Stellmotor Zentralverriegelung Heckklappe Combi
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. November 2012 11:30
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Zentralverrieglung der Heckklappe spinnt
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie es rookie711 am 14.03.2011 schilderte:
Hat evtl. jemand hier im Forum eine Idee was es sein koennte?
ich habe das gleiche Problem wie es rookie711 am 14.03.2011 schilderte:
Leider blieb die Frage unbeantwortet.Bei meinem Combi schließt die Heckklappe nicht mit der ZV.
Den Stellmotor habe ich erneuert, daran lag es nicht. Dachte erst es läge daran, weil ich am Stecker zum Stellmotor beim Schalten der ZV 11V gemessen habe sich aber nix tat.
Mikroschalter scheinen auch ok zu sein, wenn ich das Heckklappenschloss betätige schließt die ganze ZV und irgendwann merkt man das mann den Stellmotor in der Klappe mitdreht.
Das linke Staufach ist furztrocken, es sind auch keine Spuren zu erkennen, dass dort jemals Wasser stand.
Auch die Mechanik des Schlosses ist absolut leichtgängig....
Wer hat einen Tip für mich???
Hat evtl. jemand hier im Forum eine Idee was es sein koennte?
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Stellmotor Zentralverriegelung Heckklappe Combi
Ich habe dich nun hier angehangen. Den Rest siebe ich aus. Vielleicht steht hier die Lösung des Problems schon drin. Ansonsten mache hier bitte weiter. (Übrigens habe ich nur mit den Begriffen deiner Überschrift gesucht
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stellmotor Zentralverriegelung Heckklappe Combi
@dozi: Ich denke die Antwort steht her sehr wohl schon...
MR Action hat geschrieben:Ich sach mal Kabelbruch in der Durchfrührung vom Auto zur Klappe....
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. November 2013 08:22
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
1U5 ZV Heckklappe defekt
Hallo,
wie schon in der Überschrift zu lesen war, ist die ZV in der Heckklappe ohne Funktion.
- Die Mechanik ist (jetzt wieder) relativ leichtgängig.
- Stromleitung zum Servo führt bei Betätigung der FFB kurze Stromstöße (ca. 1 Sek, 12.x Volt mit Digi-MM gerade noch zu erkennen)
- Den Servo habe ich von der Mechanik getrennt und kurze Stromimpulse gegeben, fährt raus und nach Umpolung wieder rein
- Servo ohne Schlossmechanik an Zuleitung und betätigen der FFB: es passiert nix, kein Millimeter vor oder zurück
Hat jemand einen Tipp bzgl. Impulslänge oder was ich noch Testen kann?
Gruß, roschwen
wie schon in der Überschrift zu lesen war, ist die ZV in der Heckklappe ohne Funktion.
- Die Mechanik ist (jetzt wieder) relativ leichtgängig.
- Stromleitung zum Servo führt bei Betätigung der FFB kurze Stromstöße (ca. 1 Sek, 12.x Volt mit Digi-MM gerade noch zu erkennen)
- Den Servo habe ich von der Mechanik getrennt und kurze Stromimpulse gegeben, fährt raus und nach Umpolung wieder rein
- Servo ohne Schlossmechanik an Zuleitung und betätigen der FFB: es passiert nix, kein Millimeter vor oder zurück
Hat jemand einen Tipp bzgl. Impulslänge oder was ich noch Testen kann?
Gruß, roschwen
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Stellmotor Zentralverriegelung Heckklappe Combi
Ich war mal so frei und habe für dich die Arbeit mit der Suche übernommen und hier angehangen
.

Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stellmotor Zentralverriegelung Heckklappe Combi
Versuch mal mim Multimeter die Strompulse zu sehen, wenn der Motor angeschlossen ist - in den Stecker kannste das Multimeter ja auch einfach von hinten reinschieben... 
Ich sag mal, da misste dann nix mehr und der Grund dafür wird dann diesmal wohl kein Kabelbruch sondern ein abgesoffener Kabelbaum hinten Links im Seitenfach sein... *ausDemFensterLehn*
Grüße,
der Micha...

Ich sag mal, da misste dann nix mehr und der Grund dafür wird dann diesmal wohl kein Kabelbruch sondern ein abgesoffener Kabelbaum hinten Links im Seitenfach sein... *ausDemFensterLehn*
Grüße,
der Micha...
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. November 2013 08:22
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Stellmotor Zentralverriegelung Heckklappe Combi
Hallo Micha,MR Action hat geschrieben: ...wird dann diesmal wohl kein Kabelbruch sondern ein abgesoffener Kabelbaum hinten Links im Seitenfach sein... *ausDemFensterLehn*
danke für die Antwort, aber linkes Seitenfach ist trocken, ich werde heute Abend aber trotzdem versuchen das entsprechende Kabel zu finden und den Servo dort direkt anzuklemmen. Wenn dort der Servo läuft ist es wahrscheinlich ein Kabelbruch. Wenn er dort aber auch nicht läuft ... Steuergerät?
@ Octi_TDI
danke für das Verschieben - hätte beim Suchen "ZV" ausschreiben sollen

Re: Stellmotor Zentralverriegelung Heckklappe Combi
Hallo,
da bei dem entsprechenden Thread hier im Forum keine Antworten mehr zu kommen scheinen, kurze Frage dazu.
Mein Kofferraum ver- / entriegelt nicht mehr mit der ZV. Es wurde alles durchgemessen, Strom bzw. Signal kommt an, demnach ist der Stellmotor defekt.
Ich habe die Möglichkeit, VW-Teile über meinen Arbeitgeber günstiger zu bekommen. Hätte jemand für mich die genaue Teilenummer eines Stellmotors für einen 1999er Octavia Combi SLX (1.9 TDi)? Das wäre supernett.
Vielen Dank schonmal!
da bei dem entsprechenden Thread hier im Forum keine Antworten mehr zu kommen scheinen, kurze Frage dazu.
Mein Kofferraum ver- / entriegelt nicht mehr mit der ZV. Es wurde alles durchgemessen, Strom bzw. Signal kommt an, demnach ist der Stellmotor defekt.
Ich habe die Möglichkeit, VW-Teile über meinen Arbeitgeber günstiger zu bekommen. Hätte jemand für mich die genaue Teilenummer eines Stellmotors für einen 1999er Octavia Combi SLX (1.9 TDi)? Das wäre supernett.
Vielen Dank schonmal!
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Stellmotor Zentralverriegelung Heckklappe Combi
Hast du es hier schon versucht?
Oder mal im www geguckt? So viele Stellmotoren für die Kofferraumentriegelung gibt es nicht.
Oder mal im www geguckt? So viele Stellmotoren für die Kofferraumentriegelung gibt es nicht.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic