Rechnungsfragen (bitte um Einschätzung ZKD etc) Danke!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rechnungsfragen (bitte um Einschätzung ZKD etc) Danke!

Beitrag von Chief »

Du hast die Rechnung doch vorliegen, oder?

Mach Klarnamen unkenntlich, scan das Teil ein / mach nen Bild von und stell es hier on. Dann sieht man doch was berechnet wurde und ob es passt.
PeterB
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 2. Mai 2014 15:49
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 TDI 110PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rechnungsfragen (bitte um Einschätzung ZKD etc) Danke!

Beitrag von PeterB »

Jo, mach das mal, würde mich auch interessieren die Rechnung mal schwarz auf weiß zu sehen.
Hört sich schon seltsam an die überteuerte Rechnung im gleichen Atemzug wie die Transformierung der Skoda-Werkstatt in ne Freie.
Benutzeravatar
20v_Turbo
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 15. August 2011 18:48
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: AUM
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 466468

Re: Rechnungsfragen (bitte um Einschätzung ZKD etc) Danke!

Beitrag von 20v_Turbo »

Moin,

also die AW´s (Arbeitszeit) geht soweit klar, auch die für den Luftfilter wechseln, 0,2 jeweils für Ein- & Ausbau sowie 0,2 für´s erneuern. Siehe Anhang.

Die 175 für die ZKD kommt mit dem Preis für nen Dichtungssatz hin, dieser kostet bei Elring 174,75€ Empfohlener Kunde! Der Satz beinhaltet Ventilschaftdichtungen, VDD, Ansaug- & Abgaskrümmderdichtung, Zylinderkopfdichtung und noch bissl Kleinzeug.


Da hat sich also jemand relativ gut an die vorgegebenen Preise gehalten, steht nur die Frage im Raum wo der Rest der riesen Summe sein soll?!

Wi schon erwähnt, mach die Namen und Adressen unkenntlich und stell mal die Rechnung hier rein.

bis dann....
david
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2014-07-31 um 17.57.31.jpg
Bildschirmfoto 2014-07-31 um 17.57.31.jpg (42.87 KiB) 5440 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2014-07-31 um 17.43.43.jpg
Bildschirmfoto 2014-07-31 um 17.43.43.jpg (131.44 KiB) 5432 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2014-07-31 um 17.47.34.jpg
Bildschirmfoto 2014-07-31 um 17.47.34.jpg (73.75 KiB) 5428 mal betrachtet
8x18 ET 32 - 225/40/18 Vredestein Ultrac Sessanta -- 40/30 Lowtec Federn m. Bilstein Dämpfer -- 2.Innenraumleuchte im Fond -- innenbeleuchtung komplett SMD -- Lichtautomatik nachgerüstet -- S3 Domstrebe -- VRS Lederausstattung -- Webasto Evo 4 --
Benutzeravatar
20v_Turbo
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 15. August 2011 18:48
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: AUM
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 466468

Re: Rechnungsfragen (bitte um Einschätzung ZKD etc) Danke!

Beitrag von 20v_Turbo »

Zahnriemen aus und einbauen
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2014-07-31 um 17.58.27.jpg
Bildschirmfoto 2014-07-31 um 17.58.27.jpg (57.35 KiB) 5430 mal betrachtet
8x18 ET 32 - 225/40/18 Vredestein Ultrac Sessanta -- 40/30 Lowtec Federn m. Bilstein Dämpfer -- 2.Innenraumleuchte im Fond -- innenbeleuchtung komplett SMD -- Lichtautomatik nachgerüstet -- S3 Domstrebe -- VRS Lederausstattung -- Webasto Evo 4 --
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rechnungsfragen (bitte um Einschätzung ZKD etc) Danke!

Beitrag von michael216 »

Also, ich habe vor einem Jahr einen Schaden an einem Auslassventil gehabt.

Ich bin Hobbyschrauber , den Kopf hatte ich in 3 Stunden abgebaut.

Der Zylinderkopf wurde mir vom feinsten bei einer Spezialfirma für 500 € komplett überholt.

