| Multimediaanschluß am Swing nachrüsten |

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: | Multimediaanschluß am Swing nachrüsten |

Beitrag von mojo73 »

@Radballer
Deine Anfrage habe ich hier angehängt.
Danke an den Melder. :wink:
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
johannesvoeller
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 8. Oktober 2012 12:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Re: | Multimediaanschluß am Swing nachrüsten |

Beitrag von johannesvoeller »

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe nun endlich am Freitag meine Octavia bekommen. Leider auch ohne Mdi. Hab jedoch vorher schon viel hier rumgestöbert um mich insachen Nachrüstung zu informieren.

Habe mir dann nach Empfehlung das Mdi nachbestellt
http://www.ebay.de/itm/Volkswagen-SKODA ... 2a1d5270d9

Also ich am WE das SWING Radio ausgebaut. Das MDI angestöpselt und was passiert... Leider nix.
Es wird absolut nicht erkannt.

Muss ich hier noch was beachten/programieren ? Hoffe ihr könnt mir helfen.

DANKE schonmal

Grüße

Johannes
Sonntagsfahrer
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 6. September 2009 15:08
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Motor: 1,4TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

USB-Nachrüstung

Beitrag von Sonntagsfahrer »

Hallo,

will mir einen USB-Anschluss nachrüsten.
Dabei bin ich auch auf die tolle Anleitung von Klausn (Octavia II (1Z - ab 2004) » Octavia II - Projekte & Umbauten) gestossen.
Nun wollte ich mir die Teile beschaffen und habe dabei gelesen, dass die dies nicht möglich ist, wenn das Fahrzeug werksseitig mit einer AUX-IN Buchse ausgestattet ist.

Jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch.
Ich habe ein Swing (Baujahr 2012) mit der AUX-In-Buchse, Telefon-Freisprecheinrichtung mit Bluetooth.

Ist das Media-In Interface schon eingebaut und ich könnte daran ein MDI - USB Kabel anschliessen?
Evtl. Austausch MDI - USB Kabel gegen das was am Aux-In dran ist?
Oder geht es über das Media-In Interface nicht, aber über den CD-Wechsler-Anschluss und einem USB/SD-Karten-Modul, wie es im www angeboten wird?

Etwas mit Bluetooths will ich nicht, da ich Bedenken habe, dass die Freisprecheinrichtung gestört wird.
Mir reicht auch USB. SD-Karte muss nicht sein.
Am liebsten wäre mir eine Lösung mit Originalteilen.

Wenn es auf ein USB/SD-Karten-Modul hinausläuft, würde ich mich über Vorschläge freuen.

Schon einmal vielen Dank für eure Hinweise vom Sonntagsfahrer
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD (BMM) 140ps
Kilometerstand: 258000
Spritmonitor-ID: 479767

Re: USB-Nachrüstung

Beitrag von turrican944 »

Moin
Das mit dem Aux ist richtig weil das MDI den ton über den Aux Eingang ins leitet.
Die Dinger die einen Wechsler emulieren lass sein ist nicht komfortabel. Es kann auch noch sein das 2012 das Swing keinen Wechsler Eingang mehr hat.
Nimm das originale MDI gibts als Nachrüstkits in der ebucht. Wenn du das einbaust geht auch alles nur die Aux Buchse im mittel Fach hat dann ebend keine Funktion mehr.
Es gibt meine ich aber einen Adapter MDI auf Klinke um wieder Aux zu haben aber braucht man die Aux Busche ?? Ich hab sie noch nie gebraucht.
Gruß Flo

'Octavia II 4x4 2.0 TDI 'bj 2008'
'Octavia II 1.6 TDI bj 2010' (Muttis)
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
jenjes
Alteingesessener
Beiträge: 283
Registriert: 13. Oktober 2009 13:56
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 CR TDI (CFHC)
Kilometerstand: 466000

Re: USB-Nachrüstung

Beitrag von jenjes »

Hallo Sonntagsfahrer.
Ich habe die gleiche Ausgangslösung wie du.
Ich habe dann folgendes http://www.carsystems.pl/vw-media-in-md ... id364.html gekauft und selber eingebaut.
Über die Werkstatt erfolgte für ca. 20,- Euro die Freischaltung.
Ich habe genau dieses ausgesucht, da AUX-in ("Kit for cars with factory fitted AUX-IN connector") weiterhin geht. Einzig der USB-Stick muss dazu entfernt werden.
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet

meiner
Bild
Sonntagsfahrer
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 6. September 2009 15:08
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Motor: 1,4TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: USB-Nachrüstung

Beitrag von Sonntagsfahrer »

Hallo turrican944 und jenjes,

DANKE für Eure Antworten.


