Empfehlungen Alarmanlage

Zur Technik des Octavia III
Antworten
Achtender
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 7. September 2017 00:05
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Empfehlungen Alarmanlage

Beitrag von Achtender »

Hallo Leute,
da ich meinen Octavia nun frisch gekauft habe möchte ich diesen gern vor Langfingern schützen,
speziell aber den Raub meines Navis verhindern.
Aus diesem Grund möchte ich eine zusätzliche Alarmanlage einbauen,
auch wenn darauf keine Sau mehr reagiert, aber ein Dieb wird nicht entspannt das Navi ausbauen
wenn parallel die Sirene heult....... so zumindest meine Hoffnung :-)

Hat jemand von euch schon eine Alarmanlage nachgerüstet und kann Erfahrungen teilen?

Aus meinem alten Auto habe ich den elektonischen Neigungssensor (Carguard Pentagon - Sensor)
sowie den Radarsensor für die Innenraumüberwachung ausgebaut und möchte diesen im neuen Auto wieder in Betrieb nehmen.
https://www.ampire.de/MS508.htm?a=artic ... 508&p=6726

Da ich selbst im Kfz-Gewerbe aktiv bin scheue ich den Einbau einer komplexen Alarmanlage nicht,
will aber unnötigen Aufwand vermeiden.

Der Einbau einer CAN-BUS - Alarmanlage wäre schnell gemacht,
doch ich möchte ein möglichst (von Originalelektronik) unabhängiges System.
"Alarm wird nicht entschärft wenn über mechanischen Schlüssel geöffnet wird, sondern nur per Funk...."
Das ist schön zu lesen, aber ist das auch sicher?

Ein Komplettsystem mit CAN-BUS und separater Fernbedienung (möglichst Pager) habe ich bisher nicht gefunden.
Jedes Signal einzeln anzapfen geht auch, nur findet man diese bei aktuellen Modellen nur noch selten (Zündungsplus?)
Bei den Systemen über original Schlüssel sind scheinbar keine Zusatzfunktionen (AUX-Ausgang) realisierbar,
oder habe ich das bisher überlesen?

Wer kann auf Erfahrungen von nachgerüsteten Alarmanlagen im Octavia 5E zurückgreifen
und kann eine gute Alarmanlage mit externen Sensoren empfehlen?

Ich bin gespannt auf eure Antworten :-)
Octavia 5E, MJ 2016, 2,0L CR-TDI, 150PS (CRMB)
Anpassung und (Chip-)Tuning mit VCDS, AVDI, MPPS,
Byteshooter und weiterer Hardware möglich.
Achtender
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 7. September 2017 00:05
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Empfehlungen Alarmanlage

Beitrag von Achtender »

Schade dass es nach knapp 2 Wochen noch keinerlei Wortmeldung gibt,
Selbst der Moderator für diese Rubrik hat scheinbar noch keinerlei
Erfahrung mit externen Anlagen, sonst hätte es evtl. wenigstens ein kurzes Feedback gegeben.....

Ich habe mich inzwischen für die Ampire-Anlage (ohne Pager) entschieden
diese wird voraussichtlich noch diese Woche geliefert und sofern die Zeit es zulässt
zusammen mit den lagernden Sensoren eingebaut.

Bei Interesse liefere ich noch ein Feedback,.....

Ansonsten ist das Forum hier für meinen Geschmack ziemlich lahm und langweilig,
keinerlei Reaktion auf Fragen und Posts.......das bin ich echt anders gewohnt.......
Ändert sich das mit der Zeit?
Octavia 5E, MJ 2016, 2,0L CR-TDI, 150PS (CRMB)
Anpassung und (Chip-)Tuning mit VCDS, AVDI, MPPS,
Byteshooter und weiterer Hardware möglich.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Empfehlungen Alarmanlage

Beitrag von insideR »

Dein "Prob" war m.E. ein relativ spezielles. Die meisten machen halt Werks-Alarm und gut.
Wenn sich jeder darüber ausgelassen hätte, wärs auch nicht recht gewesen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
gebbi
Alteingesessener
Beiträge: 289
Registriert: 15. August 2015 22:17
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Empfehlungen Alarmanlage