Neue Zündkerzen, Steuerriemen, Spanner, Wasserpumpe, Öl, Dichtungen , ich habe alles an der rechten Motorseite erneuert für 350 €

Das zusammenbauen habe ich in 6 Stunden geschafft, extrem langsam weil mir die Übung fehlte und ich und mir einige male das passende Werkzeug von einer befreundeten Firma ausleihen musste, z.B Drehmomentschlüssel, Verlängerungen und diese Ribe Nüsse.

Also maximal dürfte die Sache 850€ an Material kosten und 8 Stunden mal 75€ = 600€ Arbeitslohn . Dann kommen noch die Steuern , also mit 1800€ dürfte die Sache erledigt sein.
oceanix ts
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 11. Juli 2009 18:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1,8 T
Kilometerstand: 142000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rechnungsfragen (bitte um Einschätzung ZKD etc) Danke!

Beitrag von oceanix ts »

Hallo,
es geht ja nur um die genannten Rechnungspositionen. Andere Positionen sind im KV.
Und die Diskussion, ob Arbeiten an Klimaanlage oder Scheibe nun dort stattfinden
müssen, wollte ich vermeiden :P

Im Prinzip hat David 20V_Turbo mir ja nun die Daten geliefert, die ich gesucht habe.
Also wurde nach Zeitvorgaben abgerechnet und somit werde ich die Rechnung dann
auch bezahlen. Ein Geschmäckle bleibt aber...

Vielleicht sollte ich mich mal ein bißchen tiefer in die Materie einarbeiten, um so etwas
wie Michael 216 oder Patty auch mal selbst in Angriff nehmen zu können...
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Rechnungsfragen (bitte um Einschätzung ZKD etc) Danke!

Beitrag von Black_A4 »

@Michael
Ein Sauger ist aber deutlich einfacher zu machen als der Turbo. Dan den Kopf runter zu rupfen ist schon einiges an Arbeit. Ich habe alleine für den Zahnriemen fast einen ganzen Samstag rumgefummelt. Allerdings mit Spanner und Pumpe.
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rechnungsfragen (bitte um Einschätzung ZKD etc) Danke!

Beitrag von michael216 »

Meine Meinung ist , man kann Rechnungen von gemachter Arbeit nicht bewerten, entwerder man hat Vertrauen in die Werkstatt oder man sucht sich eine andere Werkstatt.

Ich habe soofft für idenische Arbeiten gravierende zeitliche Abweichungen gehabt.
Aber da soll durch die Zeitvorgaben ein Mittelwert berechnet werden , so dass jeder ungefähr weiss worauf er sich einlässt.



Nachdem ich die Markierungen und den Steuerriemenspanner festgesetzt habe ich den Zahnriemen einfach durchgeschitten.

Bei der Montage des Zahnriemen habe ich den Motor rechts so angehoben, dass ich mehr Spielraum hatte.

Außerdem habe ich den Rat eines Monteur befolgt und Riemen und Riemenscheibe der Nockenwelle gleichzeitig montiert, das geht wesendlich einfacher als den Steuerriemen auf die montierten Scheiben ( Kurbelwelle, Wasserpumpe, Nockenwelle , Spanner) seitlich aufzuschieben.


Ich habe zum Beispiel beim Zusammenbau meine Abgasanlage herunterhängen lassen und war überrascht , das man diese, bei montierten Zylinderkopf nicht wieder montieren kann ohne die Stehbolzen am Abgaskrümmer zu demontieren, das hat mich auch eine Stunde Zeit gekostet.
oceanix ts
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 11. Juli 2009 18:20
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Motor: 1,8 T
Kilometerstand: 142000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rechnungsfragen (bitte um Einschätzung ZKD etc) Danke!

Beitrag von oceanix ts »

michael216 hat geschrieben:Meine Meinung ist , man kann Rechnungen von gemachter Arbeit nicht bewerten, entwerder man hat Vertrauen in die Werkstatt oder ...
Vertrauen hatte ich ja 8 Jahre, bis jetzt...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“