@turrican944
>>Es kann auch noch sein das 2012 das Swing keinen Wechsler Eingang mehr hat.<<
JA, das habe ich jetzt auch irgendwo im ganz Kleingedruckten gelesen.

>>Es gibt meine ich aber einen Adapter MDI auf Klinke um wieder Aux zu haben aber braucht man die Aux Busche ??<<
Weißt Du zu dem Adapter noch etwas?
Ich habe die AUX-Buchse zwar mal genutzt, aber ich denke, dass kann ich an zwei Händen abzählen.
Sollte der Adapter 20 Euro kosten, würde ich den aus Spaß mal mitnehmen.


@jenjes
Das Kit hatte ich mir auch schon mal rausgesucht. Dann hat ein polnischer Kollege von mir gleich da angerufen. Dort sagte man auch was von Freischaltung.
Das hat mich damals abgeschreckt.
Weißt Du was genau freigeschaltet werden muss? Ich wollte nicht unbedingt zum freundlichen gehen, sondern in meine freie Stammwerkstatt. Und der wird mich fragen, was er wo machen soll.
>>Einzig der USB-Stick muss dazu entfernt werden.<<
Das habe ich nicht verstanden? Beim Freischalten?

Was mich noch interessiert: Du hast ein Fach unter dem Fahrersitz nachgerüstet. Ich frage mich auch, wieso mein Beifahrer ein Fach hat und ich nicht. Ich denke, in verschiedenen Ländern kommt da ein Feuerlöscher hin.
Kannst Du mir zu der Nachrüstung des Faches noch Hinweise (z.B. Teilenummern) geben. Das würde ich auch sehr gern nachrüsten.

Viele Grüße
Torsten
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: USB-Nachrüstung

Beitrag von neuhesse »

Es gibt meine ich aber einen Adapter MDI auf Klinke
Link, Link, Link, Link, Link


Folgende Threads könnten auch hilfreich sein:
Link, Link

Das MDI freizuschalten sollte eigentlich für einen halbwegs talentierten Mechatroniker problemlos möglich sein. VAS-Tester oder auch VCDS bieten eine hilfreiche Menüführung.


Edit:
Thread an einen bestehenden angehängt.
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI PD (BMM) 140ps
Kilometerstand: 258000
Spritmonitor-ID: 479767

Re: | Multimediaanschluß am Swing nachrüsten |

Beitrag von turrican944 »

Moin
Das freischalten sollte auch der Freundliche schaffen sonst Vcds. Bau es erstmal ein wahrscheinlich funktioniert das auch ohne freischalten nur es ist dann hält ein Fehler im Speicher weil das Auto ein MDI gefunden hat davon aber nix weiß :wink:
Gruß Flo

'Octavia II 4x4 2.0 TDI 'bj 2008'
'Octavia II 1.6 TDI bj 2010' (Muttis)
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
jenjes
Alteingesessener
Beiträge: 283
Registriert: 13. Oktober 2009 13:56
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 CR TDI (CFHC)
Kilometerstand: 466000

Re: | Multimediaanschluß am Swing nachrüsten |

Beitrag von jenjes »

Hallo Sonntagsfahrer
Zum Freischalten - ist nichts weiter, als dem Swing zu sagen, dass das MDI eingebaut ist. Musste ich machen, da es vorher nicht erkannt wurde.

Zum USB-Stick herausnehmen (nach der Freischaltung) - bei genau diesem MDI (mein Link) wird das Aux weiterhin unterstützt. Damit man das Aux aber nutzen kann, muss vorher der Stick vom USB Kabel genommen werden. AUX und USB (MDI) nutzen den gleichen Eingang.
Beachte bitte, es gibt dort auch einen Bausatz ohne AUX Unterstützung.

Ansonsten bin ich damit sehr zufrieden und der Vorteil - es ist ein Originalteil.

Ich habe damals den MDI-Bausatz über die Webseite bestellt und per PayPal bezahlt. Natürlich geht auch Überweisung. Der Kontakt war per E-Mail und in deutsch. Versand war nach dem Bezahlen sehr schnell.

Zum Fach unter dem Fahrersitz - dieser ist original bei Skoda nicht vorgesehen. Da dort sonst der Verstärker für das Soundsystem ist. Da ich dieses System nicht habe ist dort genügend Platz. Das Fach gibt es beim Skodahändler für ca. 25,- Euro. Es ist eigentlich die Ausführung für England. Dort ist ja unser Fahrersitz der Beifahrersitz.
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet

meiner
Bild
Sonntagsfahrer
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 6. September 2009 15:08
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Motor: 1,4TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: | Multimediaanschluß am Swing nachrüsten |

Beitrag von Sonntagsfahrer »

Danke euch für die Info.
Werde jetzt bestellen und mal meine Erfolge (oder Misserfolge) mitteilen.

Gruß Torsten
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“