Scheibenwischer vorne Problem - Dauerwischen wenn aus.

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
linzlover
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 6. März 2003 20:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2001
Motor: ALH 1,9 TDI 90PS *hüstel*
Kilometerstand: 378000
Spritmonitor-ID: 0

Scheibenwischer vorne Problem - Dauerwischen wenn aus.

Beitrag von linzlover »

Hallo Forum!

Ja, ich habe die Suchfunktiuon genutzt, möchte aber trotzdem hier um Rat und Hilfe bitten.

Meine Scheibenwischer vorne gehen nicht mehr aus, wenn ich den Wischer abschalte. Konkret hört man das Relais zweimal klackern, als ob er aus- und gleich wieder an geht.

Der Intervallbetrieb funktioniert, allerdings geht der Wischer dann etwas über die endposition hinaus und zuckt nochmal etwa 5cm an, bis er stoppt.

Normal- und Schnellwischen in entsprechender Schalterposition funktioniert.

Der Fehler scheint nicht mit dem Heckwischer zusammenzuhängen, dieser funktioniert einwandfrei wie er soll. Gestänge ist ebenfalls leichtgängig.

Was wird es nun am Ehesten sein? Motor, Schalter oder Relais? Danke für Input!
LG, Harald

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Octi Combi Collection TDI 90PS ALH, agave-grün, 2002, 378 TKM, Erstbesitz, Dauerbaustelle - GAME OVER!
chiliboy
Frischling
Beiträge: 61
Registriert: 23. Juli 2013 12:51
Modell: 1U
Bauart: Limo
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheibenwischer vorne Problem - Dauerwischen wenn aus.

Beitrag von chiliboy »

hi,

hatte das selbe Problem bei mir auch, die Frontwischer gingen einfach nicht mehr aus.

Wechsel das Relais, war bei mir auch so und ist am günstigsten.

Sollte dann alles wieder normal funktionieren

Gruß
Benutzeravatar
linzlover
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 6. März 2003 20:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2001
Motor: ALH 1,9 TDI 90PS *hüstel*
Kilometerstand: 378000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheibenwischer vorne Problem - Dauerwischen wenn aus.

Beitrag von linzlover »

Ich glaub ja irgendwie nicht an das Relais... werds aber mal ausbauen und schauen, ob man das irgendwie öffnen und einen Blick reinwerfen kann.

Ach ja, ich vergaß: Regensensor hat mein Octi KEINEN.
LG, Harald

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Octi Combi Collection TDI 90PS ALH, agave-grün, 2002, 378 TKM, Erstbesitz, Dauerbaustelle - GAME OVER!
Schmidchen
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 2. April 2015 17:51
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheibenwischer vorne Problem - Dauerwischen wenn aus.

Beitrag von Schmidchen »

Zunächst einmal würde ich auch auf da Relais tippen (2x klicken), aber was mir Sorge bereitet ist die "Zuckerei" über die Endstellung beim Intervallwischen ! Das darf eigentlich nicht sein und deutet auf einen defekt des Motors hin.
Eventuell ist alles kaputt, durch Kurzschluss oder Überspannung.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Scheibenwischer vorne Problem - Dauerwischen wenn aus.

Beitrag von Octi_TDI »

Ich denke auch, dass es der Motor ist. Du kannst diesen mal ausbauen, öffnen und reiniegen. Dort sollen wohl Kontakte drin sein, die die Ruhelage des Motors festlegen. Wenn dort nun etwas vergammelt ist, kann das das Problem sein.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Golf_vier
Alteingesessener
Beiträge: 254
Registriert: 23. November 2014 23:21
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheibenwischer vorne Problem - Dauerwischen wenn aus.

Beitrag von Golf_vier »

meine Idee (wie immer analog zum Golf):
Prinzip: Der abgeschaltete Wischermotor arbeitet, solange er Schwung hat, als Generator. Deshalb wird er in Endlage kurzgeschlossen, das bremst ihn abrupt ab. Endlageerkennung geht über einen Kontakt (im Wischermotor) zum Wischerrelais bzw in den darin verbauten Chip. „Kurzschluss” heisst hier: das Kleinrelais, welches dem Motor zum Lauf Plus gibt, wechselt bei Stop auf Masse (zweiter Anschluss des Motors liegt ständig auf Masse =>„Kurzschluss”. Das funktioniert für beide Geschwindigkeiten und für Intervall gleich.
Heckwischer ist ein ganz anderes Ding. Das sollte (in Analogie zum 1Jx) nicht über das hier besprochene Relais gehen, sondern nur über Lenkstockschalter und internes Steuergerät des Heckwischers!


