Batterie mit mehr Kapazität für Standheizung

Zur Technik des Octavia III
Antworten
Platinboy
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 17. September 2014 22:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: Benziner 150 PS
Kilometerstand: 13
Spritmonitor-ID: 0

Batterie mit mehr Kapazität für Standheizung

Beitrag von Platinboy »

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Octavia eine Standheizung. Leider zieht die im Winter immer so viel Strom, dass nach ein paar Tagen die Meldung kommt "Batterieleistung schwach, bitte schalten Sie Verbraucher aus oder starten Sie den Motor. Am Wochenende fahre ich zumeist 500 km und so funktioniert die Standheizung ohne "Fehlermeldung" dann von Mo bis Mi. Am Do aber kommt wieder die Meldung und die Standheizung springt dann nicht an. Ich gehe mal davon aus, dass da an einer zu schwachen Batterie liegt (zu niedrige Kapazität). Die Batterie ist gerade mal 1Jahr alt, ich gehe nicht davon aus, dass die kaputt ist, zumal ich im Somer nie Probleme habe und auch im Winter (von der Meldung einmal abgesehen ebenso keinerlei Probleme auftreten (z. B. Startprobleme). Nur die Klimaanlage springt dann halt nicht an.

Weiß jemand von Euch, ob es eine Batterie mit höherer Kapazität als die Standard (Diesel)-Batterie gibt, die natürlich auch noch in das Octavia-Batteriefach passt?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie mit mehr Kapazität für Standheizung

Beitrag von TorstenW »

Moin,

wenn die Standheizung serienmäßig ist, dann sollte eigentlich schon eine größere Batterie verbaut sein; beim Diesel sowieso.
Das Grundproblem ist, dass durch/für diese SchxxxRekuperation die Batterie nur bis auf ca. 70% geladen wird, damit Platz für die Energie"rückgewinnung" bleibt.
Ist immer ganz witzig, wenn der Batterietest in der Werkstatt zur Durchsicht ergibt: Batterie noch gut, bitte nachladen. Und das machen sie dann auch...... :roll:
Alles nicht richtig durchdacht. :evil:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Platinboy
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 17. September 2014 22:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: Benziner 150 PS
Kilometerstand: 13
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie mit mehr Kapazität für Standheizung

Beitrag von Platinboy »

Vielen Dank für die Antwort,

dann frag ich mal in der Werkstatt nach.

Weißt Du, sollte ich eine passende größere Batterie finden, ob die dann auch nur genauso lange geladen wird wie die alte, so dass auch nicht mehr Saft drin ist oder ob die dann weiter geladen wird bis halt auch die 70% der neuen Kapazität erreicht sind?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie mit mehr Kapazität für Standheizung

Beitrag von TorstenW »

Moin,

ich will es jetzt nicht beschwören, aber man kann IMHO im Zentralsteuergerät einstellen, welche Batterie verbaut ist.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Platinboy
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 17. September 2014 22:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: Benziner 150 PS
Kilometerstand: 13
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie mit mehr Kapazität für Standheizung

Beitrag von Platinboy »

Prima, dann frag ich da mal konkret in der Werkstatt nach

Vielen Dank
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“