren.
-
turbocti
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Und was Kost der Spaß beim TÜV ^^
-
gery79
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Naja dann sollten wir uns mal treffen
Bezüglich Tüv wäre ich mir nicht so sicher was Wien und Nö betrifft: Soweit ich weiss braucht man beim Tüv/Ma46 eine Einbaubestätigung+Spur/Sturzvermessung eines Werkstatt sost erkenne sie das nicht an,weiters aufpassen nur das Fahrwerk alleine mit original Bereifung oder Felgen mit original Fw kostet knapp 50€,willst du Fw und Felgen eintragen fahren gehts nur über einen Zivilgutachter und da fängt der Spass bei knapp 300€ an.Das mit dem runterdrehen nach der Typisierung ist auch so eine Sache,beim Typisieren musst du 11cm auf fixe und 8cm auf flexible Teile haben,nach der Typisierung dürfen sich die Federn auf knapp 9cm einpendeln,Stichwort die Federn setzen sich noch falls sie dich z.b. 2 Jahre später aufhalten,alles unter den 9cm kann dich das Taferl kosten 