Beitrag von gebbi »

Achtender hat geschrieben: Bei Interesse liefere ich noch ein Feedback,.....
Ich werde mir die Tage dort auch was bestellen, also kannst ruhig dein Feedback geben 8)
Mit freundlichen Grüßen

VCP vorhanden
VCDS vorhanden
Achtender
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 7. September 2017 00:05
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Empfehlungen Alarmanlage

Beitrag von Achtender »

@gebbi

Danke für deinen Post, genau das meine ich mit Reaktion auf einen Post.
Warum sollte ich Erfahrungen posten wenn nicht mal Interesse besteht?
Meine Langeweile hält sich sehr in Grenzen, doch ich habe in der Vergangenheit
sehr viele Antworten in Foren gefunden, daher möchte ich diese auch weiter unterstützen.

Nun zu Ampire.....
Die Anlage wurde heute geliefert, Einbau erfolgt evtl. noch dieses Wochenende.

Zu den Punkten die mir aufgefallen sind.....

Der grobe Anschluss ist scheinbar schnell gemacht dass es funktioniert,
jedoch sehe ich nach lesen der Einbauanleitung bereits ein paar Schwachstellen.....
Wie schließe ich den MS508 2-Zonen-Radarsensor an um den Voralarm wieder nutzen zu können?
Es gibt 2 Eingänge für externe Sensoren, in der Einbauanleitung für die CAN3903V
steht nur was von "Eingänge für externe (multiplex) Sensoren.....unter 0,8 Sekunden = Voralarm, mehr als das = Vollalarm!"

Wieso wird dann nicht zumindest auch bei der Beschreibung des Radarsensors auch was zu den Zeiten geschrieben,
wenn doch dieser Sensor am besten gleich mitbestellt werden sollte, wenn man auf die Artikelempfehlungen Wert legt?

Ich hatte den Sensor damals bei Ampire gekauft weil ich mir selber eine Alarmanlage bauen wollte,
aus Zeitmangel wurde es dann doch eine fertige Anlage mit externen Sensoren.
Die Carguard-Anlage die meinen Bora bis zuletzt schützte kam wunderbar mit dem Sensor zurecht, keine Fehlalarme,
wieso wird es jetzt kompliziert wenn ich Ampire-Sensoren an Ampire-Anlagen nutzen will?
Ich habe die Möglichkeit das Ausgangssignal auf der Voralarmleitung zu messen (Oszi), doch diese Möglichkeit hat nicht jeder Käufer.
Die Dokumentation bedarf also definitiv einem Update.

AUX- Ausgang schalten durch 2x ZU per Fernbedienung?
Deaktiviere ich damit nicht eigentlich die zusätzlichen Sensoren (sofern diese Option überhaupt aktiviert ist)

Entschärfung ohne Fernbedienung als Alternative möglich:
(grober Auszug aus der Anleitung)
- Zündung an und den bereits blinkenden Taster so oft drücken wie vorprogrammiert...... wenige Sekunden später schaltet der Alarm ab.

An sich eine gute Idee, wenn nicht die Standardeinstellung bei 1x drücken liegen würde und
der benötigte Zähler nicht nur per Zusatzhardware (vorzugsweise Händler) zu verändern ist.
Welcher normale Verbraucher achtet auf diese Details?
Es wird eingebaut, funktioniert....fertig....der Dieb freut sich über die Werkseinstellung!
Selbst wenn er darauf achtet, ein solcher Zähler muss direkt beim Verbraucher programmiert werden können,
nicht nur per Zusatzhardware beim Händler! (Wenn nur beim Händler, dann definitiv kostenlos!)
Dieb bricht das Zündschloss kaputt, schaltet die Zündung ein und kopft einmal auf den bereits blinkenden Taster....Alarm aus......Abfahrt!

Ich werde voraussichtlich demnächst mal eine Mail an den Support von Ampire senden mit ähnlichem Text.

