Problem mit Blinker?

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Grosser
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 11. Dezember 2004 17:35

Problem mit Blinker?

Beitrag von Grosser »

Hallo,

heute zeigt nach der Zündung ein die "Lampenüberwachung" einen Lampendefekt und beim Fahren merkte ich das der Blinkgeber sehr schnell klackerte . . .
Zu Hause angekommen, erstmal alle Lampen kontrolliert . . . ok.
Aber beim Blinken bleiben die Lampen vorn und hinten teilweise ständig an, wo bei die Lampe (LED?) im Spiegel normal blinkte. Nach einer Weile blinkte alles wieder normal . . .
Dies war auf beiden Seiten gleich. Heute Abend nochmal probiert und alles wieder normal und keine Fehleranzeige.
Hat dies schon mal jemand beobachtet?

Gruß Lutz
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit Binker?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Hast Du einen Hamsterhaken?
Unabhängig davon, guck mal im Kofferraum linke Seite, ob da alles trocken ist.

Grüße
Torsten
PS: Was ist ein Binker? :-?
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Problem mit Blinker?

Beitrag von Timmey »

Danke Torsten, ich habe das fehlende L in der Überschrift vervollständigt.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Grosser
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 11. Dezember 2004 17:35

Re: Problem mit Blinker?

Beitrag von Grosser »

Hallo Timmey,
Danke für die Korrektur!

Hallo Torsten,
was ist ein Hamsterhaken?
Ich schau dann gleich mal hinten links nach...

Gruß Lutz
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit Blinker?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Du bist kein Ossi, stimmts?! :P
Hamsterhaken = Anhängerzugvorrichtung ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Grosser
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 11. Dezember 2004 17:35

Re: Problem mit Blinker?

Beitrag von Grosser »

ich bin Ossi .... aber das kannte ich nicht....
Ich hab keine Anhängerkupplung.

Gruß Lutz
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit Blinker?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

noch ne Frage: Du hast einen Octavia 2, keinen Tour?!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Grosser
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 11. Dezember 2004 17:35

Re: Problem mit Blinker?

Beitrag von Grosser »

Hab heute früh nachgesehen. Soweit ich kontrollieren könnte ist er hinten trocken.
Ich hab einen Octavia II Combi.
Müsste heute Abend mal nachschauen in den Fahrzeugpapieren welche Bezeichnung er hat.

Gruß Lutz
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit Blinker?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

neeeeeneeeeee, passt schon. Ich wollte nur vermeiden, dass Du einen 1er Octi Tour hast und wir aneinander vorbei reden. ;)
Dann kannst Du nur noch gucken, ob das Bordnetzsteuergerät im Fahrerfußraum nass/feucht geworden ist. Weil, das steuert jede Lampe separat an. Wenn das auch trocken ist, dann warten, ob der Fehler nochmal auftritt. In diesem Fall ist sehr wahrscheinlich ein neues BSG fällig........

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Grosser
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 11. Dezember 2004 17:35

Re: Problem mit Blinker?

Beitrag von Grosser »

wo genau sitzt das BSG?
Wie komme ich ran?
Was kostet so ein Teil?

Gruß Lutz
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“