Vorsorge Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Vorsorge Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Beitrag von Jan1Z »

Hi,
Aber kann mir mal wer sagen wo ich 3D0 867 646 bestellen kann?? Find immer nur Forumanzeiger...
Ich habe das Zeugs bei einem Onlinehaendler bestellt und schnell bekommen. Ich weiss nicht, wie okay es ist, hier solcge Links zu posten, aber gib doch einfach sowas wie "Autoteile Skoda online" bei Google ein und schau, was du so findest. Wenn es bei Skoda nicht geht, dann eben VW, Seat oder Audi... diese Teile sind eh bei (fast) jedem PQ35-Auto gleich.

Ansonsten einfach in einem AH deiner Wahl.

@Roukie: Mein Beileid!

Viele Gruesse,

Jan
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: Vorsorge Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Beitrag von DR. Oktavius »

Da ich seit 2008 einen Octavia habe und mein Bruder sich im letzten Jahr auch einen gekauft hat, hatte er mich ähnliches gefragt.
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich an folgende Sachen denken:

- Türgriffmulden mit transparenter Kratzschutzfolie abkleben
- Türeinstiegsbereich und Türdichtgummis immer schön sauber halten und zwei mal im Jahr mit Türgummipflege (Glycerin oder Talkum) einschmieren
- bei jedem Reifenwechsel etwas LM 47 Langzeitfett (MoS2) auf die Radnabe schmieren
- die Klimaanlage immer ein paar hundert Meter vor dem Ziel ausschalten
- den Motor am Ziel immer ein paar Sekunden weiterlaufen lassen
- transparente Ladekantenschutzfolie
- zwei mal im Jahr eine hochwertige Wachsversiegelung auftragen (Polieren ist unnötig bei neuwertigen Lacken)
- max. zwei Unterbodenwäschen im Jahr (nur im Frühjahr nach der Salzsaison)
- bei jeder Inspektion eine Komplettaufbereitung, Klimaanlagen-Service und Achsvermessung durchführen lassen
- Kühlerschutzgitter, wie oben bereits erwähnt
- transparente Lackschutzfolie für die Motorhaube
- NIE irgendeine Nano-Versiegelung auf die Frontscheibe auftragen , weder selbst noch Professionell!
- Nano-Versiegelung auf Seitenscheiben ist in Ordnung
- jeden Monat einmal den Reifenluftdruck an einer digitalen und geeichten Anlage überprüfen (und anschliessend die Überwachung resetten ;-))
- beim Befüllen der Scheibenwaschanlage darauf achten, dass das Konzentrat (oder auch Fertigmix) Fächerdüsengeeignet ist

So, ich glaube das war es erstmal. Vielleicht fällt mir ja noch was ein...
Hackbart
Alteingesessener
Beiträge: 254
Registriert: 28. März 2013 08:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: 1.6 TDi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 4

Re: Vorsorge Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Beitrag von Hackbart »

Türgriffmulden mit transparenter Kratzschutzfolie abkleben
- Türeinstiegsbereich und Türdichtgummis immer schön sauber halten und zwei mal im Jahr mit Türgummipflege (Glycerin oder Talkum) einschmieren
- bei jedem Reifenwechsel etwas LM 47 Langzeitfett (MoS2) auf die Radnabe schmieren
- die Klimaanlage immer ein paar hundert Meter vor dem Ziel ausschalten
- den Motor am Ziel immer ein paar Sekunden weiterlaufen lassen
- transparente Ladekantenschutzfolie
- zwei mal im Jahr eine hochwertige Wachsversiegelung auftragen (Polieren ist unnötig bei neuwertigen Lacken)
- max. zwei Unterbodenwäschen im Jahr (nur im Frühjahr nach der Salzsaison)
- bei jeder Inspektion eine Komplettaufbereitung, Klimaanlagen-Service und Achsvermessung durchführen lassen
- Kühlerschutzgitter, wie oben bereits erwähnt
- transparente Lackschutzfolie für die Motorhaube
- NIE irgendeine Nano-Versiegelung auf die Frontscheibe auftragen , weder selbst noch Professionell!
- Nano-Versiegelung auf Seitenscheiben ist in Ordnung
- jeden Monat einmal den Reifenluftdruck an einer digitalen und geeichten Anlage überprüfen (und anschliessend die Überwachung resetten ;-))
- beim Befüllen der Scheibenwaschanlage darauf achten, dass das Konzentrat (oder auch Fertigmix) Fächerdüsengeeignet ist
Das was du da angebracht hast sind wirklich interessante Dinge. Zum Glück habe ich an alles gedacht, außer an die Türgriffmulden ;) Dafür habe ich aber eine Nanoversieglung die sogar schräge Gummihammerschläge aushällt. Fast unmöglich so eine Mulde zu zerkratzen.

