Welche Anhängerkupplung nachrüsten? E-Satz Empfehlung

Zur Technik des Octavia III
Benutzeravatar
volkmerch
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 5. November 2011 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0
Kilometerstand: 11700
Spritmonitor-ID: 0

Welche Anhängerkupplung nachrüsten? E-Satz Empfehlung

Beitrag von volkmerch »

Hallo Leute,

ich möchte an meinem neuen O³ eine abnehmbare AHK nachrüsten und habe mich im Netz schon mal umgeschaut.

Eine Westfalia mit einem Erich Jäger Elektrosatz hatte ich damals beim O² nachgerüstet. Den Elektrosatz fand ich nur persönlich sehr schwierig zu installieren... vorn im Sicherungskasten mussten Kabel ausgepinnt werden und neue eingepinnt werden. Ich hab bis heute keine Ahnung welches Werkzeug man dafür benutzen muss um solche Kabel auszukoppeln (kleine Metallklemmen mit einseitigem Widerhaken).

Ich hab auch die Codeliste durchgesehen und nichts von einer AHK Vorbereitung gelesen, kennt jemand den Code dafür? nicht das ich den falschen E-Satz kaufe.

Welchen Elektrosatz habt ihr verwendet? Was könnt ihr empfehlen?

Gruß Christian
Skoda Octavia 5E Combi 2.0 TDI Edition
Benutzeravatar
volkmerch
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 5. November 2011 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0
Kilometerstand: 11700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Anhängerkupplung nachrüsten? E-Satz Empfehlung

Beitrag von volkmerch »

Hat das noch niemand hier gemacht?

Das kann ich mir nicht vorstellen.

Wäre echt dankbar für Antworten.

Gruß Christian
Skoda Octavia 5E Combi 2.0 TDI Edition
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Welche Anhängerkupplung nachrüsten? E-Satz Empfehlung

Beitrag von Black_A4 »

Kabel nach vorne ziehen musste man bei jedem Auto auf der Golf V Plattform ob das allerdings beim Golf VII auch so ist weiß ich nicht. Ich hatte bisher immer gute Erfahrung mit Jäger.
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
volkmerch
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 5. November 2011 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0
Kilometerstand: 11700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Anhängerkupplung nachrüsten? E-Satz Empfehlung

Beitrag von volkmerch »

Ok, danke! Das klingt schon mal gut
Skoda Octavia 5E Combi 2.0 TDI Edition
Benutzeravatar
wheelo
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 1. November 2016 14:26
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 46000

Re: Welche Anhängerkupplung nachrüsten? E-Satz Empfehlung

Beitrag von wheelo »

Hey volkmerch,

wir hatten uns beides im Paket von Westfalia geholt, also die AHK (abnehmbar) + den AC Elektrosatz (13-polig). Haben das dann einbauen lassen. Wollte das zwar erst alleine machen, aber der Frau war wohler dabei, wenn ich das einen Fachmann machen lasse. Deswegen kann ich dir nichts näheres zum aus/einpinnen und zum Werkzeug sagen.

Wir haben das bei https://www.bertelshofer.com/ machen lassen und sind super zufrieden mit unserer Anhängerkupplung. Ging fix und hält wie ne 1.
Wenn du Angst hast was falsches zu kaufen, ist kaufen + einbauen lassen natürlich die sicherste Variante, darum ging's auch meiner Frau. Auch solltest du mit Paketen wo gleich beides drin ist nix falsch machen können, wenn sie für den O³ ausgeschrieben sind. Könnte natürlich nur sein, dass du wieder kleinere Probleme wie beim O² hast, aber das weiß man dann auch immer erst wenn man bei ist. Mit Youtube oder der beiliegenden Anleitung sollte jedoch auch dieses Hindernis irgendwie überwindbar sein.

Es grüßt wheelo
Benutzeravatar
volkmerch
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 5. November 2011 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0
Kilometerstand: 11700
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Anhängerkupplung nachrüsten? E-Satz Empfehlung

Beitrag von volkmerch »

Ich hab das richtige Pin-Werkzeug gefunden... Ich werde mich mal ranwagen und im neuen Jahr die Kupplung bestellen und einbauen.

Vielleicht krieg ich es hin eine Anleitung mit ein paar Bildern zu machen.
Skoda Octavia 5E Combi 2.0 TDI Edition
Benutzeravatar
wheelo
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 1. November 2016 14:26
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 46000

Re: Welche Anhängerkupplung nachrüsten? E-Satz Empfehlung

Beitrag von wheelo »

Sehr cool! Wer nicht wagt der nicht gewinnt würd ich in dem Fall mal sagen :P

Bin gespannt auf die Anleitung, hilft bestimmt einigen weiter!
hoppel66
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 1. November 2016 14:54
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 49800

Re: Welche Anhängerkupplung nachrüsten? E-Satz Empfehlung

Beitrag von hoppel66 »

volkmerch hat geschrieben:Ich hab das richtige Pin-Werkzeug gefunden... Ich werde mich mal ranwagen und im neuen Jahr die Kupplung bestellen und einbauen.

Vielleicht krieg ich es hin eine Anleitung mit ein paar Bildern zu machen.
Hi,
ich will mir im Frühjahr auch ne AHK selber einbauen.
Hast du einen Link-/Teilenummer für das Pin-Werkzeug?
Der Einbau der Elektronik würde bei mir um die Ecke ca. 300 Euro kosten,
das wollte ich mir eig sparen.

Gruß
babajaga
Frischling
Beiträge: 54
Registriert: 13. Mai 2009 12:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Anhängerkupplung nachrüsten? E-Satz Empfehlung

Beitrag von babajaga »

Mal ne dumme Frage:
Warum habt ihr die AHK bei einem neuen Wagen nicht gleich mitbestellt?
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Re: Welche Anhängerkupplung nachrüsten? E-Satz Empfehlung

Beitrag von RPGamer »

Liegt vermutlich auf der Hand. Entweder weil keine Wahl (Bestandsfahrzeug) oder weil man drei Cent sparen wollte...
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“