Xenon flackert

Zur Technik des Octavia II
uc1988
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 8. März 2015 21:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2004
Motor: 2,0tdi RS 170PS
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

xenon flackert während der fahrt

Beitrag von uc1988 »

Hallo
Ich habe ein Problem mit meinem Xenon Scheinwerfern.
Sie flackern beide sporadisch während der fahrt.
Eine direkte Ursache habe ich noch nicht gefunden da das Flackern weder durch Schlaglöcher, Kurven oder andere Gegebenheiten permanent ausgelöst wird. Die Brenner werden kurz dunkel und gleich wieder hell. Die Brenner und das Steuergerät schließe ich aus da beide zur gleichen Zeit betroffen sind. Die Kontakte der Stecker habe ich auch schon geprüft.

Es wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte oder sogar eine Lösung für mein Problem hat.

MFG
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon flackert

Beitrag von neuhesse »

Hallo und Willkommen im Octavia-Forum,

deine Frage dürfte hier in diesem Fred gut aufgehoben sein.
uc1988
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 8. März 2015 21:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2004
Motor: 2,0tdi RS 170PS
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon flackert

Beitrag von uc1988 »

Die Stecker habe ich schon überprüft die sind richtig fest.
Das flackern ist dummerweise auf ebenen Straßen öfter wie im Gelände.
Ich habe das Licht meist auf Automatik hab das Problem aber auch schon bei Hand gehabt nur nicht so oft.

Aber jetzt wo ihr das sagt. Mein Lichtsensor hab ich auch schon Verdacht gehabt weil im Automatik auch oft wenn es hell draußen ist das Licht angeht.

Eine Fehlermeldung bringt es ja leider nicht weil ich schon beim Händler war und der nur meinte es kann vom Brenner bis zum Steuergerät alles sein. Selbst die Niveausensoren könnten so etwas projezieren.
Weis nicht ob der nur Geld verdienen will oder es wirklich so ist. Auf jeden Fall gibt es keinen Fehler im Speicher und das macht die Sache schwierig.
nighty
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 2. August 2011 13:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon flackert

Beitrag von nighty »

Sind das noch die ersten Brenner?

Und was genau bedeutet "flackern" bei dir? Gehen sie wirklich aus, oder werden sie einfach nur dunkler?

Wenn es noch die Originalen sind und du immer mit Lichtautomatik fährst, dann sind die Teile höchst wahrscheinlich einfach platt. Vermutlich hat es mit einem Brenner angefangen, was man aber während dem fahren weniger bewusst wahrnimmt, wenn dieser flackert, da der andere ja noch funktioniert. Jetzt sind eben beide hinüber (was bei dem Alter alles andere als ungewöhnlich wäre). Kurzum - tausch die Brenner (ein Paar Osram D1S (die normalen, keine Nightbreaker oder so) kostet ca. 70 € in der Bucht) und dein Problem dürfte sich erledigt haben.

*edit*
Wann geht im Automatikmodus auch bei Tageslicht das Licht an?
Octavia II Limo L&K, 2.0 TDI PD DPF DSG, black-magic, Alles
uc1988
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 8. März 2015 21:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2004
Motor: 2,0tdi RS 170PS
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon flackert

Beitrag von uc1988 »

Wenn draußen die Sonne scheint und man sicher sein kann das der Lichtsensor nicht einschalten sollte geht trotzdem das Licht an. Schaltet man am Lichtschalter aus und wieder ein dann geht es erst an wenn es langsam dämmert. So wie es sein sollte.
nighty
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 2. August 2011 13:44
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD 103 kW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon flackert

Beitrag von nighty »

Ich meinte jetzt eher bei welchen Fahrsituationen. Hintergrund ist der, dass das Licht ja z. B. auch bei Tempo 140+ automatisch angeht oder manchmal auch bei einer Unterführung die nur 2 Meter lang ist (und in der das Licht an 9 von 10 Tagen eben nicht angeht).

Wenn es aber wirklich bei gutem Wetter im Stadtverkehr ohne besondere Vorkomnisse anschaltet, dann ist tatsächlich etwas faul. Daher nochmal die Frage ob das Flackern wirklich ein Flackern wie bei einer Kerze ist, oder ob das Licht wirklich komplett ausgeht und neu zündet.
Octavia II Limo L&K, 2.0 TDI PD DPF DSG, black-magic, Alles
uezguere
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 4. September 2010 18:17
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon flackert

Beitrag von uezguere »

Meines hat im letzten Monat auch 2x geflackert.
Gefühlt sind beide Birnen kurz dunkel geworden. Auf ebener Straße. Gehen die Lampen bald ein? Oder was kann die Ursache sein. Ist bisher nie aufgetreten.
1Z5, MJ2013, 100tkm
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon flackert

Beitrag von TorstenW »

Moin,

RLS vorhanden? Licht automatisch eingeschaltet worden?
Wenn 2 Mal ja, mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen). Das kann ein Wackler am Steckverbinder des RLS sein.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
uezguere
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 4. September 2010 18:17
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon flackert

Beitrag von uezguere »

RegenLichtSensor ist vorhanden. Fahre immer mit Autostellung.
Es ist zu unterschiedlichen Zeitpunkten passiert, jedoch bei Nacht.
Also nicht zweimal aufeinanderfolgend.
Wo sitzt die Steckverbindung vom RLS und wo ist das Steuergerät. Liefert der RLS ein Analogsignal?
D.h. bei Dauer-Ein würde ein Fehler vom RLS nicht auffallen?
Sind die Xenonlampen über die Garantie gedeckt?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon flackert

Beitrag von TorstenW »

Moin,

der RLS selber ist das "Steuergerät". ;)
Der Steckverbinder ist demzufolge auch da drin.
Der RLS liefert kein Analogsignal, sondern Steuersignale auf dem LIN-Bus an das ZSG. Bei "Dauer-Ein" ist der RLS außer Funktion. Den könntest Du sogar ausbauen.....
Lampen/Leuchtmittel fallen generell nicht unter die Garantie. Außerdem, wie wahrscheinlich ist ein Fehler am Leuchtmittel, wenn beide zur gleichen Zeit aussetzen?! :roll:

Grüße
Torsten
PS: Theoretisch könnte sogar ein (temporärer) Fehler im Speicher stehen.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“