
DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Haben wir schon einen Thread wo die Werte gesammelt werden? Wer mag mal suchen 

Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Hi,
wurde im TDI-Forum auch mal versucht. Letztlich ist die Aussagekraft gering, weil das Fahrprofil, das verwendete Öl und viele weitere Parameter eine enorme Rolle spielt. Alle Werte, die ich bislang gesehen habe, deuten aber schon darauf hin, dass das so kalkuliert ist, dass man in den meisten Fällen so zwischen 250 und 300 tkm landen dürfte.
Zudem sollte man bedenken, dass der Filter auch anders sterben kann als an zu hoher Ölaschebeladung (die man zudem auch wieder rausspülen kann).
Viele Grüße,
Jan
wurde im TDI-Forum auch mal versucht. Letztlich ist die Aussagekraft gering, weil das Fahrprofil, das verwendete Öl und viele weitere Parameter eine enorme Rolle spielt. Alle Werte, die ich bislang gesehen habe, deuten aber schon darauf hin, dass das so kalkuliert ist, dass man in den meisten Fällen so zwischen 250 und 300 tkm landen dürfte.
Zudem sollte man bedenken, dass der Filter auch anders sterben kann als an zu hoher Ölaschebeladung (die man zudem auch wieder rausspülen kann).
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Ah, was kann da denn noch schief gehen?
Das da noch verschiedene Dinge reinspielen ist nachvollziehbar. Nur einige fragen halt und man könnte dann verweisen. Aber wenn's im TDI-Forum nicht klappt...
Das da noch verschiedene Dinge reinspielen ist nachvollziehbar. Nur einige fragen halt und man könnte dann verweisen. Aber wenn's im TDI-Forum nicht klappt...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Hi,
zumindest kamen nicht viele Werte zusammen.
u.a.: http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=23668
Probieren können wir es natürlich, dann aber am besten mit Angabe des Fahrprofils (meins enthält zum Beispiel viele Kurzstreckenfahrten, dafür aber keine Vmax-Orgien auf der AB).
Was kann sonst noch passieren... Rost, mechanische Schäden, Motorschäden, die soviel Ruß in den Filter werfen, dass er die Grenze der Werkstattregeneration überschreitet (dann Austausch), usw.
Viele Grüße,
Jan
zumindest kamen nicht viele Werte zusammen.
u.a.: http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=23668
Probieren können wir es natürlich, dann aber am besten mit Angabe des Fahrprofils (meins enthält zum Beispiel viele Kurzstreckenfahrten, dafür aber keine Vmax-Orgien auf der AB).
Was kann sonst noch passieren... Rost, mechanische Schäden, Motorschäden, die soviel Ruß in den Filter werfen, dass er die Grenze der Werkstattregeneration überschreitet (dann Austausch), usw.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Ach, man müsste dann ja auch PD und CR unterscheiden... und dann kämen eh auch Nachfragen...und suchen tun auch nicht alle. Ist dann obsolet...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Moin
Mein 2.0 PD hat bei 168 tkm jetzt 43g aber der wert muss nicht dem echte Wert entsprechen der ist nur berechnet.
Regenerieren macht meiner pünktlich alle 400km und das maximale was ich geschafft habe waren 21% Beladung und so wie ich das verstanden habe wird ab 40% wohl die Lampe an gemacht, bin ich also weit von weg
Mein 2.0 PD hat bei 168 tkm jetzt 43g aber der wert muss nicht dem echte Wert entsprechen der ist nur berechnet.
Regenerieren macht meiner pünktlich alle 400km und das maximale was ich geschafft habe waren 21% Beladung und so wie ich das verstanden habe wird ab 40% wohl die Lampe an gemacht, bin ich also weit von weg

Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Die "Lampe" kam bei meinem bisher 1! mal...vor ca. vier Jahren. Da würden Deine Vorgaben ja niiiieee passen. Wg. Beladung...
Und das ist wie belegt? Quelle(n)...?turrican944 hat geschrieben:...aber der wert muss nicht dem echte Wert entsprechen der ist nur berechnet.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Moin
Das mit dem berechnen wird im Dieselschrauber forum gesagt. Wieso mit meinem fahrprofil komme ich nicht über 20% ich fahre auch fast nur Landstraße.
Ich habe auch festgestellt das es variiert je nach dem wo ich Tanke. Fahre ich zur örtlichen Tanke bin ich so bei 10% nehme ich die Trecker tanke zu Hause komme ich auf die 20% die haben mir wohl nicht so tollen Diesel abgedreht.
Das mit dem berechnen wird im Dieselschrauber forum gesagt. Wieso mit meinem fahrprofil komme ich nicht über 20% ich fahre auch fast nur Landstraße.
Ich habe auch festgestellt das es variiert je nach dem wo ich Tanke. Fahre ich zur örtlichen Tanke bin ich so bei 10% nehme ich die Trecker tanke zu Hause komme ich auf die 20% die haben mir wohl nicht so tollen Diesel abgedreht.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Hi,
der Wert wird nur berechnet, das ist richtig. Wie will man das auch messen? Ölasche kommt vom Mitverbrennen von Motoröl in geringen Mengen. Dafür gibt es Rechenmodelle und die beziehen die Motorbelastung usw. mit ein. Einen Korrekturfaktor gibt es wohl auch noch, denn die Differenzdrucksensoren erlauben ja einen gewissen Rückschluss.
