Verständnisfrage Abgasprobleme

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia III
Andi_pda
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 17. März 2012 11:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 106000
Spritmonitor-ID: 0

Verständnisfrage Abgasprobleme

Beitrag von Andi_pda »

Hallo,

Von der Diesel Abgasmanipulationen soll der Motor EA186 betroffen sein. Diese Motoren haben die bekannte manipulierende Software.
VW betont, dass die neuen Euro 6 Motoren EA 288 von der Abgasproblematik nicht betroffen sein soll. Bezieht sich diese Aussage auf die manipulieren Software oder auch auf die mehrfach überhöhten NOx Abgaswerte unter realen Testbedingungen?
Der Hintergrund der Frage sind die geänderten Abgastests, die ab 2017? eingeführt werden sollen. Welches System wird im 2l TDI mit 110kW aktuell eingesetzt?

Grüsse Andreas
Zuletzt geändert von Andi_pda am 26. September 2015 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Re: Verständnis rage Abgasprobleme

Beitrag von RPGamer »

Hallo,

Beim Octavia kommen NOx-Speicherkatalysatoren zum Einsatz.

Gruß,
Markus
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
ollisofty
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 29. Mai 2009 11:54
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 16000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verständnisfrage Abgasprobleme

Beitrag von ollisofty »

Hallo,

ich verfolge auch seit ein paar Tagen die Berichterstattung in den Medien.
Seit März fahre ich einen O3 5E Combi 2,0 TDI 150 PS mit Euro 5.
Ist dieser Motor ein EA 189 oder EA 288 ? VW spricht immer davon,das neue Motoren mit Euro 6 nicht betroffen wären.
Zuletzt geändert von neuhesse am 26. September 2015 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EA 186 in EA 189 geändert
Benutzeravatar
Pickser
Alteingesessener
Beiträge: 754
Registriert: 13. April 2006 13:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TDI 110kW-150PS
Kilometerstand: 40000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verständnisfrage Abgasprobleme

Beitrag von Pickser »

EA 288!
O³ Combi 2.0 TDI DSG Elegance MJ13; Topaz Braun; 230V; Ablage; Bi-Xenon m. AFS; Traveller; Canton ; Parklenkassistent; Müdigkeitserkennung; LM-Felgen Teron 17"; SFW; H&R Spurplatten VA24/HA44; Scheibenfolie Llumar; div.VCDS Anpassungen ;)
Platinboy
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 17. September 2014 22:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: Benziner 150 PS
Kilometerstand: 13
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verständnisfrage Abgasprobl

Beitrag von Platinboy »

Sehe ich das dann richtig? --> mein Octavia III Diesel 2.0 150 PS Baujahr 2014 aber Modellvariante 2015 ist dann von dem Abgasskandal nicht betroffen oder?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verständnisfrage Abgasprobleme

Beitrag von insideR »

Skoda spricht von Mj 09 bis 13.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verständnisfrage Abgasprobleme

Beitrag von neuhesse »

@Platinboy
Nach momentanen Verlautbarungen.

Im O3 (5E), der auf dem MQB steht, kam der EA 189 imho nicht zum Einsatz.
Andi_pda
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 17. März 2012 11:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 106000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verständnisfrage Abgasprobleme

Beitrag von Andi_pda »

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Die grundsätzliche Frage nach den Abgaswerten des EA288 Motors unter den praxisgerechteren Prüfmethoden ab 2017 ist noch offen. Gerade weil der Octavia nur einen NOx Kat und keine Harnstoffeindüsung hat, bin ich am Zweifeln, ob ein Neukauf jetzt "klug" wäre. Wenn man die vielen Berichte liest, wird eigentlich nur eine ausreichende Harnstoffeindüsung als zukünftige Lösung propagiert. Wahrscheinlich hilft nur, die Ergebnisse der nächsten 2-3 Monate abzuwarten.
ollisofty
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 29. Mai 2009 11:54
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 16000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verständnisfrage Abgasprobleme

Beitrag von ollisofty »

Nach meinen Informationen gilt der geplante neue EU-Abgas-und Verbrauchstest ab 2017 nur für neue Autos und nicht für bereits zugelassene.
Angeblich erfüllen ja die EA 288 Motoren laut VW auch im Fahrbetrieb die Euro 5 und Euro 6 Bestimmungen.
digitalbertl
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 25. Juli 2011 16:11
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: CLHA - 1,6 TDI - DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Verständnisfrage Abgasprobleme

Beitrag von digitalbertl »

Hallo!

Jetzt funktioniert die Skoda-Onlineabfrage auch: http://skoda-recallactions.skoda-auto.com/de-de

Mein 1,6 TDI - O3 mit dem EA288 (Euro 5) ist erwartungsgemäß nicht betroffen.

Als Gegenprobe habe ich die Fahrgestellnummer meines vorherigen Autos, dem 1,6 TDI - O2 mit dem EA189 (ebenfalls Euro 5) eingegeben.
Resultat: Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen .....

Viele Grüße
Werner
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Allgemeines & Neuigkeiten“