Diesel ade?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Diesel ade?

Beitrag von tehr »

neuhesse hat geschrieben:Meiner Meinunng nach ist aber schon viel geholfen, wenn sich die Menschen ernsthaft mit dem Thema beschäftigen.
Das stimmt. Die wenigsten wissen, wie viel Sprit ihr Fahrzeug verbraucht oder wie viele Heizenergie ihr Haus schluckt und wie man die Werte einfach verbessern könnte.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2639
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diesel ade?

Beitrag von Grisu512 »

Mir persönlich ist es egal wieviel Liter Diesel meine 2 Ölbrenner schlucken, Hauptsache ist es kommt Leistung raus.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diesel ade?

Beitrag von Chief »

digidoctor hat geschrieben:
Persönlich zählt ohnehin Verbrauch pro Kopf im Haushalt und Monat. Da dürfte ich hier einer der umweltfreundlichsten Nutzer sein.
Könnte man dem geneigten Nutzer dieses Forums (so war die Aussage doch wohl gemeint) diese Aussage einmal erklären? Wie die Grundlage der Berechnung erfolgt, damit der geneigte Nutzer nutzen aus der Berechnung ziehen kann.
Danke.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Diesel ade?

Beitrag von digidoctor »

Am meisten spart der nicht gefahrene Kilometer. Das ist doch keine schwer auszurechnende Angelegenheit. Viele fliegen ja auch vornehmend in den Urlaub. Das mal außen vor kommen wir auf eine Fahrleistung pro Berufstätigen, die lässt viele Greenlinefahrer die Zornesröte über die eigene Tankrechnung bzw. Schamesröte über die CO2 und Nox-Bilanz ins Gesicht steigen. Trotz 1,9 Tonnen und 3.6 Liter Hubraum.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Diesel ade?

Beitrag von tehr »

Wie schon mal wo anders geschrieben:

Mein Octavia hat 2015 weniger CO2 ausgestoßen, als der V6 von digidoctor, obwohl ich fast doppelt so viele Kilometer zurückgelegt habe.

Neben dem Verbrauch des KFZ muss man natürlich auch noch die heimische Heizung und den Stromverbrauch bedenken.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Diesel ade?

Beitrag von digidoctor »

Wieviele Berufstätige nutzen dein Fahrzeug? Fliegst du gelegentlich in den Urlaub?
Wieviele Kinder werden damit kutschiert zu allen Alltagsangelegenheiten?
Nox-Ausstoß?

Genau, damit siehst du plötzlch ganz alt aus mit deinem Babysuperb und schwachem Motor.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Diesel ade?

Beitrag von tehr »

digidoctor hat geschrieben:Wieviele Berufstätige nutzen dein Fahrzeug?
Wie viele berufliche Fahrten machst Du mit Deinem Wagen?
Fliegst du gelegentlich in den Urlaub?
Ja, das letzte Mal 2006.
Wieviele Kinder werden damit kutschiert zu allen Alltagsangelegenheiten?
Kinder haben zwei Beine, mit denen sie sich fortbewegen können.
Genau, damit siehst du plötzlch ganz alt aus mit deinem Babysuperb und schwachem Motor.
Ich brauche halt keinen Schwanzersatz und finde mich mit 140 PS sehr angemessen motorisiert.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Diesel ade?

Beitrag von Timmey »

Bitte wieder zurück zum Thema.
Eure Genitalien werden sonst abgetrennt, wenn ihr sie weiter vergleichen wollt (dann aber im Testboard).
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2639
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Diesel ade?

Beitrag von Grisu512 »

tehr hat geschrieben:
Mein Octavia hat 2015 weniger CO2 ausgestoßen, als der V6 von digidoctor, obwohl ich fast doppelt so viele Kilometer zurückgelegt habe.
Dafür klingt der V6 besser. Also darf der mehr ausstoßen.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Diesel ade?

Beitrag von Octi_TDI »

Ach so, wenn der Klang ok ist, darf ja ruhig in die Luft gepustet werden :roll: .

Ich durfte letztens unter einer Brücke stehend und auf den BUS wartend die Abgase eines Dodge-Trucks mit V 27 Motor oder so einatmen. Davon ist nicht nur mir sehr schlecht geworden und der fuhr nur mit wenig Gas da durch. Klar, der Klang war einzigartig, aber das Abgasverhalten entschuldigt dies niemals!
Und solange zum Vergnügen geflogen wird und wir tonnenweise mit Salz auf die Staßen und wege kippen und damit unsere Böden zerstören dürfen, machen wir uns ernsthaft Gedanken um die Abgase des TDI?

Und dieses Unschuldigkeitsgetue eines speziellen Users, der sich seinen V6 schönredet oder versucht sein Gewissen zu beruhigen nervt auch nur. Klar spart jeder nicht gefahrene km, dies trifft aber auf alle Fahrzeuge zu. Aber auch ein stehendes Auto kostet Geld, leider.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“