Informationen zum 2,0 TDI - EA288

Zur Technik des Octavia III
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15047
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Informationen zum 2,0 TDI - EA288

Beitrag von insideR »

Dann schriebe ich "Volke" statt "Volk".
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Informationen zum 2,0 TDI - EA288

Beitrag von Octi_TDI »

Man sollte bei der Betrachtung auch berücksichtigen, dass der Octi deutlich größer ist, als der A3, und damit sicher ne größere Fläche hat; Stichwort cw.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Informationen zum 2,0 TDI - EA288

Beitrag von digidoctor »

Du meinst die Frontfläche und gerade eben nicht den cw.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Informationen zum 2,0 TDI - EA288

Beitrag von frankenbiker »

Tempobeschränkt 45 km mit 80 o. 100 km/h Audi 4,9l Skoda 4,7 l.

Nürnberg - Bad Neustadt 170km mit Stadt und Geschwindigkeitsbegrenzungen und bei offener BAb ca. 160 km/h Audi 5,5l Skoda 6,0 l.

Was mich aber immer ärgert, sind Berichte wie kürzlich gelesen, über den neuen Golf Plus mit der gleichen Maschine. Durchschnitt waren 3,8l.

Also wenn ich Tempobeschränkt 80 - 100 km/h fahre und 4,7 l schaffe frage ich mich, wie der Wert zustande kommt. Das nenn ich versuchte Volksverdummung.

Werte von 3,7 l habe ich laut Bordcomputer im A3 nur in Ungarn hinbekommen - bei 40 km/h im 4. Gang in den Ortschaften und 70 km/h im 6. Gang ausserhalb ( und dann noch bergab )
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Informationen zum 2,0 TDI - EA288

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

solche Vergleichswerte sind die Mühe nicht wert, sie zu schreiben. Solange du nicht mit beiden Autos zur gleichen Zeit die gleiche Strecke gefahren bist mit exakt dem gleichen Fahrprofil, haben sie keinerlei Aussage.

Beispiel: Ich bin vorletzten Do von Berlin nach Dresden, am Freitag zurück. Strategie auf Hin war: 130 km/h (wenn erlaubt), auf zurück 160, so erlaubt und möglich. Durchschnitt auf Hin war 5,9, auf zurück 6,1 (BC, adaptiert auf 112%, allerdings mit O2). Was folgern wir daraus? Rasen kostet nichts? Nein... daraus folgt, dass man die äußeren Umstände kennen muss. Am Do war die Straße sehr leer, ich bin fast durchgängig mit Tempomat 130 gefahren. Dazu war Gegenwind - sieht man gut an den Windrädern. Auf zurück war deutlich mehr Verkehr. Oft hing ich mit 110 hinter anderen Autos fest, manchmal gingen 160 über ein paar km. Und... der Wind hat nicht gedreht - ich hatte Rückenwind!

Von daher sind deine Audi vs. Skoda-Werte für mich identisch - die Unterschiede gehen im Rauschen unter.

Was in irgendwelchen Berichten steht, muss stets hinterfragt werden. NEFZ-Werte sind ohne Bezug zur Praxis, Bordcomputerwerte von anderen sind wertlos, solange das Ding nicht korrigiert ist und man die ganz genauen Umstände kennt.

Der A3 und der O3 unterscheiden sich in der Frontfläche und im cW-Wert nicht sehr stark. Der O3 ist länger (das begünstigt die Aerodynamik!) und schwerer (das spielt bei Konstantfahrt in der Ebene kaum eine Rolle). Bei gleicher Übersetzung (haben sie die?) werden sie sich bei gleichem Motor nicht viel im Verbrauch nehmen unter sonst gleichen Umständen. Falls die Übersetzung anders ist, dann liegen Unterschiede daran.
Werte von 3,7 l habe ich laut Bordcomputer im A3 nur in Ungarn hinbekommen
Wenn du konstant 80-90 mit Tempomat im höchsten Gang fährst und nicht bremst und es keine Berge gibt, könnte das schaffbar sein - erst recht nach BC. Real sind das dann ja eher 4,2l/100km (es sei denn, du hast den BC schon korrigieren lassen).

Viele Grüße,

Jan
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“