Aber... ich habe bei den letzten Posts schon wieder das Gefühl, dass Ruß und Asche verwechselt werden!
Ruß enthält u.a. unverbrannten Kohlenstoff.
Asche sind die Reste der (vollständigen) Verbrennung von irgendwas.
Ruß kann man "abfackeln" - genau das passiert bei der Regeneration.
Asche kann man nicht abfackeln! Wer es nicht glaubt, möge versuchen, die Asche aus einem ganz normalen Ofen zu verbrennen - das wird nicht gelingen.
Darum ist die Aschebeladung etwas ganz anderes als die Rußbeladung! Die Asche steigt nur und kann vom DPF nicht mehr gesenkt werden (solange man ihn nicht ausbaut und durchspült), während die Rußbeladung bei jeder erfolgreichen Regeneration wieder auf null geht.
Berechnet wird beides. Die Differenzdrucksensoren messen den Druck vor und hinter dem DPF. Damit kann man ableiten, wieviel Strömungswiderstand vorhanden ist, aber das kann nicht getrennt werden zwischen Ruß und Asche - da greifen dann wieder die Berechnungsmodelle.
Im TDI-Forum war ein Erklärungsversuch mal so: Der Strömungswiderstand steigt über die ganze Lebensdauer durch den unumkehrbaren Ascheeintrag gaaaaanz langsam an. Stellt euch eine Funktion von, die von Null ganz langsam auf das Maximum steigt. Oben auf dieser Linie sitzen kleine Sägezähne. Das ist der Rußeintrag, der schnell ansteigt, dann durch Regeneration zurückgeht usw. Fakt ist aber, dass der Rückgang immer ein klein wenig weniger weit reicht, weil die ansteigende Aschebeladung den Grundwiderstand immer mehr hebt. All das muss berücksichtigt werden und schlägt sich in den "Schätzwerten" nieder, die VCDS uns zeigt.
Aber, ganz wichtig: Ruß UNGLEICH Asche!
Ich hoffe, das macht die Sache (mal wieder) klarer.
Viele Grüße,
Jan
der Wert wird nur berechnet, das ist richtig. Wie will man das auch messen? Ölasche kommt vom Mitverbrennen von Motoröl in geringen Mengen. Dafür gibt es Rechenmodelle und die beziehen die Motorbelastung usw. mit ein. Einen Korrekturfaktor gibt es wohl auch noch, denn die Differenzdrucksensoren erlauben ja einen gewissen Rückschluss.
Aber... ich habe bei den letzten Posts schon wieder das Gefühl, dass Ruß und Asche verwechselt werden!
Ruß enthält u.a. unverbrannten Kohlenstoff.
Asche sind die Reste der (vollständigen) Verbrennung von irgendwas.
Ruß kann man "abfackeln" - genau das passiert bei der Regeneration.
Asche kann man nicht abfackeln! Wer es nicht glaubt, möge versuchen, die Asche aus einem ganz normalen Ofen zu verbrennen - das wird nicht gelingen.
Darum ist die Aschebeladung etwas ganz anderes als die Rußbeladung! Die Asche steigt nur und kann vom DPF nicht mehr gesenkt werden (solange man ihn nicht ausbaut und durchspült), während die Rußbeladung bei jeder erfolgreichen Regeneration wieder auf null geht.
Berechnet wird beides. Die Differenzdrucksensoren messen den Druck vor und hinter dem DPF. Damit kann man ableiten, wieviel Strömungswiderstand vorhanden ist, aber das kann nicht getrennt werden zwischen Ruß und Asche - da greifen dann wieder die Berechnungsmodelle.
Im TDI-Forum war ein Erklärungsversuch mal so: Der Strömungswiderstand steigt über die ganze Lebensdauer durch den unumkehrbaren Ascheeintrag gaaaaanz langsam an. Stellt euch eine Funktion von, die von Null ganz langsam auf das Maximum steigt. Oben auf dieser Linie sitzen kleine Sägezähne. Das ist der Rußeintrag, der schnell ansteigt, dann durch Regeneration zurückgeht usw. Fakt ist aber, dass der Rückgang immer ein klein wenig weniger weit reicht, weil die ansteigende Aschebeladung den Grundwiderstand immer mehr hebt. All das muss berücksichtigt werden und schlägt sich in den "Schätzwerten" nieder, die VCDS uns zeigt.
Aber, ganz wichtig: Ruß UNGLEICH Asche!
Ich hoffe, das macht die Sache (mal wieder) klarer.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DPF Regeneration!!!! Ist das Normal?!?!?!?!
Bestimmt. Für mich war wichtig einen Wert zu haben.
Und mal ganz ketzerisch...mit entsprechender Temperatur wird alles verbrannt. Muss aber nicht im Octi so sein...
Und mal ganz ketzerisch...mit entsprechender Temperatur wird alles verbrannt. Muss aber nicht im Octi so sein...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!