zu ergänzen hätte ich lediglich:
- Turboladerservice (Spezielle Turboreinigung und Wartung)
- bei Strecken über 300km schnelle Fahrt Turbo bis zu 3 Minuten nachlaufen lassen.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Den 11. gibts umsonst.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Vorsorge Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Beitrag von digidoctor »

Alter.....beim Langzeitfett aber nur die Sorte vom blinden Marokkaner unter Wasser mundgeklöppelt natürlich.

http://www.audiophil-online.de/disc-tun ... tulle.html
Abtrünnig für x Jahre
Bild
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: Vorsorge Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Beitrag von DR. Oktavius »

Hackbart hat geschrieben: - Turboladerservice (Spezielle Turboreinigung und Wartung)
Turboladerservice?
Hab ich noch nie was von gehört...
Was wird da gemacht, bzw. wo kann ich das machen lassen?
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Vorsorge Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Beitrag von Jan1Z »

Hi,
- bei Strecken über 300km schnelle Fahrt Turbo bis zu 3 Minuten nachlaufen lassen.
So pauschal ergibt das keinerlei Sinn. Ich kann 300 km schnell fahren und habe am Ende doch keine Probleme mit der Ladertemperatur (weil ich die letzten 20 km langsamer war) und ich kann ebenso gut 30 km fahren und den Lader in wirklich kritische Temperaturbereiche bringen.

Ich mache das ganz einfach: Nicht ausschalten, wenn die Oeltemperatur ueber 100 Grad ist. Hat bei meinem letzten TDI prima funktioniert - der Lader war nach den 218 tkm noch prima in Ordnung und wird dem Nachbesitzer sicher noch viel Freude machen.

Wenn ich schnell auf der AB fahre und weiss, dass ich sofort anhalten muss (Tankstelle... da kannst du keine x Minuten nachlaufen lassen!), dann fahre ich einfach die letzten paar km langsamer. Bei <100 km/h kuehlt das Oel und mit ihm der Lader auch wunderbar runter.

Viele Gruesse,

Jan
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: Vorsorge Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Beitrag von DR. Oktavius »

Und ganz wichtig:

Öfter mal hier im Forum vorbeischauen!!! ;-)


Schöne Grüße
Hackbart
Alteingesessener
Beiträge: 254
Registriert: 28. März 2013 08:30
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: 1.6 TDi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 4

Re: Vorsorge Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Beitrag von Hackbart »

Grüße.

Mein freundlicher um der Ecke meint, dass das ein spezieller Serviuce ist. Durchgeführt von ABB oder so. Gibt in der Österreich hier auch freie KFZler die das auf der Anzeigetafel stehen haben. Mal schauen ob ich so ein Aushängeschild mal fotografieren kann. 8)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Den 11. gibts umsonst.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Vorsorge Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Beitrag von tehr »

Immerhin sichert dieser Service Arbeitsplätze und wenn er ganz offiziell auf Rechnung gemacht wird, fallen auch Steuern an. Ganz sinnlos ist er also nicht.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
DR. Oktavius
Alteingesessener
Beiträge: 265
Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
Kilometerstand: 283500
Spritmonitor-ID: 721071

Re: Vorsorge Maßnahmen für lange Haltbarkeit

Beitrag von DR. Oktavius »

Ihr meint den Turbolader-Service?
Was genau soll denn da gemacht werden?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“