Motor ausbauen ist viel Arbeit und nicht wenig Risiko, dass der Abzieher die Wischerarme knackt.
Mit Glück geht es einfacher.

Wenn der Wischer im Endpunkt zuckt und nicht sofort steht, ist das ein Massefehler (irgendwo) oder ein Fehler beim Endlagenkontakt des Motors oder Leitungsbruch (auch wieder irgendwo…).
Probier dies: Wischer laufen, bei etwa Mitte --> Zündung AUS ->? steht der Wischer a) SOFORT oder b) zuckelt er nach?
für a) kann man die +12V/Masse-Umschaltung (zum Bremsen des Motors) im Relais ausschliessen
für b) Fehler im Relais --> tauschen oder reparieren. Haube des Relais ist nur geklipst, linkes (wenn man das geöffnete Relais so hält, dass man von oben bzw Bestückungsseite auf die Platine und dabei auf Innenseite des Relais-Steckkontaktfeldes schaut) Kleinrelais ist Start/Stop, rechtes Stufe1/2.

für a) den Endlagenkontakt am Relais simulieren: damit erkennt man, ob Endlagenkontakt (Motor), Leitung 31b (im Motor an Endlagepunkt geschaltete Masse), Leitung 31 (Masse) fehlerhaft sind.
Dazu am Relaissockel an „11” bzw „31b” einen Draht unterklemmen und das andere Ende dann, wenn der Wischer ausgeschaltet wurde, an Masse halten. Motor sollte bei Massekontakt des Drahts SOFORT stoppen! (Wischer nicht ausgeschaltet passiert nichts… das wäre die Situation bei jeder unteren Endlage während des Wischerlaufs)
Relaissockel „11” ist rechter Platz (VI), linke Spalte, mittlerer Kontakt… 11 steht am Sockel (über kopf), 31b steht am Relais.

Wenn das nicht den gewünschten Erfolg hat… Relais tauschen.
Beim Relaistausch ist zu beachten, ob der Hobel Scheinwerferreinigung und Regensensor hat.
Empfehlungen der Relais-Nummer sind schwierig, diese haben sich in der Zeit öfter geändert. Wischerrelais ist aber immer das doppeltbreite Relais!
Benutzeravatar
linzlover
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 6. März 2003 20:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2001
Motor: ALH 1,9 TDI 90PS *hüstel*
Kilometerstand: 378000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheibenwischer vorne Problem - Dauerwischen wenn aus.

Beitrag von linzlover »

Bedanke mich für die Hinweise. Ich lasse Euch wissen, was es war, am kommenden WE wird geschraubt.
LG, Harald

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Octi Combi Collection TDI 90PS ALH, agave-grün, 2002, 378 TKM, Erstbesitz, Dauerbaustelle - GAME OVER!
Madrew
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 10. Oktober 2007 02:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2002
Motor: 1.9 TDi 110 Ps
Kilometerstand: 220
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheibenwischer vorne Problem - Dauerwischen wenn aus.

Beitrag von Madrew »

und wie sieht es nun nach dem Bauen aus ;)
1,9 TDi mit Chip
Benutzeravatar
linzlover
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 6. März 2003 20:57
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2001
Motor: ALH 1,9 TDI 90PS *hüstel*
Kilometerstand: 378000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Scheibenwischer vorne Problem - Dauerwischen wenn aus.

Beitrag von linzlover »

Wie es Einige vermutet hatten war es dann doch das Relais und nicht der Motor selbst.

Ich hab den neuen Motor allerdings drin gelassen, da er doch deutlich kräftiger wirkt als der Alte und die Wischer flotter durchzieht.

Gesamt hat die Rep jetzt 110€ gekostet, also Relais UND Motor.
LG, Harald

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Octi Combi Collection TDI 90PS ALH, agave-grün, 2002, 378 TKM, Erstbesitz, Dauerbaustelle - GAME OVER!
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Scheibenwischer vorne Problem - Dauerwischen wenn aus.

Beitrag von Octi_TDI »

Danke für die Rückmeldung. Und die Kosten sind ja noch erträglich.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“