Meine Empfehlung daher zum Thema Ampire-Alarmsystem:
- Keine mitgelieferten Aufkleber nutzen, dadurch wäre der "Standardpin" des Herstellers offensichtlich
(sofern dieser nicht per Zusatzhardware verändert wurde) (Nur beim Händler möglich)
- Servicetaster mit der blinkenden LED verbauen dass diese jeder sehen kann,
die Funktion des integrierten Tasters aber auf anderen Taster auslagern....

Carguard hat dieses System deutlich besser im Griff, da gibt es einen 3-stelligen Code (3 Ziffern),
den man ohne weitere Hardware verändern kann und nur so die Anlage per Servicetaster stilllegen kann.
Der 1-stellige Code von Ampire ist dagegen ein Lacher, erstrecht mit werkseitigem Code von 1x drücken bei Zündung an.....
Auch wenn da kein Dieb lange probieren wird....es gibt nur 5 mögliche Codes......
Octavia 5E, MJ 2016, 2,0L CR-TDI, 150PS (CRMB)
Anpassung und (Chip-)Tuning mit VCDS, AVDI, MPPS,
Byteshooter und weiterer Hardware möglich.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Empfehlungen Alarmanlage

Beitrag von insideR »

Ich hab mal die Thematik aufgeteilt, damit der an Technik interessierte hier die Infos bekommt.
Das allgemeine Foren-Bashing und/oder berechtigte Kritik oder Therapieangebot findet weiter oben statt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Achtender
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 7. September 2017 00:05
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Re: Empfehlungen Alarmanlage

Beitrag von Achtender »

Das Wochenende wurde gut genutzt, die Alarmanlage ist inzwischen eingebaut
und zumindest zu 90% funktionstüchtig. Es fehlt noch die Funktion der "Wegfahrsperre"

Grundsätzlich ist der Einbau gut dokumentiert,
sind halt nur wenige Kabel aunzuschließen, wenn man weiß wohin damit.

Es gibt Hinweise wo die CAN-Kabel als auch die Blinker angeschlossen werden können, was auch passt....
Woher bekommt man nun aber Dauerplus für die Stromversorgung und Masse?

Klar kann man die Masse an irgendeiner Schraube der Karosse abgreifen,
aber ist das gewollt, wenn man eine Alarmanlage verbergen will?

Mein Einbau hat recht lange gedauert, allerdings kann man die Kabel der Alarmanlage
auch nicht mehr von der Originalverkabelung unterscheiden,
da alle Kabel mit Gewebeband umwickelt wurden (ggf. gebündelt)
Die mitgelieferten Quetschverbinder habe ich nicht verwendet,
da ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.
Bei mir wird gelötet......fertig.
Lötverbindungen entstanden (fast) nur in den Kompaktsteckern,
so geht Gewebeband rein und es kommt Gewebeband raus.
von Original nicht zu unterscheiden......

Dauerplus findet sich an Pin 73 (rot/weiß) am gleichen Stecker wie die Einspeisung für das Blinkersignal.
(Draufsicht auf BCM = ganz unten rechts)
Masse findet sich an Pin 63 (braun) am gleichen Stecker wie die Einspeisung für das Blinkersignal.
(Draufsicht auf BCM = ganz oben rechts).

Der MS508 Radarsensor liefert scheinbar auch einen Impuls für Voralarm unter 0,8 Sekunden,
dieser funktioniert tadellos mit der Anlage, auch wenn ich nachstellen musste.... (Bora ist nicht Octavia)
Voralarm definitiv zuverlässsig, wenn jemand durchs Fenster schaut....
den Vollalarm hab ich aber trotzdem direkt auf den Direktalarm angeschlossen,
da bei meinen Tests Vollalarm vom Sensor (rote LED) erkannt,
vom Alarmsystem aber ignoriert wurde......
Bis dahin also alles schick :-)
Octavia 5E, MJ 2016, 2,0L CR-TDI, 150PS (CRMB)
Anpassung und (Chip-)Tuning mit VCDS, AVDI, MPPS,
Byteshooter und weiterer Hardware möglich.
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“