Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
troll-collect
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 31. August 2009 09:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI 90kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 365560

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Beitrag von troll-collect »

BlackBeauty hat geschrieben: zur Info - die alte Scheibe kann drin bleiben.
Hallo,
kannst du mir das genauer erklären, gibt es eine "haltbare" Möglichkeit den Fuß für den Spiegel zu tauschen oder irgend eine andere Möglichkeit bei einem vorhandenen Standardspiegel den Spiegel mit Ablendfunktion und Regensensor nachzurüsten ?
Danke.
Combi 1.4 TSI Facelift, Ambition (Ital.-Imp)
Mods: 2kg Löscher an org. Halterung, "noch festeres" mob. Navi, Auspuffbl., Chroml. v/h, Kühlerschutzgitter, Media-In und Orig. FSE Nachr., Sunnyboy, Wiwa Sieb war schon drin
Benutzeravatar
BlackBeauty
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. November 2008 22:23
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TFSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 330686

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Beitrag von BlackBeauty »

der spiegel muß komplett getauscht werden > samt Fuß inkl. Kabelverlegung etc.


Aber die "Füße" sind nur verklebt, [...edit...]

mfg
Zuletzt geändert von BlackBeauty am 7. September 2009 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :)

O² 1.8 TSI TeamEdition
Benutzeravatar
Blue_Sky_20
Alteingesessener
Beiträge: 442
Registriert: 30. November 2008 02:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI Sport Edition
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 322717

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Beitrag von Blue_Sky_20 »

ich hätte auch gern die Anleitung. :wink: Danke
Carpe diem
Benutzeravatar
troll-collect
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 31. August 2009 09:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI 90kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 365560

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Beitrag von troll-collect »

[Edit]
Woher habt Ihr die Halteplatte (den Fuß) für den Spiegel? Oder hat noch jemand eine Halteplatte von einer Defekten Scheibe den er mir überlassen kann? :D
Grüße
Combi 1.4 TSI Facelift, Ambition (Ital.-Imp)
Mods: 2kg Löscher an org. Halterung, "noch festeres" mob. Navi, Auspuffbl., Chroml. v/h, Kühlerschutzgitter, Media-In und Orig. FSE Nachr., Sunnyboy, Wiwa Sieb war schon drin
Benutzeravatar
troll-collect
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 31. August 2009 09:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI 90kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 365560

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Beitrag von troll-collect »

Hallo nochmal,
muß mal eben mit mir selber reden. :)

Für den automatisch abblendbaren Innenspiegel mit viereckigem Regensensor gibt es bei VW eine "Halteplatte für Rückspielgel, innen für Fahrzeuge mit Regensensor" mit folgender Teilenummer: 1K0 845 543.

Weiß jemand wie ich die alte Halteplatte sauber runter und den schwarzen Fleck an der Stelle entfernt bekomme?
Danke
Combi 1.4 TSI Facelift, Ambition (Ital.-Imp)
Mods: 2kg Löscher an org. Halterung, "noch festeres" mob. Navi, Auspuffbl., Chroml. v/h, Kühlerschutzgitter, Media-In und Orig. FSE Nachr., Sunnyboy, Wiwa Sieb war schon drin
yoshi
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 10. März 2014 22:57
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: 2.0 TDI 140PS
Kilometerstand: 147000
Spritmonitor-ID: 880505

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Beitrag von yoshi »

Hallo,

Ich belebe das ganze nun nochmals, mich würde mal kurz Intressieren ob mir bezüglich dem Tema jemand weiterhelfen kann.

Würde das ganze gerne machen - richtige Anleitung dazu hab ich bisher leider nicht gefunden.

Spiegel und Halteplatte hätte ich bereits gefunden, im moment fehlt mir speziell der Kabelbaum.
Hätte da jemand Teilenummern etc. für mich ?


Danke schonmals
Benutzeravatar
SeListian
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 13. November 2011 17:51
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 8

Re: Licht-/Regensensor nachrüsten ?

Beitrag von SeListian »

Hallo,

soweit ich das weiß, gibt es da keinen speziellen Kabelbaum. Der Sensor hat 3 Anschlüsse. Masseverbindung im Leitungsstrang Innenraum, Plusverbindung (30a) im Leitungsstrang Innenraum und Verbindung (LIN-Bus), im Leitungsstrang Innenraum.

Wenn du willst kann ich dir auch den Stromlaufplan zukommen lassen. Schreib mir einfach eine PM, auch falls du noch fragen dazu hast
Tagfahrlicht LED Scheinwerfer, Nachgerüstete GRA, Regen und Lichtsensor Nachgerüstet, 18 Zoll Zenith Felgen, Subwoofer im Kofferraum
AutoLock programmiert, Getönte Heckscheiben, Vogtland Federn 35/35, Multifunktionslenkrad Nachgerüstet
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“